Herunterladen Diese Seite drucken

Carl Valentin DPM III XI Kurzanleitung Und Hinweise Zur Produktsicherheit

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPM III XI:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DPM III XI / DPM III XI IP
Quick Reference Guide
Northern Europe

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Carl Valentin DPM III XI

  • Seite 1 DPM III XI / DPM III XI IP Quick Reference Guide Northern Europe...
  • Seite 2 Carl Valentin GmbH Postfach 3744 78026 Villingen-Schwenningen Neckarstraße 78 – 86 u. 94 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 7720 9712-0 +49 7720 9712-9901 E-Mail info@carl-valentin.de Internet www.carl-valentin.de Copyright by Carl Valentin GmbH / 7967080B.0817...
  • Seite 3 DE - DEUTSCH DK - DANSK FI - SUOMI GB - ENGLISH NL - NEDERLANDS SE - SVENSKA...
  • Seite 5 Kurzanleitung und Hinweise zur Produktsicherheit Deutsch...
  • Seite 6 Änderungen sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Carl Valentin GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können evtl. Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
  • Seite 7 DPM III xi Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Außerbetriebnahme und Demontage Umweltgerechte Entsorgung Betriebsbedingungen Auspacken/Einpacken des Direktdruckwerks Lieferumfang Anschließen des Direktdruckwerks Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Druckansteuerung Inbetriebnahme des Direktdruckwerks Transferbandmaterial einlegen Print Settings (Druck Initialisierung) Machine Parameters (Maschinen Parameter) Layout Settings (Layout) Ribbon Save (Optimierung) Device Settings (Geräteparameter)
  • Seite 8 DPM III xi Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Direktdruckwerk ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Es kann dennoch bei der Verwendung Gefahr für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Direktdruckwerks und anderer Sachwerte entstehen.
  • Seite 9 Produkte können daher zukünftig an Carl Valentin GmbH zurückgegeben werden. Die Altgeräte werden daraufhin fachgerecht entsorgt. Die Carl Valentin GmbH nimmt dadurch alle Verpflichtungen im Rahmen der Altgeräteentsorgung rechtzeitig wahr und ermöglicht damit auch weiterhin den reibungslosen Vertrieb der Produkte. Wir können nur frachtfrei zugesandte Geräte zurücknehmen.
  • Seite 10 DPM III xi Betriebsbedingungen Die Betriebsbedingungen sind Voraussetzungen, die vor Inbetriebnahme und während des Betriebs unserer Geräte erfüllt sein müssen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie die Betriebsbedingungen aufmerksam durch. Falls Sie Fragen, im Hinblick auf die praktischen Anwendungen der Betriebsbedingungen haben, setzen Sie sich mit uns oder Ihrer zuständigen Kundendienststelle in Verbindung.
  • Seite 11 DPM III xi Störstrahlung und Störfestigkeit Störaussendung/Emission gemäß EN 55022 • Störspannung auf Leitungen gemäß EN 55022:2011-04 • Störfeldstärke gemäß EN 55022:2011-04 • Oberschwingungsströme (Netzrückwirkung) gemäß EN 61000-3-2:2010-03 • Flicker gemäß EN 61000-3-3:2014-03 Störfestigkeit/Immunity gemäß EN 61000-6-2:2011-06 • Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität gemäß EN 61000-4-2:2009-12 •...
  • Seite 12 DPM III xi Grenzwerte Schutzart gemäß IP: DPM III xi: DPM III xi IP: Umgebungstemperatur °C (Betrieb): Min. +5 Max. +40 Min. −20 Umgebungstemperatur °C (Lagerung): Max. +60 Relative Luftfeuchte % (Betrieb): Max. 80 Relative Luftfeuchte % (Lagerung): Max. 80 (Betauung der Geräte nicht zulässig) Gewährleistung...
  • Seite 13 DPM III xi Auspacken/Einpacken des Direktdruckwerks VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unvorsichtige Handhabung beim Anheben oder Absetzen des Geräts. Quetschgefahr durch unvorhergesehene Linearbewegung des Druckschlittens.  Gewicht des Direktdruckwerks nicht unterschätzen (7 … 23 kg).  Direktdruckwerk nicht an der Haube anheben.
  • Seite 14 DPM III xi Inbetriebnahme des Direktdruckwerks Wenn alle Anschlüsse hergestellt sind:  Ansteuerelektronik am Netzschalter einschalten. Nach Einschalten der Ansteuerelektronik erscheint das Grundmenü. Angezeigt werden der Gerätetyp, das aktuelle Datum und die Uhrzeit.  Transferbandmaterial einlegen (siehe nachfolgende Beschreibung). Transferband einlegen HINWEIS! Da durch elektrostatische Entladung die dünne Beschichtung des Thermodruckkopfes oder andere elektronische Teile...
  • Seite 15 DPM III xi Print Settings (Druck Initialisierung) Tastenfolge: Taste: Speed (Geschwindigkeit): Wertebereich 50 mm/s … 450 mm/s. Contrast (Brennstärke): Wertebereich: 10 % … 200 %. Taste: Transfer ribbon control (Transferbandüberwachung): Off (Aus): Die Transferbandüberwachung ist deaktiviert. On, weak sensibility (Ein, schwache Empfindlichkeit): Die Transferbandüberwachung ist aktiviert.
  • Seite 16 DPM III xi Taste: Brake (Bremse): Wird das Gerät in vertikaler Lage eingebaut, muss die Option Bremse verfügbar und auf Ein gestellt sein. Delay (Verzögerung): Angabe der Verzögerung in 1/100 Sekunde. Das Schließen der Bremse kann verzögert werden. Taste: Head delay (Head delay): Einstellung der Zeit zwischen Anklappen und Losfahren des Druckschlittens.
  • Seite 17 DPM III xi Device Settings (Geräteparameter) Tastenfolge: Taste: Field handling (Feldverwaltung): Off (Aus): Der gesamte Druckspeicher wird gelöscht. Keep graphic (Grafik erhalten): Eine Grafik bzw. ein TrueType Font wird einmal an das Direktdruckwerk übertragen und im druckerinternen Speicher abgelegt. Für den folgenden Druckauftrag werden jetzt nur noch die geänderten Daten an das Direktdruckwerk übertragen.
  • Seite 18 DPM III xi Taste: Standard layout (Standard Layout): On (Ein): Wird ein Druckauftrag gestartet, ohne vorherige Definition eines Layouts, wird das Standard-Layout (Gerätetyp, Firmware Version, Build Version) gedruckt. Off (Aus): Wird ein Druckauftrag gestartet, ohne vorherige Definition eines Layouts, erscheint eine Fehlermeldung im Display.
  • Seite 19 PCs einstellbar). Darauf achten, dass die Einstellungen mit denen des PCs übereinstimmen. Emulation (Emulation) Tastenfolge: Taste: Protocol (Protokoll): CVPL: Carl Valentin Programming Language ® ZPL: Zebra Programming Language Mit den Tasten das Protokoll auswählen. Taste drücken, um Auswahl zu ®...
  • Seite 20 DPM III xi Date & Time (Datum & Uhrzeit) Tastenfolge: Taste: Set date/time (Einstellen von Datum/Uhrzeit): Die obere Zeile des Displays zeigt das aktuelle Datum, die untere Zeile die aktuelle Uhrzeit an. Mit Hilfe der Tasten können Sie in das jeweils nächste Feld gelangen, um die angezeigten Werte mit den Tasten zu erhöhen bzw.
  • Seite 21 DPM III xi Service Functions (Service Funktionen) HINWEIS! Damit der Händler bzw. der Gerätehersteller im Servicefall schneller Support bieten kann, können notwendige Informationen wie z.B. eingestellte Parameter direkt am Gerät abgelesen werden. Tastenfolge: Taste: Photocell parameters (Lichtschranken Parameter): Start = Angabe des Zustandes der Start-Lichtschranke (0 oder 1).
  • Seite 22 DPM III xi Taste: TRB = Transfer ribbon advance warning (Transferband Vorwarnung): Vor dem Ende des Transferbands wird ein Signal über einen Steuerausgang ausgegeben. Warning diameter (Vorwarnung Durchmesser): Einstellung des Transferbandvorwarnungsdurchmessers. Wird an dieser Stelle ein Wert in mm eingegeben, wird bei Erreichen dieses Durchmessers (gemessen an der Transferbandrolle) ein Signal über einen Steuerausgang gegeben.
  • Seite 23 DPM III xi CF Card (CF Karte) Select layout (Layout auswählen) Tastenfolge: Tasten drücken, um das gewünschte Layout im STANDARD Verzeichnis auszuwählen. Taste drücken, um das Layout auszuwählen. Anzahl der Layouts, die gedruckt werden sollen, auswählen. Taste drücken, um Druckauftrag zu starten.
  • Seite 24 DPM III xi Delete file (Datei löschen) Tastenfolge: Verzeichnis bzw. Layout das gelöscht werden soll auswählen und die Auswahl mit bestätigen. Format CF card (CF Karte formatieren) Tastenfolge: Taste: Taste drücken, um das zu formatierende Laufwerk auszuwählen. Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 25 230 V AC / 1,5 A – 115 V AC / 3 A Nennstrom 230 V AC / 3,15 AT – 115 V AC / 6,3 A Sicherungswerte Betriebsbedingungen Schutzart DPM III xi IP: 20 DPM III xi IP: 65 5 … 40°C Temperatur Relative Feuchte max. 80 % (nicht kondensierend) Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 26 DPM III xi Reinigung und Wartung GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!  Vor allen Wartungsarbeiten das Drucksystem vom Stromnetz trennen und kurz warten, bis sich das Netzteil entladen hat. Transferband-Zugwalze reinigen HINWEIS! Eine Verschmutzung der Zugwalze führt zu einer schlechteren Druckqualität und kann außerdem zu Beeinträchtigungen des Materialtransports führen.
  • Seite 27 DPM III xi Druckkopf austauschen VORSICHT! Beschädigung des Druckkopfs durch elektrostatische Entladungen oder mechanische Einflüsse!  Gerät auf geerdeter leitfähiger Unterlage aufstellen.  Körper erden, z.B. durch Anlegen eines geerdeten Handgelenkgurts.  Kontakte an den Steckverbindungen nicht berühren.  Druckleiste nicht mit harten Gegenständen oder der Hand berühren.
  • Seite 28 DPM III xi Winkeleinstellung Der Einbauwinkel des Druckkopfes beträgt standardmäßig 26° zur Druckfläche. Fertigungstoleranzen des Druckkopfes und der Mechanik können jedoch einen anderen Winkel erforderlich machen. VORSICHT! Beschädigung des Druckkopfs durch ungleiche Abnutzung! Größerer Verschleiß von Transferband durch schnelleres Reißen.
  • Seite 150 Carl Valentin GmbH Neckarstraße 78 86 u. 94 . 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 7720 9712-0 . Fax +49 7720 9712-9901 info@carl-valentin.de . www.carl-valentin.de...

Diese Anleitung auch für:

Dpm iii xi ip