Fall beachten sollten, sind in dieser Anleitung wie nebenan bezeichnet. Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes sind Eigentum von GUNTAMATIC und somit urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu anderen Zwecken ist ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers untersagt.
Planung und Installation BMK Inhaltsverzeichnis Seite BMK-C-00-00-00-02-IADE Einleitung .............4 Sicherheitshinweise Garantie und Gewährleistung Inbetriebnahme Bauliche Voraussetzungen Planung und Installation ........5 Brandschutz (Mindest-Brandschutz-Anforderungen) Anforderungen an den Heizraum Anforderungen an den Kamin Lieferung Einbringung Kessel platzieren und ausrichten Hydraulische Einbindung Füllen und Entlüften Kaminanschluss 2.10 Energiesparzugregler und Explosionsklappe Elektroanschluss ..........16...
Teile in die Anlage eingebaut werden. Inbetriebnahme BS-01-03-00-00-01-IADE Die Erstinbetriebnahme der Feuerung muss durch einen GUNTAMATIC-Fachmann oder durch qualifiziertes Fach- personal durchgeführt werden. Er kontrolliert, ob die Anlage laut Schema gebaut wurde, stimmt die Anlage ab und erklärt dem Anlagenbetreiber den Betrieb der Heizanlage.
Planung und Installation BMK Planung und Installation SY-02-00-00-00-01-IADE Brandschutz SY-01-04-01-00-01-IADE Gibt es am Montageort der Heizanlage keine gültigen Brandschutzvorschriften, müssen die GUNTAMATIC Mindest- Brandschutz-Anforderungen jeden Fall eingehalten werden. Sind am Montageort der Heizanlage strengere Vorschriften angeführten Mindest-Brandschutz- Anforderungen in Kraft, sind ausnahmslos diese einzuhalten.
Planung und Installation BMK Anforderungen an den Heizraum BS-01-04-02-00-01-IADE SY-01-04-02-01-01-IADE Verbrennungsluftzufuhr Der Unterdruck im Heizraum darf 3 Pa (0,3 mmWS) nicht überschreiten. Lüftungsöffnungen Heizräumen müssen einen freien Querschnitt von mindestens 400 cm² aufweisen und unverschließbar sein. Die Zuluftführung muss direkt ins Freie führen, sollten dazu andere Räume durchquert werden, so ist diese Luftführung F90 zu ummanteln.
Seite 7
Planung und Installation BMK BMK-02-02-00-00-01-IADE Aufstellungsort Planen Sie die Feuerung möglichst nahe beim Kamin, um ein langes Abgasrohr zu vermeiden. Die Feuerung muss von links oder rechts zugänglich sein. Die Ausladung der Füllraum- und Aschetür muss freigehalten werden. A → Wandabstand links mind. 20 cm B →...
Betrieb zu gewährleisten. SY-01-04-03-01-01-IADE Wichtig Verwenden Sie feuchtigkeitsunempfindliche, wärmegedämmte Schamott-Kamine. GUNTAMATIC übernimmt keine Haftung für Edelstahlkamine! BS-01-04-03-02-01-IADE Die Anlage darf nur an den Kamin angeschlossen werden, wenn der Kamin den gesetzlichen Vorschriften entspricht und den technischen Anforderungen genügt. Der Kamin muss der Feuerungsleistung angepasst sein und nach DIN 4705 dimensioniert werden.
Hubwagen angehoben und an den Aufstellungsort gefahren werden. Mehrteilige Einbringung Der Kesselkörper kann in Teile zerlegt und eingebracht werden. Ist dies der Fall, muss eine GUNTAMATIC- autorisierte Person zugezogen werden. BMK-02-02-00-01-01-IADE Um die Wärmetauscherverschraubungen lösen zu können, muss der Kessel vollständig abisoliert...
Planung und Installation BMK Anlage platzieren und ausrichten BMK-02-03-00-00-01-IADE Halten Sie die vom Anlagenplaner und vom Hersteller angegebenen Mindestwandabstände ein. Fehlen Ihnen wichtige Angaben, entnehmen Sie diese bitte dem Band „Planungsunterlagen“ oder fragen Sie bei unserer technischen Auskunft nach. Platzieren Sie die Anlage möglichst nahe beim Kamin, um ein langes Abgasrohr zu vermeiden.
Planung und Installation BMK Hydraulische Einbindung BMK-02-04-00-00-02-IADE BMK 20-50 A → STB/Kesselfühler B → Vorlauf 5/4“ C → Entleerung 1/2“ D → automatische Zündung E → Rücklauf 5/4“ F → Temperaturfühler 1/2“ G → therm. Ablaufventil 95 ° C H → Kaltwasserzufuhr für den Sicherheitswärmetauscher SY-02-04-00-01-01-IADE Sicherheitswärmetauscher...
Seite 12
Planung und Installation BMK SY-02-04-00-03-01-IADE Rücklaufhochhaltung Die Rücklauftemperatur des Kessels muss mindestens 55° C betragen durch eine Rücklaufhochhaltungsgruppe gewährleistet werden. Rücklauftemperaturregelungen Bypass sind nicht zulässig. Bei Nichtbeachtung besteht erhöhte Korrosionsgefahr und somit Garantie- und Gewähr- leistungsverlust. Schließen Sie die Rücklaufhochhaltung genau nach den Vorgaben in unseren Anlagenschemen an.
° dH > 11,2 • 200 bis 500 kW: wenn ° dH > 8,4 • > 500 kW: wenn ° dH > 0,11 • Wasserwärmer Wird neben der GUNTAMATIC-Feuerung ein zusätzlicher Wasserwärmer betrieben, für Füllen dessen Installationsanleitung zu beachten.
Planung und Installation BMK Kaminanschluss BS-02-06-00-00-01-IADE BMK-02-06-00-01-01-IADE Der Anschluss an den Kamin erfolgt über ein Abgasrohr, das gasdicht auszuführen ist und zwischen dem Heizkessel und dem Kamin isoliert werden muss (Isolationsstärke 50 mm). Abgasrohr Folgende Durchmesser sollten verwendet werden: BMK 20 - 50 Ø...
Planung und Installation BMK 2.10 Energiesparzugregler und Explosionsklappe BMK-02-07-00-00-01-IADE Der Einbau eines Energiesparzugreglers und einer Explosionsklappe (Typ RE) ist zwingend erforderlich! (möglichst Ø 200 mm) Aufgabe Belüftung des Kamins, während die Anlage außer • Betrieb ist; Kompensation des Überdrucks beim Auftreten eines •...
Planung und Installation BMK Verkabelungsvorschriften BS-03-02-00-00-02-IADE Überspannungsschutz Bei CAN-Bus Leitungen zwischen verschiedenen Gebäuden müssen zum Potenzialausgleich die Banderder der Gebäude miteinander verbunden werden. Ist keine Verbindung der Erder möglich, muss mit dem CAN-Bus Kabel ein 10 mm Runderder im Erdreich mitverlegt werden. Die Banderder und der Runderder sind dann miteinander zu verbinden.
Planung und Installation BMK Elektroanschluss BS-03-03-00-00-01-IADE Der elektrische Anschluss der Anlage vor Ort darf nur von einem konzessionierten Elektroinstallationsunternehmen unter Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften vorgenommen werden. Zusätzlich darauf achten, dass eine Beschädigung elektrischer Anlagenteile durch Wärme- strahlung ausgeschlossen wird. Die gesamte anlageninterne Verkabelung erfolgt werksseitig steckerfertig.
Seite 19
Planung und Installation BMK BS-03-03-00-03-01-IADE Witterungsgeführte Regelung Die witterungsgeführte Heizkreisregelung Set-MKR wird optional angeboten und auf Wunsch auf der Kesselplatine der Feuerung aktiviert. Das Wandgerät Set-MK261 hingegen kann nur extern moniert und über CAN-Bus mit der Anlage verbunden werden. Die Bedienung und Konfiguration erfolgt über die Kesselbedieneinheit.
• Baustelle; hinterlassen Sie immer einen sauberen Raum • Erstinbetriebnahme Die Erstinbetriebnahme darf nur durch GUNTAMATIC oder qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Voraus- setzung dafür ist, dass der Kaminkehrer, der Heizungs- installateur und der Elektroinstallateur die Anlage für den Betrieb freigegeben haben.
Planung und Installation BMK Normen/Vorschriften BS-05-00-00-00-02-IADE Das Heizgerät ist entsprechend der Klasse 3 gemäß der EN 303-5, sowie der Vereinbarung der Bundesländer gem. Art. 15a BVG über Schutzmaßnahmen für Kleinfeuerungsanlagen und Einsparung von Energie ausgeführt. Die Originalprüfzeugnisse liegen beim Hersteller auf. Beim Anschluss des Heizkessels sind neben den örtlichen feuer- und baupolizeilichen Vorschriften folgende allgemein geltende Norm- und Sicherheitsvorschriften zu beachten: ÖNORM / DIN EN 303-5...
Planung und Installation BMK Anschlussschemen BMK-06-00-00-00-01-IADE Schema Nr.: BMK-02-1 BMK ohne witterungsgeführter Regelung 1 Pufferspeicher PS, Warmwasserspeicher ECO Schema Nr.: BMK-04-1 BMK mit witterungsgeführter Regelung 2 Pufferspeicher PS, Warmwasserspeicher ECO Schema Nr.: BMK-07-3 BMK mit witterungsgeführter Regelung 1 Pufferspeicher PSF, 1 Pufferspeicher PS Schema Nr.: BMK-16-8 BMK mit Verblockung und wittgef.
Seite 23
Tel. 07276 / 2441-0 Anschlussschema BMK ohne witterungsgeführter Regelung Pufferspeicher PS, Warmwasserspeicher ECO info@guntamatic.com www.guntamatic.com Schema Nr. BMK-02-1 GUNTAMATIC – Bauteile Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Installationsanleitung 1. Feuerung BMK 2. Kaminzugregler RE (Größe nach Kamindurchmesser) laut Preisliste 3. Rücklaufanhebegruppe RA60 EnergieA Art.Nr: H39-003...
Seite 24
Anschlussschema BMK mit witterungsgeführter Regelung 2 Pufferspeicher PS, Warmwasserspeicher ECO info@guntamatic.com www.guntamatic.com Schema Nr. BMK-04-1 GUNTAMATIC - Bauteile Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Installationsanleitung 1. Feuerung BMK 2. Kaminzugregler RE (Größe nach Kamindurchmesser) laut Preisliste 3. witterungsgeführte Regelung Set MKR Art.Nr: S30-031...
Seite 25
Anschlussschema BMK mit witterungsgeführter Regelung 1 Pufferspeicher PSF inkl. Frischwasserstation und 1 Pufferspeicher PS info@guntamatic.com www.guntamatic.com Schema Nr. BMK-07-3 GUNTAMATIC – Bauteile Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung 1. Feuerung BMK 2. Kaminzugregler RE (Größe nach Kamindurchmesser) laut Preisliste 3. witterungsgeführte Regelung Set MKR Art.Nr: S30-031...
Seite 26
Schema Nr. BMK-16-8 Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung GUNTAMATIC - Bauteile 1. Feuerung BMK Funktion: Ist der Puffer oben (T3) < der geforderten Temperatur und die RGT < 130 ° C (RGT- Brenner) so wird über den Ausgang HP0 2.
Seite 27
2 Pufferspeicher PS, Warmwasserspeicher ECO, Öl/Gaskessel und externe Verblockung info@guntamatic.com ACHTUNG: Nicht für Gasthermen geeignet! www.guntamatic.com Schema Nr. BMK-05-1 GUNTAMATIC - Bauteile Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung 1. Feuerung BMK / NIBRA 2. Kaminzugregler RE (Größe nach Kamindurchmesser) bauseits 3.
Planung und Installation BMK E-Schaltplan BS-07-00-00-00-01-IADE Bedieneinheit (BCE) (Verdrahtung nur mit flexiblen Kabeln und Adernhülsen) SY-07-01-00-00-01-IADE = Bedien- und Kontrolleinheit (Touch-Display) Service = Anschlussbuchse SY-Bus = Anschlussbuchse bzw. Kabelverbindung zwischen BCE und Kesselplatine Ethern. = Anschlussbuchse (nicht aktiv) SD-Card = Slot für SD-Card = Anschlussbuchse CAN-Bus CAN-Bus = Kabelverbindung zwischen BCE und digitaler Raumstation oder Wandgerät...
Planung und Installation BMK externe Brennerverblockung (nur flexible Kabeln verwenden) SY-07-05-00-00-01-IADE Der elektrische Anschluss darf nur von einer berechtigten Firma durchgeführt werden! Es sind die ÖVE Vorschriften und die örtlichen Anschlussbedingungen genau zu beachten. Achtung: Unbedingt auf Phasengleichheit achten! Die elektrische Anspeisung für den Holzkessel und die Anspeisung für den Öl/Gaskessel muss über den gleichen Stromkreis erfolgen.
Seite 33
Planung und Installation BMK Notizen BS-D-00-00-00-01-BADE...
Seite 34
Planung und Installation BMK Notizen BS-D-00-00-00-01-BADE...