Die Einfülltür
Die Einfülltür 17 kön nen Sie mit der Öff nungs ta ste im Tür griff
öffnen, wenn die Tür-frei-Anzeige 14 leuchtet.
Beim Schließen muss der Tür ver schluss hörbar ein ra sten. Das
Ge rät läuft nur an, wenn die Ein füll tür richtig ge schlos sen ist.
• Während des Waschgangs ist die Ein füll tür elek tro me -
cha nisch ver riegelt; die Tür-frei-Anzeige 14 leuch tet nicht.
Hinweis:
In den ersten Minuten nach Programmstart kann bei
einigen Programmen die Tür noch ge öff net werden,
um Wä sche nach zu le gen.
Gefahr!
Versuchen Sie nie, die Einfülltür gewaltsam zu öff-
nen, wenn die Tür-frei-Anzeige 14 nicht leuch tet!
Ge fahr durch herauslaufendes, ggf. heißes Was ser.
Die Kindersicherung
An der Innenseite der Einfülltür befi ndet sich die Kin der -
si che rung 18 (Kunststoffschraube mit breitem Schlitz). Die
Kindersicherung ver hin dert ein Zu schnap pen der Ein füll tür.
Gefahr!
Die Trommelöffnung ist relativ groß (30 cm). Kinder
können in die Trom mel klettern!
Die Kunststoffschraube 18 lässt sich mit dem far bi gen Einsatz
der Ein spül schub la de oder ei nem Geld stück dre hen.
– Schlitz waagerecht: Einfülltür kann geschlossen wer den.
– Schlitz senkrecht:
Einfülltür kann nicht einrasten.
Wäsche einfüllen
Nachdem Ihre Wäsche nun vor sor tiert (und gegebenenfalls
vor be han delt) ist, können Sie sie in das Gerät ein füllen.
• Wie viel Wäsche Sie zum Waschen in die Trommel ge-
ben kön nen, hängt von der Art und Verschmutzung Ihrer
Wäsche und dem betreffenden Waschprogramm ab (sie he
„Pro gramm ta bel le").
Als Faustregel gilt: Trockenwäsche bis eine Handbreite
un ter die Trommeloberkante einfüllen.
Wichtig!
Wenn Sie die Trom mel überfüllen, kann dies das
Wasch er geb nis beeinträchtigen.
• Am besten wiegen Sie Ihre Wäsche vor dem Waschen aus.
Einige Wäschegewichte fi nden Sie in der Tabelle.
• Nachdem Sie die Wäsche eingefüllt haben, schließen Sie die
Ein füll tür. Drücken Sie die Tür fest zu.
Achten Sie darauf, dass Sie keine Wäschestücke zwi schen
Ein füll tür und Gum mi dich tung einklemmen.
Öko Plus 1200/1400
14
17
18
INFO: Typische
Wäschegewichte
Bettlaken ...............ca. 550 g
Bettbezug................ca. 700 g
Kissenbezug ..........ca. 180 g
Tischtuch ...............ca. 250 g
Frottierhandtuch ....ca. 200 g
Geschirrhandtuch ..ca.
90 g
„sein" Oberhemd ..ca. 250 g
„ihr" Nachthemd ...ca. 180 g
Schlafanzug ...........ca. 450 g
Bademantel ...........ca. 1200 g
Berufsmantel
Synthetik ...............ca. 300 g
Taschentuch ..........ca.
20 g
Bedienung
15