Elektrischer Anschluss
Elektrische Geräte sind nicht ganz ungefährlich. Be ach ten Sie
des halb un be dingt die folgenden Hinweise.
• Auf dem Ty pen schild hinter der Einfülltür fi n den Sie:
– die An schluss span nung (normalerweise 230 V/50 Hz),
– die Gesamt-Leistungsaufnahme (in W oder kW).
• Prüfen Sie, ob die laut Typenschild geforderte Anschluss-
spannung mit Ihrer Netz spannung übereinstimmt (die auf
Ih rem Strom zäh ler angegeben ist).
Die Waschmaschine besitzt ein dreiadriges Elektrokabel mit
ei nem Schutzkontakt-Stecker; damit kann sie direkt an eine
Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
• Die Steckdose muss vorschriftsmäßig installiert und ab ge-
sichert sein. Der Nennstrom von Zuleitung und Ab si che rung
muss für die spezielle Ausführung Ihrer Wasch ma schi ne
aus ge legt sein (siehe „Technisches Da tenblatt", Sei te 36).
• Bei Anschluss über eine Fehlerstrom-Schutzschaltung (FI-
Schal ter) in der Hausinstallation darf nur ein puls strom sen s-
i ti ver Feh ler strom-Schutz schal ter verwendet werden.
• Der Netz stec ker muss auch nach dem Aufstellen bzw. Ein-
bau en des Gerätes leicht zu gäng lich sein.
• Vergewissern Sie sich auch, ob seitens Ih res zu stän di gen
Strom ver sor gungs un ter neh mens Vor schrif ten be ste hen, die
den An schluss von Wasch ma schi nen betreffen.
Das erste Mal
Ihre fabrikneue Waschmaschine benötigt einen Waschgang
ohne Wäsche, um Rückstände aus der Fertigung zu beseitigen.
Übrigens: Jedes Gerät wird im Werk ge wis sen haft unter Be-
triebs be din gun gen geprüft – daher stammen ggf. Feuch tig keit
oder Was ser re ste im Gerät und in den Schläu chen.
1. Drehen Sie den Wasserhahn ganz auf. Prüfen Sie, ob Zulauf-
und Ablaufschlauch fest sitzen.
2. Kontrollieren Sie, ob die Trommel leer ist. Drücken Sie die
Einfülltür fest zu.
3. Füllen Sie maximal 25 ml Kompakt-Wasch mit tel in die mitt-
lere Kammer der Ein spül schub la de.
4. Drehen Sie den Programmwähler 4 auf „Buntwäsche",
Temperatur 60 °C, die Wahltasten nicht gedrückt.
5. Drücken Sie die Start-Taste 5. Lassen Sie das Programm
ganz durchlaufen.
Wichtig!
Zum genauen Vorgehen siehe „Auf einen Blick",
Sei te 26. Achten Sie auf Was ser ver lust oder un ge -
wöhn li che Ge räu sche (siehe „Wenn's mal ein Pro-
blem gibt", Sei te 32).
Öko Plus 1200/1400
Vorbereitung
4 5
13