Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung/Version:
195619_20170711
Bestell-Nr.: 439 693
Nachdruck,
auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Extrakurz 15´
Kurz 60 ´
Hemden
Mix
Sport
Hand-/
Feinwäsche
Schleudern
Gebrauchsanleitung
Hanseatic
Waschvollautomat
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Anzeige
Funktionen
Eco 20°C
Pflegeleicht
Temperatur
Schleudern
Startzeitvorgabe
Wolle
Knitterschutz
Start/Pause
60°
C
Spülen
40°
C
Allergie
HWM614A3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HWM614A3

  • Seite 1 HWM614A3 Extrakurz 15´ Baumwolle Kurz 60 ´ Baumwolle Hemden Baumwolle Anzeige Funktionen Eco 20°C Sport Pflegeleicht Hand-/ Feinwäsche Temperatur Schleudern Startzeitvorgabe Wolle Knitterschutz Start/Pause Schleudern 60° Spülen 40° Allergie Gebrauchsanleitung Hanseatic Anleitung/Version: 195619_20170711 Waschvollautomat Bestell-Nr.: 439 693 Nachdruck, auch aus zugs wei se,...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis Lieferung ......3 Pflege und Wartung ....22 Lieferumfang .
  • Seite 3: Lieferung

    Seite 3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Waschvollautomat 1× Wasser-Zulaufschlauch (a) Extrakurz 15´ Baumwolle Kurz 60´ Baumwolle Display Funktion Hemden Baumwolle Eco 20°C Sport Pflegeleicht Temp. Schleudern Startzeitvorwahl Bügelleicht Start/Pause 4× Abdeckung für Transport sicherungs löcher Hand-/ Feinwäsche Wolle Schleudern Spülen Allergie 60°...
  • Seite 4: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite 4 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile Extrakurz 15´ Baumwolle Kurz 60 ´ Baumwolle Hemden Baumwolle Anzeige Funktionen Eco 20°C Sport Pflegeleicht Hand-/ Schleudern Startz r r eitvorwahl Knitterschutz Start r r /P t t ause Feinwäsche Wolle Tempe ratur 60°...
  • Seite 5: Sicherheit

    Seite 5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer HINWEIS Gebrauch Dieser Signalbegriff warnt vor mög- lichen Sachschäden. Das Gerät ist zum Waschen, Spülen und Schleudern von Wäsche in haushaltsüb- Dieses Symbol verweist auf nütz- lichen Mengen geeignet. liche Zusatzinformationen. Es wurde ausschließlich für den Einsatz im privaten Haushalt konzipiert und ist nicht für eine gewerbliche Nutzung oder Mehrfachnutzung (z.
  • Seite 6 Seite 6 Sicherheit In diesen Fällen Netzstecker aus der Wenn das Netzkabel des Geräts be- ■ Steckdose ziehen oder Sicherung schädigt ist, muss es durch den Her- ausschalten bzw. herausdrehen und steller, dessen Kundendienst oder unseren Service kontaktieren (siehe eine qualifi zierte Fachkraft ausge- Seite 36).
  • Seite 7: Risiken Für Kinder

    Seite 7 Sicherheit Gerät niemals mit einem Wasser- Kinder können sich beim Spielen in der ■ strahl oder einem Hochdruckreini- Trommel einschließen und so in Lebens- ger abspritzen. Wasserdampf könnte gefahr geraten. durch Ritzen zu unter Spannung ste- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät ■...
  • Seite 8 Seite 8 Sicherheit Falls der Wasser-Ablaufschlauch am oder Haustiere sich nicht auf die ge- ■ Ausguss- oder Badewannenrand be- öffnete Einfülltür stellen bzw. setzen. festigt ist, den Ausguss- oder die Ba- Schläuche und Netzkabel so verlegen, ■ dewanne während des Betriebs der dass sie nicht zur Stolperfalle werden.
  • Seite 9 Seite 9 Sicherheit Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Beachten, dass der Wasser-Ablauf- ■ rät kann zu Wasserschäden führen. schlauch sich in den Halteclips auf Solange der Wasserhahn geöffnet ist, der Geräterückseite befi ndet, damit ■ das Gerät nicht für längere Zeit un- die Krümmung stets oberhalb der beaufsichtigt lassen.
  • Seite 10 Seite 10 Sicherheit Zum Reinigen der Gummimanschette ■ keine spitzen, scharfen oder kantigen Gegenstände verwenden. Diese kön- nen die Gummimanschetten undicht machen. Siebe und Dichtungen regelmäßig ■ kontrollieren und reinigen. Defekte Siebe und Dichtungen um- ■ gehend austauschen. Gerät niemals ohne Siebe und Dichtungen betrei- ben.
  • Seite 11: Wäsche Und Waschgang Vorbereiten

    Seite 11 Wäsche und Waschgang vorbereiten Wäsche und Waschgang vorbereiten Wäsche sortieren – Vor dem Waschen von Gardinen müssen Sie die vorhandenen Plastik- und Metallha- HINWEIS ken abnehmen Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann das Gerät beschädigen. Zusätzliche Tipps Darauf achten, dass sich in den Ta- ■...
  • Seite 12: Bunte Wäsche Aus Baumwolle Oder Leinen

    Seite 12 Wäsche und Waschgang vorbereiten – Bunte Wäsche aus Baumwolle oder Folgende Waschergebnisse weisen auf fal- Leinen: sche Dosierung des Waschmittels hin: Buntwaschmittel ohne Bleichsub stanzen – Zu viel Waschmittel und optische Aufheller – starke Schaumbildung – Bunte Wäsche aus pflegeleichten Fa- –...
  • Seite 13: Wäsche Einfüllen

    Seite 13 Wäsche und Waschgang vorbereiten • Füllen Sie das Wasch- und Pflegemittel in die dafür vorgesehenen Einfüllfächer ein. Wäsche einfüllen HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigungen führen. Die Einspülschublade (1) hat 3 Einfüllfächer: Niemals versuchen, die Einfülltür ■...
  • Seite 14: Standard-Programme

    Seite 14 Standard-Programme Standard-Programme Extrakurz 15´ Baumwolle Kurz 60 ´ Baumwolle Hemden Baumwolle Anzeige Funktionen Eco 20°C Sport Pflegeleicht Hand-/ Feinwäsche Tempe ratur Schleudern Startz r r eitvorwahl Knitterschutz Start r r /P t t ause Wolle 60° Schleudern Spülen 40°...
  • Seite 15: Tabelle: Standard-Programme

    Seite 15 Standard-Programme Tabelle: Standard-Programme stark verschmutzte Wäsche; Baumwol- Baumwolle le, Leinen, Unterwäsche, Laken, Tisch- 1400 2,22 wäsche, max. 4/4,5 kg Handtücher normal verschmutzte Wäsche; Bunt- Baumwolle wäsche, Baumwolle, Leinen, Unter- 1400 1,23 (mit Vorwäsche) wäsche, max. 4/4,5 kg Handtücher normal verschmutzte Wäsche;...
  • Seite 16: Erste Schritte

    Seite 16 Standard-Programme Erste Schritte Temperatur anpassen Voraussetzungen Bei den meisten Programmen können Sie die – Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Waschtemperatur anpassen. te 5 gelesen und alle Sicherheitshin- weise verstanden. Anzeige Funktionen – Das Gerät ist vorbereitet, wie im Kapitel „In- betriebnahme“...
  • Seite 17: Schleuderdrehzahl Anpassen

    Seite 17 Standard-Programme Schleuderdrehzahl anpassen Programm starten Bei den meisten Programmen können Sie die Schleuderdrehzahl anpassen. Anzeige Funktionen Anzeige Funktionen Tempe ratur Schleudern Startz r r eitvorwahl Knitterschutz Start r r /P t t ause 60° 40° Tempe ratur Schleudern Startz r r eitvorwahl Knitterschutz...
  • Seite 18: Programm Abbrechen

    Seite 18 Standard-Programme Programmende Programm abbrechen Das Gerät stoppt automatisch, sobald das ge- wählte Programm abgeschlossen ist. Extrakurz 15´ Baumwolle Kurz 60 ´ Baumwolle Hemden Baumwolle Anzeige Funktionen 1. Wenn auf dem Display (3) die Anzeige Eco 20°C Sport Pflegeleicht Hand-/ Tempe ratur...
  • Seite 19: Funktionen

    Seite 19 Funktionen Funktionen Neben den Programmen verfügt das Gerät Um die Startzeitvorwahl auszuschalten, über zusätzliche Funktionen, die Sie nach bringen Sie den Programmwähler (2) in Bedarf dazu wählen können. die Position . Wählen Sie bei Bedarf ein neues Programm. Um die Zusatzfunktionen auswählen zu kön- nen, müssen Sie zuvor ein Programm ausge- wählt haben.
  • Seite 20 Seite 20 Funktionen Die Sicherungsverriegelung können Sie nur • Um die Sicherungsverriegelung aktivieren, wenn Sie zuvor ein Programm aus- – zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig die gewählt haben. beiden Tasten „Startzeitvorwahl“ (19) und „Knitterschutz“ (20) länger als 3 Sekunden. Auf dem Display (3) erscheint für eini- Anzeige Funktionen ge Sekunden die Anzeige „CL“.
  • Seite 21: Automatische Steuerfunktionen

    Seite 21 Automatische Steuerfunktionen Automatische Steuerfunktionen Dynamische Die folgenden Funktion laufen automatisch. Sie können sie nicht beeinflussen. Mengenautomatik Wenn das Gerät nur bis maximal zur Hälfte oder mit weniger Wäsche beladen ist, als der Schaumerkennung Höchstkapazität entspricht, reduziert sich bei einigen Programmen der Wasserverbrauch Die elektronische Schaumerkennung sorgt und die Programmdauer.
  • Seite 22: Pflege Und Wartung

    Seite 22 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Regelmäßige Kontrolle WARNUNG! Einige einfache, regelmäßige Kontrollen kön- Stromschlaggefahr! nen Sie vor unliebsamen Überraschungen Das Gerät arbeitet mit gefährlicher bewahren. Spannung. Unsachgemäße Reinigung Überprüfen Sie regelmäßig, ob und Wartung kann zu schweren Verlet- –...
  • Seite 23: Trommel Reinigen

    Seite 23 Pflege und Wartung Trommel reinigen 5. Spülen Sie die Einspülschublade, den Einsatz und die Kappe unter fließendem 1. Wenn Sie Stärke oder Formspüler benutzt Wasser aus. haben, Trommel feucht auswischen. 6. Entfernen Sie Waschmittelreste in der 2. Nach dem Wischen Einfülltür (7) geöffnet Schubladenführung und in den Fächern lassen, damit die Feuchtigkeit aus dem mit einer kleinen Spül-, Flaschen- oder...
  • Seite 24: Fremdkörperfalle Reinigen/Notentleerung

    Seite 24 Pflege und Wartung Das Gerät enthält im Wasserzulauf Siebe, die 10. Ziehen Sie die Dichtung (27) z. B. mit ein Eindringen von Fremdpartikeln in das Ge- einer Pinzette oder Zange aus dem rät verhindern. Anschlussstutzen des Wasser-Zulauf- schlauchs (12) heraus. Reinigen Sie die Siebe alle 2 Monate oder 11.
  • Seite 25: Restwasser Entleeren

    Seite 25 Pflege und Wartung (10) (10) 3. Öffnen Sie die Blende der Fremdkörper- 10. Setzen Sie die Blende (10) so ein, das falle (10) mit einem flachen Gegenstand. die Öffnung nach oben zeigt und drücken 4. Stellen Sie einen flachen Behälter unter Sie sie fest.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Seite 26 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Transportsicherungen aus-/ Eventuell vorhandene Wasserreste oder -tropfen in der Maschine sind lediglich einbauen ein Zeichen dafür, dass das Gerät in der Pro- duktion auf Funktionalität geprüft wurde. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Transportieren Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung. Das Berühren spannungs- führender Teile kann zu schweren Ver- VORSICHT! letzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 27: Transportsicherungen Einbauen

    Seite 27 Inbetriebnahme Gerät aufstellen Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass – der Aufstellort frostsicher ist. – ein Was ser-An schluss sowie eine Bade- wanne oder ein Aus guss bec ken vorhanden sind. – auch nach dem Aufstellen des Geräts der Netzstecker (8) leicht zu gäng lich ist.
  • Seite 28: Wasserablauf Herstellen

    Seite 28 Inbetriebnahme 3. Wiederholen Sie dies für die anderen Beachten, dass der Wasser-Ablauf- ■ Schraubfüße, bis das Gerät absolut waa- schlauch sich in den Halteclips auf gerecht und fest steht. der Geräterückseite befi ndet, damit 4. Drehen Sie die Konter muttern aller die Krümmung stets oberhalb der Schraubfüße bis zur Geräteunterseite Wasserlinie im Gerät bleibt.
  • Seite 29: Wasserzulauf Herstellen

    Seite 29 Inbetriebnahme Der Wasser-Ablauf schlauch (13) wird hierbei (12) an eine spezielle Vorrichtung montiert, die sich am Auslasskrümmer eines Waschbe- (28) ckens befindet. In einem unbenutzten Auslass krüm mer befi ndet sich eine Dichtungsschei be, damit hier kein Wasser herauslaufen kann. Diese Dichtungsscheibe muss vor dem Anschluss des Ablaufschlauchs durch einen 1.
  • Seite 30: Elektrischen Anschluss Herstellen

    Seite 30 Inbetriebnahme Elektrischen Anschluss Testlauf durchführen herstellen Voraussetzungen – Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ ab WARNUNG! Seite 5 gelesen und alle Sicherheits- hinweise verstanden. Stromschlaggefahr! Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Das Gerät benötigt einen ersten Waschgang Spannung. Das Berühren spannungs- ohne Wäsche, aber mit Waschmittel.
  • Seite 31 Seite 31 Inbetriebnahme 9. Warten Sie, bis die Verriegelungszeit en- Programmdauer (Min.) det und die Einfülltür (7) mit einem Klick Waschschritt freigegeben wird. Start/Pause 10. Öffnen Sie die Einfülltür und ziehen Sie Anzeige Funktionen die Einspülschublade (1) ein Stück he- raus, damit die Waschmaschine innen trocknen kann.
  • Seite 32: Fehlersuchtabelle

    Seite 32 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Niemals versuchen, das de fek te –...
  • Seite 33 Seite 33 Fehlersuchtabelle Waschergebnis ist nicht zufriedenstellend Problem Mögliche Ursachen Lösungen, Tipps Wäsche hat Feuchte und/oder getragene Vor dem nächsten Waschen Stockflecken. Wäsche wurde im Gerät Stockflecken behutsam aufbewahrt. entfernen, am besten mit einem Spezialreiniger. Lassen Sie sich dazu im Drogeriefachhandel beraten.
  • Seite 34 Seite 34 Fehlersuchtabelle Funktion ist gestört Problem Mögliche Ursachen Lösungen, Tipps Wasser läuft aus. Zulauf- oder Ablaufschlauch sind Zulauf- oder Ablaufschlauch fester (Gerät „leckt“.) nicht fest genug verschraubt. verschrauben. Fremdkörperfalle ist nicht richtig Fremdkörperfalle richtig verschlossen. verschließen (siehe Seite 24). Gerät steht unruhig Transportsicherung(en) wurde(n) Transportsicherung(en) ausbauen...
  • Seite 35 Seite 35 Fehlersuchtabelle Das Display zeigt einen Fehlercode Problem Mögliche Ursachen Lösungen, Tipps Einfülltür ist nicht richtig geschlossen. Einfülltür richtig schließen. Besteht das Problem weiterhin, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe Seite 36). Wasserstand im Gerät ist niedriger als Ggf.
  • Seite 36: Service

    Seite 36 Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Geräte bezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Waschvollautomat HWM614A3 439 693 Beratung, Bestellung und Reparaturen, Ersatzteile und Reklamation Zubehör Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Kunden in Deutschland Ihres Versandhauses, wenn –...
  • Seite 37: Umweltschutz

    Seite 37 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstoffe In diesem Gerät wurden 100 % FCKW- und wertvolle Ressourcen. und FKW-freie Kälte- und Aufschäum- mittel verwendet. Dadurch wird die Jeder Verbraucher ist deshalb ge- Ozonschicht geschützt und der Treibhaus- setzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte effekt reduziert.
  • Seite 38: Technische Daten

    Seite 38 Technische Daten Technische Daten Datenblatt für Haushaltswaschmaschinen nach Verordnung (EU) Nr. 1061/2010 und 1015/2010. Marke Typ/Bezeichnung HWM614A3 Bestell-Nummer 439 693 Fassungsvermögen 6 kg Energieeffizienzklasse A+++ 1) 6) jährlicher Energieverbrauch 151 kWh 2) 6) Energieverbrauch Baumwolle 60 °C bei voller Befüllung 0,81 kWh Energieverbrauch Baumwolle 60 °C bei Teilbefüllung...
  • Seite 39 Seite 39 Technische Daten Legende zur Tabelle auf der vorigen Seite: Ermittelt gemäß Verordnung (EU) Nr. 1061/ 2010. Die angewandten Messmethoden ent- A +++ = sehr geringer Energiebedarf bis D sprechen der Norm EN 60456. = sehr hoher Energiebedarf Ermittelt gemäß Verordnung (EU) Nr. 1061/ auf der Grundlage von 220 Standard- 2010.
  • Seite 41: Bedienelemente Und Geräteteile

    W a s c h v o l l a u t o m a t K u r z a n l e i t u n g HWM614A3 Wäsche einfüllen Extrakurz 15´ Baumwolle Kurz 60 ´ Baumwolle Hemden...
  • Seite 42: Programme Anpassen / Zusatzfunktionen

    W a s c h v o l l a u t o m a t K u r z a n l e i t u n g HWM614A3 Display Tabelle: Standard-Programme Programmdauer (in Minuten) Waschschritt Start/Pause Anzeige Funktionen stark verschmutzte Wäsche;...

Inhaltsverzeichnis