Allgemeines
Regelmäßig kontrollieren!
In regelmäßigen Abständen – und bei ungewöhnlichen An-
zeichen – prüfen Sie bitte...
• Verschraubungen des Zulaufschlauches bei auf ge dreh tem
Wasserhahn: fest? dicht?
• Sitz des Ablaufschlauches am Waschbecken-/Bade wannen-
rand bzw. am Siphon: sicher? fest?
• Ggf. die Verbindungsstellen einer Schlauch verlängerung:
Schel len fest? Ver bin dung dicht?
• Zustand von Zulauf- und Ablaufschlauch: spröde? ris sig?
verknickt? Ggf. durch Kundendienst austauschen las sen.
• Fremdkörperfalle: fest verschlossen?
Entkalken?
Bei rich ti ger Wasch mit tel do sie rung (siehe Seite 16) ist es
nicht er for der lich, das Gerät zu entkalken.
• Bei Be darf aus schließ lich Ent kalkungs mittel mit Kor ro si -
ons schutz für Waschmaschinen verwenden, keinen Essig!
Wasserzulaufsiebe reinigen
Die beiden Wasserzulaufsiebe reinigen Sie bitte...
– mindestens 1-mal im Jahr, bei sehr kalkhaltigem, „har tem"
Wasser öfter;
– wenn das Wasser nur sehr langsam oder gar nicht einläuft
und die Anzeige „ F" und „H" blinkt (der Wasserhahn jedoch
ganz ge öff net ist und Zu lauf schlauch sowie Aquastopp in
Ordnung sind).
1. Gerät ausschalten. Wasserhahn zu dre hen!
2. Zulaufschlauch vom Was ser hahn abschrauben.
Sieb A (in der Überwurfmutter des Aquastopps) mit einer
kleinen weichen Bürste reinigen.
3. Zulaufschlauch vom Gerät ab schrau ben.
Sieb B (in der Rückwand) mit einer geeigneten Zange
herauszie hen, rei ni gen und wieder ein set zen.
4. Zulaufschlauch wie der „gut hand fest" anschrauben.
5. Wasserhahn aufdrehen. Alles auf Dich tig keit prüfen!
Bei Frostgefahr
Steht Ihr Gerät in einem frostgefährdeten Raum, kann bei ei ner
Tem pe ra tur unter 0 °C der Was ser rest im Ge rät ge frie ren.
Achtung!
Um Beschädigungen am Ge rät zu vermeiden, muss
das Restwasser abgelassen werden.
1. Zum Ablassen siehe „Fremd körper falle/Rest wasser ent-
lee rung" (Seite 31).
2. Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab,
damit auch das letzte Was ser her aus lau fen kann.
(Wischtuch un ter le gen, wenn kein Ab fl uss im Fuß bo den
vor han den ist!)
30
A
Sieb
Aqua-
stopp
B
Sieb
Öko Plus 1200/1400