Lagerraumbefüllung
Einstiegöffnungen
Elektrische Installationen
Statik
Feuchteschutz
Türen/Verbretterung
Bodenverbretterung
Das Hackgut wird meist mit Kippern angeliefert. Eine befestigte
Zufahrt zum Lagerraum ist erforderlich. Idealerweise liegt der
Lagerraum an der Außenwand und ist über ein Tor zu befüllen.
Um Beschädigungen des Rührwerks beim Einschieben des
Hackgutes mit einem Frontlader in den Lagerraum zu
verhindern, sollte die Befüllöffnung um zumindest 30–40 cm
höher sein als der tiefste Punkt der Federarme. Wird das
Brennstofflager pneumatisch durch einen Pumpwagen mit
Brennstoff befüllt, sind die Befüllkupplungen zu erden. Bei
dieser Art der Befüllung auf staubdichte Abschottung des
Lagerraumes achten.
Oberirdische Brennstofflager müssen über eine Tür oder Luke
versehen sein. Innenseitig muss die
(nach
außen
öffnend)
Einstiegöffnung mit einer Beplankung versehen sein, die von
außen abnehmbar ist, damit der Brennstoff bei irrtümlicher
Öffnung des Lagerraums nicht herausrieseln kann. Auf Grund
der
Verletzungsgefahr
Einstiegsöffnungen verschließbar auszuführen und während
des
Betriebes
verschlossen
Einstiegsöffnung ist ein Hinweisschild mit der Aufschrift
„Betreten während des Betriebes verboten" anzubringen.
Elektroinstallationen im Brennstofflager sind nicht zulässig.
Befüllkupplungen müssen geerdet werden.
Die Umschließungswände müssen den möglichen statischen
Anforderungen durch den gelagerten Brennstoff und dem
Druck während der Befüllung standhalten.
Das Brennmaterial ist vor Berührung mit Wasser oder feuchten
Untergründen bzw. Wänden zu schützen. Der Lagerraum
muss ganzjährig trocken sein. Bei Gefahr von zeitweise
feuchten
Wänden
Vorsatzschale auf die Wände aufzubringen und die Wände mit
Holzwerkstoffen zu verkleiden.
Oberirdische Brennstofflager müssen über eine Tür
von mindestens 1,80 m² Querschnitt ins Freie begehbar,
innenseitig und von außen abnehmbar beplankt sein, damit der
Brennstoff nicht bei irrtümlicher Öffnung der Tür herausrieseln
kann.
Für den Betrieb mit Korn oder Pellets ist eine Boden-
verbretterung oder ein Betonboden unbedingt erforderlich. Bei
ausschließlichem Hackgutbetrieb können anstelle des Bodens
trockene Hackschnitzel eingebracht werden.
während
des
zu
halten.
wird
empfohlen,
eine
Betriebes
sind
Auf
der
hinterlüftete
(versperrbar)
13