7
INBETRIEBNAHME
7.3.4
Beispiel für Befehl zur Anfrage der Diagnosedaten
34
B E T R I E B S A N L E I T U N G | OLM100-1005S01
Byte
Be‐
Bit
Bit
Nr.
schrei‐
Nr. 8
Nr. 7
bung
0
Sta‐
0
0
tus‐
byte
1
Da‐
0
0
ten‐
byte 1
2
Da‐
0
0
ten‐
byte 2
3
Da‐
0
0
ten‐
byte 3
4
XOR-
XOR Verknüpfung der Bytes 0 ... 3
Ver‐
knüp‐
fung
5
Da‐
0
0
ten‐
byte 1
6
Da‐
0
0
ten‐
byte 2
7
Da‐
0
0
ten‐
byte 3
Tabelle 11: Antwort für Steuermarke A58
Statusbyte für: kein Fehler in Distanzwertberechnung, Barcode sichtbar, keine Ver‐
schmutzung, Geräteadresse 0, Steuermarke vorhanden, keine Diagnosedaten.
Das Erkennen eines Fehlers wird im Statusbyte (Bit Nr. 7) angezeigt. Durch Senden ei‐
nes Steuerbytes können daraufhin die Diagnosedaten angefragt werden. Die Diagnose‐
daten werden als dreistelliger ASCII-Hex-Wert ausgegeben.
Erst wenn keine Diagnosedaten mehr vorhanden sind und die Daten über das Steuer‐
byte angefragt wurden, wird das Statusbyte zurückgesetzt.
Anfrage Diagnosedaten an Sensor:
Bit Nr. 8 Bit Nr. 7 Bit Nr. 6 Bit Nr. 5 Bit Nr. 4 Bit Nr. 3 Bit Nr. 2 Bit Nr. 1 Bit Nr. 0
1
0
1
Tabelle 12: Anfrage Diagnosedaten
Steuerbyte für Geräteadresse 0
Antwort vom Sensor für Diagnosedaten E09 (ASCII):
Byte
Beschrei‐
Bit
Bit
Nr.
bung
Nr. 8
Nr. 7
0
Status‐
0
1
byte
Tabelle 13: Antwort für Antwort für Diagnosedaten E09
Bit
Bit
Bit
Bit
Nr. 6
Nr. 5
Nr. 4
Nr. 3
1
0
0
0
1
0
0
0
0
1
1
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
1
1
0
0
1
1
1
1
0
1
Bit
Bit
Bit
Bit
Bit
Nr. 6
Nr. 5
Nr. 4
Nr. 3
Nr. 2
0
0
0
0
0
Bit
Bit
Bit
Wert
Nr. 2
Nr. 1
Nr. 0
in hex
0
0
0
0x40
0
0
1
0x41
1
0
1
0x35
0
0
0
0x38
0
0
1
0x41
1
0
1
0x35
0
0
0
0x38
0
0
0
Bit
Bit
Wert
Wert in
Nr. 1
Nr. 0
in hex
ASCII
0
1
0x81
8017593/YCT8/2014-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wert
in AS‐
CII
A
5
8
A
5
8