2.6 BRENNSTOFFLAGER
Jahresbedarfsschätzung
Lagerraumanordnung
Lagerraumbelüftung
12
dass die jeweiligen länderspezifischen Normen
(z.B. ÖNORM M7137, VDI 3464, ...)
Lagerraumsicherheit strikt einzuhalten sind.
Das Brennstofflager sollte den Vorrat für ein Jahr aufnehmen
können. Pro 1 Kilowatt Gebäudeheizlast rechnet man mit
folgendem jährlichen Brennstoffbedarf.
→ pro 1 kW/Jahr
ca. 2,00 m³
→ pro 1 kW/Jahr
ca. 2,50 m³ = ca. 500 kg
→ pro 1 kW/Jahr
ca. 0,65 m³ = ca. 450 kg
→ pro 1 kW/Jahr
ca. 0,75 m³ = ca. 550 kg
→ pro 1 kW/Jahr
ca. 4,30 m³ = ca. 470 kg
Den Lagerraum möglichst quadratisch errichten, um eine
optimale Ausnutzung durch das Rührwerk zu erreichen.
Lagerräume und Lagerbehälter müssen, um lebensgefährliche
CO-Konzentrationen zu vermeiden, belüftet werden. Die
Lüftungsöffnungen müssen ins Freie führen und gewährleisten,
dass ein Luftwechsel zwischen Lagerraum und Umgebungsluft
entsteht Reicht die natürliche Thermik nicht aus, muss eine
entsprechende technische Vorkehrung getroffen werden.
Wenn die Befüllstutzen
muss die Belüftung über eine gesonderte Lüftungsöffnung
erfolgen. Es ist sicherzustellen, dass kein Regenwasser über
die Lüftungsöffnung in den Lagerraum gelangen kann.
Aufstellungsräume von Lagerbehältern aus luftdurchlässigem
Gewebe müssen eine ins Freie mündende Lüftungsöffnung
haben. Ein Lüftungsquerschnitt von 200 cm² ist ausreichend.
Bis 30 t Lagervolumen sind die Anforderungen erfüllt, wenn:
Befüllstutzen
(Öffnungen)
•
Belüftung über mindestens 2 Verschlussdeckel mit
Lüftungsöffnung erfolgen kann;
der freie Durchmesser von 2 Belüftungsleitungen jeweils
•
mindestens 90 mm beträgt;
der freie Lüftungsquerschnitt der Austrittsöffnung beider
•
Befüllleitungen bzw. Lüftungsleitungen bis zu einer Länge
von 2 m mindestens 40 cm² und über einer Länge von 2
m mindestens 60 cm² beträgt.
INFO: Der gesamte Lüftungsquerschnitt von 2 Ver-
schlussdeckel unserer Befüllsets beträgt 60 cm².
Über 30 t Lagervolumen sind die Anforderungen erfüllt, wenn:
entweder
eine
•
mechanischer Lüftung, basierend auf einer CO-Sensoric,
angewendet wird. Bei nicht ausreichender natürlicher
Belüftung ist eine Zwangsbelüftung so zu installieren,
dass bei zu hoher CO-Konzentration belüftet wird.
Wir weisen darauf hin,
= ca. 550 kg
nicht ins Freie münden,
(Öffnungen)
ins Freie münden und die
Kombination
aus
natürlicher
PH-01
im Sinne der
Hartholzhackgut
Weichholzhackgut
Pellets
Energiekorn
Miscanthus
oder