8 | Wartung
8.1
Wartungsplan
Die Wartungsintervalle sind stark von den individuellen Betriebsbedingungen abhängig. Die im Fol-
genden angegebenen Intervalle sind als Anhaltspunkte zu betrachten und sollten individuell ver-
kürzt oder verlängert werden.
Besonders bei strapazierenden Anwendungen oder starker Beanspruchung, z. B. im Fall hoher
Staubbelastung der Umgebung oder des Prozessgases bzw. bei anderer Kontamination oder dem
Eindringen von Prozessmaterial, kann es erforderlich sein, die Wartungsintervalle stark zu verkür-
zen.
Intervall
Wöchentlich
Monatlich
Alle 2000 Std. oder alle 6 Monate
Alle 5 Jahre
8.2
Kontrolle des Ölniveaus
● Maschine Ausschalten.
● 1 Minute warten.
● Den Ölstand prüfen.
● Bei Bedarf nachfüllen, siehe Auffüllen mit Öl [➔ 11].
8.3
Ölwechsel
Verwendung von ungeeignetem Öl.
Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine!
Effizienzverlust!
● Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden.
18 | 32
ANMERKUNG
Wartungsarbeiten
● Prüfen Sie den Ölstand, siehe Kontrolle des Ölniveaus
[➔ 18].
● Prüfen Sie die Maschine auf austretendes Öl. Reparieren
Sie die Maschine im Falle einer Leckage (wenden Sie sich
an Busch).
Beachten Sie Folgendes, wenn ein Ansaugfilter installiert ist:
● Prüfen Sie den Ansaugfiltereinsatz und tauschen Sie ihn
ggf. aus.
● Tauschen Sie Öl und die Luftentölelemente (EF) aus.
● Führen Sie eine Generalüberholung der Maschine durch
(wenden Sie sich an Busch).
Instruction Manual R5 PB_PC 0008 C_DE_de