Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindest-Brandschutz-Anforderungen; Heizraumtür: Die Heizraumtür Ist Als Brandschutztür - Guntamatic POWERCHIP Installationshandbuch

Hackgutfeuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERCHIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 MINDEST-BRANDSCHUTZ-ANFORDERUNGEN

Brennstofflagerraum
6
Heizraum
Boden aus Beton, roh oder gefliest. Alle Materialien für Boden,
Wände und Decke sind brandbeständig in F60 / REI60
auszuführen.
Heizraumtür:
T30 / EI
30-C, in Fluchtrichtung öffnend, selbsttätig schließend
2
und
absperrbar
Brennstofflager sind ebenfalls als Brandschutztüren T30 /
EI
30-C, selbsttätig schließend und absperrbar, auszuführen.
2
Keine direkte Verbindung zu Räumen, in denen brennbare
Gase oder Flüssigkeiten
Sprinkler: An der Austrageinheit muss die Sprinklereinheit
angeschlossen werden, welche bei 55° C auslöst. Diese dient
bis 50 m³ Lagerraumgröße als Ersatz für die TÜB. Bei
Auslösung wird das schräg stehende Schneckengehäuse,
welches zusätzlich als rückbrandhemmende Einrichtung
dient, vollständig geflutet. Die Wassermenge dazu muss
zumindest 20 Liter betragen. Sinkt die Temperatur wieder
unter 55° C, wird die Flutung gestoppt.
Es gelten die gleichen Mindest-Brandschutz-Anforderungen
wie für den Heizraum.
Lagerraumöffnungen: Lagerraumöffnungen sind in T30 /
EI
30-C, selbsttätig schließend und absperrbar auszuführen.
2
Auf jeder Lagerraumöffnung ist ein Hinweisschild mit der
Aufschrift „Betreten während des Betriebes verboten" an-
zubringen.
TÜB: Ist es möglich 50 m³ und mehr zu lagern, ist beim
> 50 m³
Durchtritt des Schneckenkanals vom Brennstofflager in den
Heizraum eine Temperaturüberwachung
eine Warneinrichtung wie
Bei Überschreitung von 70° C wird die Warneinrichtung
aktiviert. Bis 50 m³ Lagerraumgröße kann aufgrund der
Sprinklereinrichtung an der Austrageinheit auf eine TÜB
verzichtet werden.
HLE: Ist es möglich 50 m³ oder mehr zu lagern, ist eine vom
> 50 m³
Heizraum aus händisch auszulösende Löscheinrichtung
frostsicher angeschlossen an eine unter Druck stehende
Wasserleitung, ausgeführt als Leerverrohrung DN20, direkt
über dem Durchtritt des Raumaustragungskanals in das
Brennstofflager mündend einzubauen. Die Löscheinrichtung
muss mit einem Hinweisschild „Löscheinrichtung Brennstoff-
lagerraum" gekennzeichnet sein.
Die Heizraumtür ist
auszuführen.
Verbindungstüren
gelagert werden.
(Garage)
Unabhängig von örtlichen Vorschriften,
muss die Sprinklereinrichtung bei jeder
Anlage angeschlossen werden!
ein Signalhorn anzuschließen.
z.B.
PH-01
als Brandschutztür
zum
(RHE)
einzubauen und
(TÜB)
(HLE),

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powercorn 50 sonder

Inhaltsverzeichnis