4.21
4.22
Abb.: Lümmelbeschlag Mastlager
Die Kanten an den Teilen 4.23 und 4.24 so
entgraten, dass sie in den Schlitz in Teil 4.22
passen. Die Verbindung kann durch Löten
oder Kleben hergestellt werden. Zum Verkle-
ben verwenden Sie einen Epoxy Kleber.
4.21 unter die Flanschplatte 4.22 setzen.
Abb.: Mastlager (gelötet)
Im nächsten Schritt das Drehgelenk bauen.
Als Erstes in das Gelenk die Aussparung für
den Mast bohren.
5 mm
6 mm
Abb.: Drehgelenk 4.25
Bohren Sie 6 mm von der Unterkante des
Teiles 4.25 ein Loch von D 4 mm. Dann im
Abstand von 5 mm ein Loch von D 2 mm. Den
Steg zwischen beiden Löchern heraus feilen,
sodass das abgebildete Langloch entsteht.
Stand Juli 2024
4.23
4.24
4.23 + 4.24
4.25
D 2
D 4
Seite 21
........ Nach dem
4.27
Abb.: Schrauben
Die beiden Gewindestifte 4.27 in die Distanz-
buchse 4.26 je 4mm einschieben und mit
Epoxy-Kleber verkleben.
Nach dem Trocknen in der Mitte durchsägen.
Das Messingrohr zum Gewindestift planfeilen.
So entsteht eine Art Schraube mit 4 mm Kopf.
Diese Schrauben beidseitig in das Drehgelenk
4.25 einkleben.
Nun kann das fertige Drehgelenk mit den
Scheiben 4.28 und Muttern 4.29 im Lager
befestigt werden.
Abb.: Lümmellager
4.32
4.33
Abb.: Baumbeschlag
Den Baumbeschlag 4.32 aus der Ätzplatte
trennen, die Trennstellen versäubern und an
den Biegelinien um 90° umbiegen.
Der Baumbeschlag wird angeklebt und kann
mit Nägeln 4.34 gesichert werden. Die Nägel
müssen gekürzt werden.
Den Kugelkopf 4.33 einkleben.
©
Krick Modelltechnik Knittlingen
4.26
Einkleben der
Gewindestifte
durchsägen
4.29
4.28
4.25 – 4.27
4.28
4.29
4.34