Herunterladen Diese Seite drucken

GEA GLWC 0152 Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

Technische Beschreibung
4.3.1 Proportionalregelung über Wassereintrittstemperatur (2 Stufen – Baugröße 0152-0612)
Leistung
[%]
100
50
9,5
Sollwert
Proportionalband 2,5 K
Abb. 4-7
4.3.2 Proportionalregelung über Kaltwassereintrittstemperatur (4 Stufen – Baugrößen 0604-1204)
Leistung
Sollwert
Sollwert
Proportionalband 5 K
Abb. 4-8
18
10,75
12
Beträgt die Wassereintrittstemperatur 12,0 °C oder mehr sind beide Kompressoren im
Betrieb (Sollwert 9,5 °C + Proportionalband 2,5 K = 12,0 °C) Bei einer Wasserein-
trittstemperatur von 12,0 °C in den Verdampfer beträgt die Wasseraustrittstemperatur
7 °C (12,0 °C Wassereintrittstemperatur - 5K Temperaturdifferenz über dem Verdamp-
fer bei 100 % = 7,0 °C). Bei 10,75 °C Eintrittstemperatur beträgt die Austrittstempera-
tur 5,75 °C. Bei 10,75 °C schaltet jedoch ein Kompressor ab und die Kälteleistung wird
auf 50 % reduziert. Daher sinkt auch die Temperaturdifferenz über dem Verdampfer
um 50% auf 2,5 K. Demzufolge steigt die Wasseraustrittstemperatur bei einer Ein-
trittstemperatur von 10,75 °C von 5,75 °C bei zwei aktivierten Verdichtern auf 8,25 °C
bei einem aktivierten Verdichter an. Bei 9,5 °C Eintrittstemperatur und 7 °C Aus-
trittstemperatur schaltet der letzte Verdichter ab.
Bei 10,75 °C (Sollwert 9,5 °C + Proportionalband/2 1,25 K = 10,75 °C) schaltet wieder
ein Verdichter zu.
Mit dieser Art der Temperaturregelung schwankt die Wasseraustrittstemperatur bei
konstantem Betrieb zwischen 5,75 °C und 8,25 °C.
Beträgt die Wassereintrittstemperatur 12,0 °C oder mehr sind alle Kompressoren im
Betrieb (Sollwert 7,0 °C + Proportionalband 5,0 K = 12,0 °C) Bei einer Wasserein-
trittstemperatur von 12,0 °C in den Verdampfer beträgt die Wasseraustrittstemperatur
7 °C (12,0 °C Wassereintrittstemperatur - 5 K Temperaturdifferenz über dem Ver-
Das folgende Beispiel findet unter der Annahme
statt, dass die Temperaturdifferenz über dem Ver-
dampfer 5 K bei 100 % Kälteleistung der Maschine
beträgt und ein ausreichendes Wasservolumen in
der Anlage vorhanden ist.
Der Sollwert ist eingestellt auf 9,5 °C (Standartwert
bei Eintrittstemperaturregelung) und einem Pro-
portionalbereich von 2,5 K (ebenfalls Standard-
wert). Die Maschine besitzt aufgrund der zwei
Kompressoren zwei Leistungsstufen. Der Propor-
tionalbereich teilt sich daher auf diese zwei Lei-
Wassereintritt
stungsstufen zu gleichen Teilen auf. Daraus folgt:
[°C]
2,5 K / 2 Leistungsstufen = 1,25 K / Leistungsstufe
Das folgende Beispiel findet unter der Annahme
statt, dass die Temperaturdifferenz über dem Ver-
dampfer 5 K bei 100 % Kälteleistung der Maschine
beträgt und ein ausreichendes Wasservolumen in
der Anlage vorhanden ist.
Der Sollwert ist eingestellt auf 7,0 °C (Standard-
wert bei Eintrittstemperaturregelung) und einem
Proportionalbereich von 5,0 K (ebenfalls Stan-
dardwert). Die Maschine besitzt aufgrund ihrer vier
Kompressoren in jeweils zwei autarken Kältekreis-
läufen vier Leistungsstufen. Der Proportionalbe-
Wassereintritt
reich teilt sich daher auf diese vier Leistungsstufen
zu gleichen Teilen auf. Daraus folgt:
5,0 K / 4 Leistungsstufen = 1,25 K / Leistungsstufe
PR-2008-0006-D • Änderungen vorbehalten • Stand 01/2008
GLWC 0152-0612 BD2
GLWC 0604-1204 BD2

Werbung

loading