Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2101-01181 DE 20240507
Artikelnummer: 41659117,
26364910
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Toplader-Waschmaschine
HTW612C
HTW712C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HTW612C

  • Seite 1 HTW612C HTW712C Gebrauchsanleitung Toplader-Waschmaschine Anleitung/Version: 2101-01181 DE 20240507 Artikelnummer: 41659117, 26364910 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die richtige Wäschemenge ..DE-26 Informationen zum Aufstellen und Das richtige Waschmittel ..DE-27 zum Anschluss des Geräts finden Pflegemittel ....DE-27 Sie ab Seite DE-32.
  • Seite 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Symbolerklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher- Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- heits hin wei se und die Ge- brauchsanleitung. brauchs an lei tung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funk tio nen si cher und Das Symbol verweist auf nützliche zu ver läs sig nut zen.
  • Seite 4: Sicherheit

    WARNUNG von trockenen Textilien von maximal 7 kg (Modell HTW712C) Erstickungsgefahr für Kinder! 6 kg (modell HTW612C). Kinder können sich in der Verpackungs- Das Gerät ist bestimmt für den Einsatz bei folie verfangen oder Kleinteile verschlu- einem Wasserdruck zwischen 0,1 MPa und cken und ersticken.
  • Seite 5: Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten

    Seite DE-5 Sicherheit Vergiftungsgefahr! VORSICHT Wasch- und Pfl egemittel können ge- Verletzungsgefahr! sundheitsschädlich sein. Kinder und bestimmte Personengrup- ■ Diese Mittel für Kinder und Haustiere pen unterliegen einem erhöhten Risiko, unzugänglich aufbewahren. sich beim Umgang mit dem Gerät zu verletzen. Risiken im Umgang mit ■...
  • Seite 6: Risiken Im Umgang Mit Waschmaschinen

    Seite DE-6 Sicherheit gemäß Überspannungskategorie  III ■ Bei Reparaturen dürfen ausschließ- in der Hausinstallation mit mindes- lich Teile verwendet werden, die den tens 3 mm Kontaktabstand vorge- ursprünglichen Gerätedaten entspre- schaltet sein; ziehen Sie gegebe- chen. nenfalls eine Fachkraft zurate (siehe ■...
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit Explosionsgefahr! VORSICHT Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Verbrennungsgefahr! rät kann zu Explosionen führen. Die Gerätetür und der Ablaufschlauch ■ Im Gerät keine Textilien aufbewah- können während des Betriebs heiß wer- ren, die kurz zuvor mit chemischen den. Reinigungsmitteln wie Testbenzin ■...
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- HINWEIS rät kann zu Wasserschäden führen. Gefahr von Sachschäden! ■ Solange der Wasserhahn geöffnet ist, Unsachgemäßes Transportieren und das Gerät nicht für längere Zeit unbe- Aufstellen kann zu Beschädigungen am aufsichtigt lassen. Bei einer Entlee- Gerät führen.
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit ■ Beachten, dass der Wasserablauf- Unsachgemäßes Reinigen des Geräts schlauch sich in den Halteclips auf kann Schäden am Gerät verursachen. der Geräterückseite befi ndet, damit ■ Auf keinen Fall aggressive, körnige, die Krümmung stets oberhalb der soda-, säure-, lösemittelhaltige oder Wasserlinie im Gerät bleibt.
  • Seite 10: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite DE-10 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (3) (4) individuell Baumwolle Express15' Synthetik Schnell 45' ECO 40-60 Jeans Steam Sportwäsche Wolle Ein/Aus 3 Sek. drücken für Signal 20°C Spülen Babybekleidung Schleudern Temp. U/Min Funktion Start/Pause Startzeitvorwahl Trommelreinigung (14) (13) (12) (11) (10)
  • Seite 11 Seite DE-11 Bedienelemente und Geräteteile (15) (19) (16) (23) (17) (20) (21) (18) (15) Gerätedeckel mit Griff (20) Wasser-Ablaufschlauch (16) Einspülkammer mit drei Fächern (21) Schraubfüße (17) Waschtrommel (22) Netzanschlusskabel mit Netzstecker (ohne Abbildung) (18) Blende der Fremdkörperfalle (23) Transportsicherungen inkl. (19) Anschlussstutzen für Wasser- Schrauben...
  • Seite 12: Programmtabellen/Waschmittelempfehlung

    Seite DE-12 Programmtabellen/Waschmittelempfehlung Programmtabellen/Waschmittelempfehlung Tabelle „ Standardprogramme“ für Modell HTW712C Programm Wäscheart Baumwolle, Leinen, Unterwäsche, Laken, Baumwolle 2:40 0,929 60/1200 Tischwäsche, T-Shirts, Servietten, Handtücher Normal verschmutzte Sportbekleidung, Synthetikwäsche und Synthetik 2:20 0,678 35/800 synthetische Mischgewebe: Nylon-Socken, Hemden, Blusen, Hosen mit synthetischem Anteil Baumwoll-, Synthetik-, Leinen- und Buntwäsche, die zusammen 1:20...
  • Seite 13 Seite DE-13 Programmtabellen/Waschmittelempfehlung Tabelle „ Standardprogramme“ für Modell HTW712C Programm Wäscheart Energiesparend: Normal 3:28 0,815 53 53,9/1200 verschmutzte Baumwollwäsche, die als bei 40 °C oder 60 °C 2:42 0,556 43 53,9/1200 40–60 waschbar angegeben ist, kann in diesem Programm zusammen 2:42 0,406 35 53,9/1200...
  • Seite 14 Seite DE-14 Programmtabellen/Waschmittelempfehlung Tabelle „ Standardprogramme“ für Modell HTW612C Programm Wäscheart Baumwolle, Leinen, Unterwäsche, Laken, Baumwolle 2:40 0,871 60/1200 Tischwäsche, T-Shirts, Servietten, Handtücher Normal verschmutzte Sportbekleidung, Synthetikwäsche und Synthetik 2:20 0,648 35/800 synthetische Mischgewebe: Nylon-Socken, Hemden, Blusen, Hosen mit synthetischem Anteil Baumwoll-, Synthetik-, Leinen- und Buntwäsche, die zusammen...
  • Seite 15 Seite DE-15 Programmtabellen/Waschmittelempfehlung Tabelle „ Standardprogramme“ für Modell HTW612C Programm Wäscheart Energiesparend: Normal 3:18 0,748 62,9/1200 verschmutzte Baumwollwäsche, die als bei 40 °C oder 60 °C 2:36 0,540 62,9/1200 40–60 waschbar angegeben ist, kann in diesem Programm zusammen 2:36 0,303 36 62,9/1200 gewaschen werden.
  • Seite 16 Seite DE-16 Programmtabellen/Waschmittelempfehlung Tabelle „ Programmanpassungen“ Programm Baumwolle -- 20 40 60 90 --- 600 800 1000 1200 -- 20 40 60 --- 600 800 1000 1200 Synthetik -- 20 40 60 90 --- 600 800 1000 1200 Jeans -- 20 40 60 90 --- 600 800 1000 Sportwäsche -- 20 40 60...
  • Seite 17 Seite DE-17 Programmtabellen/Waschmittelempfehlung Tabelle „Waschmittelempfehlungen“ Wasch- Empfohlenes Waschprogramme temperaturen Wäsche- und Textilart Waschmittel in °C Vollwaschmittel mit Weiße Wäsche aus Bleichsubstanzen und Baumwolle/ECO 40–60/Mix 20/40/60 kochfester Baumwolle optischen Aufhellern oder kochfestem Leinen Buntwaschmittel ohne Bunte Wäsche aus Bleichsubstanzen und Baumwolle/ECO 40–60/Mix kalt/20/40 Baumwolle oder Leinen optische Aufheller...
  • Seite 18: Wäsche Und Waschmittel Einfüllen

    Seite DE-18 Wäsche und Waschmittel einfüllen Wäsche und Waschmittel einfüllen Wäsche einfüllen (17) VORSICHT Brand-/Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zum Brand/Defekt führen. ■ Niemals versuchen, den Gerätedeckel bei laufendem Programm oder nach (24) Ende eines Programms mit Gewalt zu öffnen.
  • Seite 19: Wasch-/Pflegemittel Einfüllen

    Seite DE-19 Wäsche und Waschmittel einfüllen Wasch-/Pflegemittel einfüllen Auf der Innenseite des Gerätedeckels befindet sich die Einspülkammer (16) mit drei Fächern: – Einfüllfach II (rechts) HINWEIS Das Einfüllfach II ist für die Hauptwäsche Beschädigungsgefahr! bestimmt. Befüllen Sie es bei jeder Wäsche mit Pul- Unsachgemäßes Befüllen der Einspül- ver- oder Flüssigwaschmittel bzw.
  • Seite 20: Bedienung: Standardprogramme

    Seite DE-20 Bedienung: Standardprogramme Bedienung: Standardprogramme individuell Baumwolle Express15' Synthetik Schnell 45' ECO 40-60 Jeans Steam Sportwäsche Wolle Ein/Aus 3 Sek. drücken für Signal 20°C Spülen Babybekleidung Schleudern Temp. U/Min Startzeitvorwahl Funktion Start/Pause Trommelreinigung (10) Bevor Sie beginnen 1. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste (9).
  • Seite 21: Programmlauf Unterbrechen Und

    Seite DE-21 Bedienung: Standardprogramme Programmlauf unterbrechen Programmlauf abbrechen und fortsetzen • Um ein laufendes Programm abzubre- chen, schalten Sie das Gerät mit der Taste Es empfiehlt sich, den Programmlauf nur für (9) aus. kurze Zeit zu unterbrechen. Anderenfalls kühlt Der Programmlauf wird beendet, und das die Waschlauge ab, was das Waschergebnis Waschwasser wird abgepumpt.
  • Seite 22 Seite DE-22 Bedienung: Standardprogramme – Dynamische Mengenautomatik Wenn Ihr Gerät nur bis maximal zur Hälfte der Höchstkapazität beladen ist, reduzieren sich bei einigen Programmen der Wasser- verbrauch und die Programmdauer. Pas- sen Sie auch die Waschmitteldosierung entsprechend an. Der Programmlauf startet, sobald das Gerät die Wäschemenge ermittelt hat (ca.
  • Seite 23: Bedienung: Programmanpassungen De

    Seite DE-23 Bedienung: Programmanpassungen Bedienung: Programmanpassungen (3) (4) individuell Baumwolle Express15' Synthetik Schnell 45' ECO 40-60 Jeans Steam Sportwäsche Wolle Ein/Aus 3 Sek. drücken für Signal 20°C Spülen Babybekleidung Schleudern Temp. U/Min Funktion Start/Pause Startzeitvorwahl Trommelreinigung (14) (13) (12) (11) Schleuderdrehzahl ändern Die Zusatzfunktionen bieten Ihnen die Mög- lichkeit, die Standardwerte eines Programms...
  • Seite 24: Vorwäsche/Zusatzspülen

    Seite DE-24 Bedienung: Zusätzliche Funktionen Vorwäsche/Zusatzspülen Programm „Individuell“ Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen Wenn Sie ein Standardprogramm häufiger mit Einfluss auf die Programmdauer, den Wasser- bestimmten Zusatzeinstellungen nutzen, kön- und Energieverbrauch haben. nen Sie diese Kombination speichern. Nach Wahl des gewünschten Programms 1.
  • Seite 25: Tastensperre/Kindersicherung

    Seite DE-25 Bedienung: Zusätzliche Funktionen Tastensperre/Kindersicherung Signaltöne ein-/ausschalten Mit der Tastensperre sichern Sie das Gerät Sie können entscheiden, ob bei einem Tas- gegen unerwünschte Bedienung. So verhin- tendruck und bei Programmende ein Signal dern Sie, dass ein laufendes Programm ver- ertönen soll oder nicht.
  • Seite 26: Grundlegende Tipps Zum Waschen . De

    Seite DE-26 Grundlegende Tipps zum Waschen Grundlegende Tipps zum Waschen Wäsche vorbereiten Tipps für empfindliche Textilien – Gardinen – Entfernen Sie Taschentücher und Fremd- – Nehmen Sie vor dem Waschen von Gar- körper wie Nadeln, Nägel, Münzen, Streich- dinen vorhandene Plastik- und Metallha- hölzer, Büroklammern, Clips o.
  • Seite 27: Das Richtige Waschmittel

    Seite DE-27 Grundlegende Tipps zum Waschen Das richtige Waschmittel – Besonders genau dosieren müssen Sie hochkonzentrierte Waschmittel, so genann- – Verwenden Sie keine anderen Reinigungs- te Kompakt-Waschmittel. Auch geringe Ab- mittel wie z. B. Scheu er pul ver, Haushalts- weichungen können größere Auswirkungen reiniger etc.
  • Seite 28: Pflege Und Wartung

    Seite DE-28 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Regelmäßige Reinigung WARNUNG In gut sortierten Supermärkten und Drogerien Stromschlaggefahr! erhalten Sie spezielle Waschmaschinen-Rei- Das Berühren spannungsführender Tei- nigungsmittel zur Pflege Ihres Geräts. Die le kann zu schweren Verletzungen oder Reinigung des Geräts mit diesen Mitteln er- zum Tod führen.
  • Seite 29: Einspülkammer Reinigen

    Seite DE-29 Pflege und Wartung Einspülkammer reinigen Wasserzulaufsieb kontrollieren, reinigen und 1. Gerätedeckel (15) nach oben kippen. Dichtung austauschen HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigungen führen. ■ Wasser-Zulaufhahn nach jeder Be- (25) nutzung, vor der Reinigung des Was- serzulaufsiebs oder dem Austauschen der Dichtung schließen.
  • Seite 30: Fremdkörperfalle Reinigen

    Seite DE-30 Pflege und Wartung Fremdkörperfalle reinigen (19) (19) (19) (19) (26) (26) (26) (26) WARNUNG Verbrühungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Verbrühungen durch heiße Waschlauge führen. ■ Waschlauge vor dem Herausdrehen der Fremdkörperfalle abkühlen lassen. 5. Schrauben Sie den Wasser-Zulauf- schlauch vom Gerät ab.
  • Seite 31: Restwasser Entleeren

    Seite DE-31 Pflege und Wartung Restwasser entleeren (28) VORSICHT Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Verletzungen führen. ■ Das Gerät ist sehr schwer. Bewegen Sie es niemals allein, sondern immer mindestens zu zweit. 4. Stellen Sie einen passenden Auffangbe- hälter unter die Fremdkörperfalle (28).
  • Seite 32: Aufstellen, Anschluss Und Inbetriebnahme

    Seite DE-32 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Lieferumfang kontrollieren Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster. Eventuell vorhandene Wasserreste oder -tropfen im Gerät sind lediglich ein Zei- chen dafür, dass es in der Produktion auf Funktionalität geprüft wurde.
  • Seite 33: Transportsicherungen Ausbauen

    Seite DE-33 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Verpackung gezeigt ist. Gerät stets senkrecht und mit eingebauter Trans- portsicherung transportieren. (23) • Prüfen Sie, ob die Transportwege und der Aufstellort für das Gewicht der Wasch- maschine geeignet sind. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Vermieter oder Ihre Haus- verwaltung.
  • Seite 34: Aufstellort

    Seite DE-34 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Aufstellort der Hand so weit hin ein oder heraus, wie es sinnvoll ist. Um den Fuß Der Aufstellort muss folgende Bedingungen – herauszuschrauben, drehen Sie gegen erfüllen: den Uhrzeigersinn; – Der Raum muss frostsicher sein und Belüf- –...
  • Seite 35 Seite DE-35 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme ■ Die Krümmung des Wasser-Ablauf- Befestigung am Auslasskrümmer eines schlauchs muss sich zwischen 60 und Waschbeckens 100  cm über dem Boden befi nden, um eine einwandfreie Funktion des Wasserablaufs zu gewährleisten. ■ Der Wasser-Ablaufschlauch muss in den Halteclips auf der Geräterücksei- te bleiben, damit die Krümmung stets oberhalb der Wasserlinie innerhalb...
  • Seite 36: Wasser-Zulauf Herstellen

    Seite DE-36 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Wasser-Zulauf herstellen Für die Wasserversorgung benötigen Sie ei- nen Wasserhahn mit einem ¾-Zoll-Schrau- benanschluss. HINWEIS Gefahr von Sachschäden! (19) Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigungen führen. (33) ■ Zum Anschluss an die Wasserversor- gung nur den Schlauchsatz verwen- den, der mit dem Gerät geliefert wird.
  • Seite 37: Elektrischen Anschluss Herstellen . De

    Seite DE-37 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Elektrischen Anschluss herstellen WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren spannungsführender Tei- le kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. ■ Nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel defekt ist oder das Gerät andere sichtbare Schäden aufweist. ■...
  • Seite 38: Fehlersuchtabellen

    Seite DE-38 Fehlersuchtabellen Fehlersuchtabellen Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be- sei ti gen können.
  • Seite 39 Seite DE-39 Fehlersuchtabellen Waschergebnis ist nicht zufriedenstellend Problem Mögliche Ursachen Lösungen, Tipps Wäsche hat Feuchte und/oder getragene Vor dem nächsten Waschen Stockflecken. Wäsche wurde in der Stockflecken behutsam entfernen, Waschtrommel aufbewahrt. am besten mit einem Spezialreiniger. Lassen Sie sich dazu in Ihrem Drogeriemarkt beraten.
  • Seite 40 Seite DE-40 Fehlersuchtabellen Funktion ist gestört Problem Mögliche Ursachen Lösungen, Tipps Gerät bekommt Wasserhahn ist geschlossen. Wasserhahn öffnen. kein Wasser. Waschtrommel und/oder Waschtrommel und/oder Gerätedeckel Gerätedeckel sind nicht richtig richtig schließen. geschlossen. Wasser-Zulaufschlauch ist Wasser-Zulaufschlauch kontrollieren; geknickt. ggf. abmontieren und neu ausrichten. Wasser-Zulaufschlauch ist Filter am Wasser-Zulaufschlauch verstopft.
  • Seite 41 Seite DE-41 Fehlersuchtabellen Funktion ist gestört Problem Mögliche Ursachen Lösungen, Tipps Gerätedeckel Dies ist kein Fehler. Der Öffnungsmechanismus enthält eine Sicherung, lässt sich nach welcher den Gerätedeckel nach Ende des Programmlaufs noch ca. dem Ende des 2 Minuten lang geschlossen hält. Programmlaufs nicht öffnen.
  • Seite 42 Seite DE-42 Fehlersuchtabellen Fehler-Codes Code Mögliche Ursachen Lösungen, Tipps Das Gerät pumpt das Wasser automatisch ab. Nach dem Abpumpvorgang das Gerät ausschalten, den Netzstecker aus der Zu viel Wasser im Gerät. E 12 Steckdose ziehen und den Wasserhahn zudrehen. Bitte unseren Service kontaktieren (siehe Seite DE-43).
  • Seite 43: Service

    Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Colour Modell Bestellnummer HTW712C 26364910 hanseatic Toplader-Waschmaschine Weiß HTW612C 41659117 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte kön- nen Sie Abfall vermeiden. Wenden Sie sich Wenden Sie sich bitte an die Produktbera- an unseren Service.
  • Seite 44: Abfallvermeidung, Rücknahme Und

    Seite DE-44 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben Elektro-Altgeräte umweltgerecht nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ entsorgen EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen Elektrogeräte enthalten Schadstoffe der Abfallbewirtschaftung. und wertvolle Ressourcen. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe- setzlich verpflichtet, Elektro-Altge-...
  • Seite 45: Entsorgung

    Seite DE-45 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zu- geführt werden können. Unsere Verpackungen wer den aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist um welt freund li chen, wie der ver wert- unentgeltlich. ba ren Materialien hergestellt: Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie –...
  • Seite 46: Produktdatenblatt Gemäß Vo (Eu) Nr. 2019/2014

    Seite DE-46 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 2019/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 2019/2014 Das Produktdatenblatt zu Ihrem Gerät wird Ihnen online zur Verfügung gestellt. Gehen Sie auf https://eprel.ec.europa.eu und geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten.

Diese Anleitung auch für:

Htw712c

Inhaltsverzeichnis