Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher SE 3 Compact Originalbetriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE 3 Compact:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerät einschalten
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Bei nicht komplett abgewickeltem Netzkabel besteht die
Gefahr, dass die Reichweite überschätzt und dadurch
das Stromkabel strapaziert und beschädigt wird.
Wickeln Sie das Stromkabel stets komplett ab.
1. Netzkabel komplett vom Kabelhaken abnehmen.
2. Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Abbildung L
3. Den Geräteschalter in Position I (Ein) drehen.
Abbildung M
Saugmotor und Pumpe starten.
4. Fehlluftschieber ganz schließen.
Abbildung N
Betrieb
Teppich oder Polster reinigen
Hinweis
Warmes Wasser (maximal 50 °C) erhöht die Reini-
gungswirkung.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung nur das Reinigungsmittel
RM 519 von KÄRCHER.
ACHTUNG
Gefahr durch Reinigungslösung
Beschädigungsgefahr
Prüfen Sie den zu reinigenden Gegenstand vor dem
Einsatz des Geräts an unauffälliger Stelle auf Farbecht-
heit und Wasserbeständigkeit.
1. Den Frischwassertank mit Reinigungsmittel und
Wasser füllen, siehe Kapitel Frischwassertank fül-
len.
2. Das Gerät einschalten, siehe Kapitel Gerät ein-
schalten
3. Je nach Bedarf Zubehör auswählen und zum Auf-
sprühen der Reinigungslösung den Hebel am Hand-
griff betätigen.
4. Zum Einsprühen großer Flächen erst den Hebel am
Handgriff betätigen und dann die Feststelltaste drü-
cken.
Abbildung O
5. Waschbodendüse bzw. Waschpolsterdüse in über-
lappenden Bahnen rückwärts über die zu reinigende
Fläche ziehen, nicht schieben.
Abbildung P
Hinweis
Für schnelleres und effektiveres Arbeiten kann zur
Polsterreinigung (z. B. bei großen Sofas) auch die
Waschbodendüse verwendet werden.
Hinweis
Ist der Schmutzwasserbehälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und das Gerät läuft mit er-
höhter Drehzahl.
6. Das Gerät sofort ausschalten und Schmutzwasser-
behälter entleeren, siehe Kapitel Schmutzwasser-
tank leeren.
Reinigungsmethoden
Leichte / Normale Verschmutzung
1. Den Geräteschalter in Position I (Ein) drehen.
Abbildung M
Saugmotor und Pumpe starten.
2. Den Hebel für Sprühen drücken.
Reinigungslösung wird aufgesprüht.
Abbildung O
3. Den Hebel für Sprühen loslassen und Reste der
Reinigungslösung absaugen.
Bei Bedarf kann der Fehlluftschieber zur Saugstär-
kenregulierung angepasst werden.
Abbildung N
4. Nach der Reinigung Polster und Teppichboden mit
klarem, warmen Wasser nachreinigen und bei
Wunsch imprägnieren.
Starke Verschmutzung oder Flecken
1. Den Geräteschalter in Position I (Ein) drehen.
Abbildung M
Saugmotor und Pumpe starten.
2. Den Hebel für Sprühen drücken.
Abbildung O
Reinigungslösung wird aufgesprüht.
3. Den Geräteschalter in Position O (Aus) drehen.
Abbildung Q
4. Die Reinigungslösung mindestens 5 Minuten ein-
wirken lassen.
5. Den Geräteschalter in Position I (Ein) drehen.
Saugmotor und Pumpe starten.
Abbildung M
6. Reste der Reinigungslösung absaugen.
Bei Bedarf kann der Fehlluftschieber zur Saugstär-
kenregulierung angepasst werden.
Abbildung N
7. Falls erforderlich den Vorgang wiederholen.
8. Nach der Reinigung Polster und Teppichboden mit
klarem, warmen Wasser nachreinigen und bei
Wunsch imprägnieren.
Hinweis
Damit keine Reinigungs- und Schmutzpartikel in den
Leitungen zurück bleiben, nach jeder Anwendung einen
Systemreinigung (ohne den Zusatz von Reinigungsmit-
teln) durchführen.
1. Den Geräteschalter in Position O (Aus) drehen.
Abbildung Q
2. Den Schmutzwassertank leeren, siehe Kapitel
Schmutzwassertank leeren.
3. Frischwassertank bis Markierung "MAX" mit Lei-
tungswasser füllen, siehe Kapitel Frischwassertank
füllen.
4. Sprühsaugschlauch mit der Fugendüse verbinden.
5. Tankverschluss öffnen und Fugendüse vollständig
in Öffnung einführen.
6. Den Geräteschalter in Position I (Ein) drehen und
gleichzeitig den Hebel zum Sprühen am Handgriff
betätigen und gedrückt halten.
Abbildung R
Der Spülvorgang ist beendet sobald der Frischwas-
sertank vollständig entleert ist.
7. Den Geräteschalter in Position O (Aus) drehen.
Abbildung Q
8. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Netzkabel komplett aber nicht zu fest (locker) um
den Kabelhalter wickeln.
Abbildung S
9. Den Schmutzwassertank leeren, siehe Kapitel
Schmutzwassertank leeren.
10. Den Schmutzwassertank mit klarem Wasser gründ-
lich auswaschen.
11. Bei Verunreinigungen auch den Frischwassertank
mit klarem Wasser ausspülen und den Filter reini-
gen, siehe Kapitel Filter im Frischwassertank reini-
gen
Deutsch
Betrieb beenden
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Se 3 compact homeSe 3 compact home floor