Fremdkörperfalle / Restwasserentleerung
Die Fremdkörperfalle reinigen Sie bitte
– regelmäßig (mindestens 2-mal im Jahr) zur Kontrolle auf
Fremdkörper, Knöpfe, Büro klammern etc.;
– wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß abpumpt oder nicht
schleudert (siehe „Wenn's mal ein Problem gibt", Seite 32).
Restwasser lassen Sie bitte ab
– bei Frostgefahr nach jedem Waschen;
– für eine Notentleerung, z.B. bei Strom aus fall;
– vor einem Transport (Umzug).
Vor Beginn der Arbeiten:
1. Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen.
2. Wasserhahn fest zudrehen.
Gefahr!
Verbrühungsgefahr
Wasch lau ge abkühlen lassen!
Überschwemmungsgefahr! Bei einer Not ent lee rung
kön nen bis zu 20 Liter Wasser aus tre ten.
Und so wird's gemacht:
3. Serviceklappe mit dem farbigen Einsatz aus der Ein spül -
schub la de öffnen. Eine Schüssel o.Ä. un ter stel len.
4. Fremdkörperfalle 19 langsam ge gen den Uhrzeigersinn
dre hen, bis Wasser austritt.
Wasser ganz ablaufen las sen.
5. Erst dann Fremdkörperfalle vollständig herausdrehen und
rei ni gen.
Auch Fremdkörper und Flusen aus der Öffnung ent-
fer nen.
6. Prüfen, ob sich der Pumpenfl ügel der Laugenpumpe
(ganz hinten in der Öffnung) frei drehen lässt.
7. Fremdkörperfalle wieder einsetzen und im Uhr zei ger sinn
bis zum Anschlag festdrehen. Serviceklappe schlie ßen.
Achtung!
Die Fremdkörperfalle 19 muss richtig verschlossen
sein, sonst läuft beim Waschen Wasser aus!
Vor dem nächsten Waschen:
• Etwa 1 Liter Wasser in die Ein spül schub la de gießen, um
das Gerät für den Waschgang vor zu be rei ten.
Öko Plus 1200/1400
durch
heiße
Wasch lau ge!
Allgemeines
19
31