Herunterladen Diese Seite drucken

Status Pro ProLine v3 Bedienungsanleitung Seite 4

Stapellader modul ii

Werbung

SYSTEMKOMPONENTEN
1. Systemkomponenten
1.1 Laserquelle
Für eine lineare Vermessung stehen Ihnen zwei verschiedene Lasermodelle aus dem
Hause Status Pro zur Verfügung:
T250 – Runde Laserquelle (BG 830750)
Der T250 Laser ist eine hochentwickelte Laserquelle die
bei beengten Platzverhältnissen zur Anwendung kommt.
Dieser Laser zeichnet sich ebenso wie der T330 durch
seine hervorragende Strahlqualität aus. Die Laserquelle
ist über die 4 Differentialschrauben in der Lage und im
Winkel einstellbar. Die Stromversorgung erfolgt über ein
Netzteil.
T330 – Selbstnivellierender Rotationslaser (BG 830203)
Der selbstnivellierende Rotationslaser T330 liefert in
dem Vermessungssystem die Laserquelle, ein Laser -
empfänger misst die Strahlenposition.
Selbstnivellierung, Detektorintelligenz und besonders
einfache Bedienbarkeit sind die Merkmale, welche die
Ebenheits-und Geradheitsmessungen mit dem
Rotationslaser besonders präzise und zuverlässig
machen. Selbst komplexe Geometriemessungen sind
einfach und schnell beherrschbar.
Je nach dem, für welchen Laser Sie sich entschieden
haben, kommen unterschiedliche Laserempfänger und
Adapter zum Einsatz. Die Adaption der Laserquelle an
das zu vermessende Objekt sollten Sie mit Ihrem Außen dienstmitarbeiter besprechen.
– ProLine ® v3 Bedienungsanleitung
Status
Pro
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Status Pro ProLine v3