Herunterladen Diese Seite drucken

GEA GLWC 0152 Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

Geräteübersicht und Lieferumfang
2.2
Lieferumfang
2.3
Zubehör und Sonderausstattung
Zubehör Regelung
Abb. 3: Serielle Karte für An-
bindung an eine Ge-
bäudeleittechnik oder
für die Führungs-/Fol-
ge-Regelung
Abb. 4: Fernbedienung
Abb. 5: Sequenzer
6
Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten:
– Gerät der Baureihe GLWC 0152-0612 BD2 oder GLWC 0604-1204 BD2 (verglei-
chen Sie den „Typenschlüssel" auf Seite 4) – im Folgenden „GEA Kaltwassererzeu-
ger" oder kurz „Gerät" genannt – mit integriertem Mikroprozessor
– Bedienungsanleitung mit allen Informationen zum gelieferten Gerät
– Schaltpläne und Maßzeichnungen
– Ggf. Zubehör und Sonderausstattung (nur wenn mit bestellt)
– Betriebsmeldung der Verdichter (.E03)
– Anschluss über serielle Karte an eine Gebäudeleittechnik (GLT) mit folgenden Pro-
tokollen:
– RS485 (Modbus, Siemens, Johnson Controls, Honeywell) (.E14)
®
– LONWORKS
(.E15)
– BacNet (.E17)
– Trend (Serielle Karte bauseits)
– Anschluss einer zweiten Fernbedienung als Fernüberwachung. Bis zu 10 Geräte
der W3000 Reglerfamilie können an nur einer zusätzlichen Fernbedienung ange-
schlossen werden.
– Fernbedienung in bis zu 200 Metern Entfernung (.E19)
– Fernbedienung von 200 bis zu 500 Metern Entfernung (.E20)
– 2. Sollwert über bauseitigen Schließerkontakt (.E22 nur für 0604-1204)
– Lastabwurfkontakt (.E29 für 0152-0612 bzw. E23 für 0604-1204)
– Sollwertverschiebung über 4-20 mA (.E29 für 0152-0612; Bei 0604-1204 Standard)
– Übergeordnete Führungs-/Folge-Regelung.
Bis zu max. 5 Geräte der W3000 Reglerfamilie können in einem hydraulischen
Kreislauf eingesetzt und mit dem Sequenzer verbunden werden. Der Sequenzer
wird in einem separaten Schaltschrank mit zwei Temperaturfühlern geliefert, die im
gemeinsamen Wasserein- und -austritt montiert werden müssen. In Abhängigkeit
der Wassereintrittstemperatur werden dann die einzelnen Leistungsstufen oder
Geräte zu- bzw. abgeschaltet. Jeder Kaltwassererzeuger benötigt zur Kommunika-
tion mit dem Sequenzer eine serielle Karte Typ RS485 (.E14) und eine eigene Kalt-
wasserpumpe, die ebenfalls vom Kaltwassererzeuger angesteuert wird.
– Sequenzer (.E18)
– Sequenzer mit Anbindung an eine GLT über ein RS485 Protokoll (.E24)
– Sequenzer mit Anbindung an eine GLT über Protokoll LONWORKS
– Sequenzer mit Anbindung an eine GLT über Protokoll BACnet (.E27)
– Abrufen von Geräteinformationen über Internet und LAN
PR-2008-0006-D • Änderungen vorbehalten • Stand 01/2008
GLWC 0152-0612 BD2
GLWC 0604-1204 BD2
®
(.E25)

Werbung

loading