Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R545:

Werbung

R5 5
Laserempfänger
Bedienungsanleitung
BA 1084 D 11/13
Another fine solution by

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Status Pro R545

  • Seite 1 R5 5 Laserempfänger Bedienungsanleitung BA 1084 D 11/13 Another fine solution by...
  • Seite 2 3.1 Bedienelemente des R545 ........
  • Seite 3 1. Sicherheitshinweise 1.1 Laserschutzklasse Das von einem Status Pro Laser emittierte Laserlicht hat eine Ausgangsleistung von < 1,0 mW. Die damit gewährleistete Laserschutzklasse 2 ist für den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Messgeräte als sicher klassifiziert. Es sind nur geringe Sicherheitsmaß nah - men zu berücksichtigen:...
  • Seite 4 R5 5 SICHERHEITSHINWEISE 1.2 Normen Alle Status Pro Laser und Receiver sind nach folgenden CE Normen entwickelt und produ- ziert: • EN 55 011 • EN 55 022 • EN 61 000-4-2 • EN 61 000-4-3 • EN 60 335 1.3 Hinweis zu Batterien / Akkumulatoren...
  • Seite 5 Formular auf unserer Homepage unter Service + Support: www.statuspro.de/maschinengeometrie/service_support/kalibrierung_reparatur/ Hinweis Um im Kundendienstfall die Identifizierung Ihres Gerätes zu er- leichtern, immer die Seriennummer vom Typenschild angeben. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße Wartungs- und Reparaturarbeiten Dritter entstan- den sind. Status – R545 Bedienungsanleitung...
  • Seite 6 Formular auf unserer Homepage unter Service + Support: www.statuspro.de/maschinengeometrie/service_support/kalibrierung_reparatur/ 1.7 Haftungsausschluss Die Status Pro GmbH haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung ent- standen sind. Zur sachgerechten Verwendung gehört auch die Kenntnis des vorliegenden Handbuches. Beachten Sie deshalb die Anweisungen in diesem Handbuch und in den technischen Unterlagen der Messgeräte genau.
  • Seite 7 INBETRIEBNAHME 2. Inbetriebnahme Das Paket SP R545-P besteht aus dem Laserempfänger R545 (I – BG 830450), einem Li-Ion- Akku (II – BT 800071) und dem Ladegerät (III – BT 800072). I: Laserempfänger R545 II: Li-Ion- kku III: Ladegerät Status – R545 Bedienungsanleitung...
  • Seite 8 R5 5 INBETRIEBNAHME 2.1 Stromversorgung Der R545 wird über einen wechselbaren Li-Ion Akku betrieben. Dieser liefert im voll gela- denen Zustand Strom für etwa 8 Stunden. An der Oberseite des R545 befinden sich zwei Rändel schrau - ben, die das Akkufach verschließen. Diese können herausge- dreht (verbleiben am Akkufachdeckel) und der Deckel kann entfernt werden.
  • Seite 9 INBETRIEBNAHME 2.2 Montage Der R545 besteht aus einem Sensorgehäuse (A) mit Abdeckungsring (B) und einer Montagebrille (C). Die Montagebrille kann zur Verwen dung des R545 an Adaptern des Borealign Systems (SP Borealign) oder anderen Spezialadaptern demon tiert werden, indem die beiden...
  • Seite 10 Ausrichtung der Sensorachsen. Rückseite Über die Bluetooth-Antenne (4) wird der Kontakt zur Displayeinheit hergestellt, um kabellos zu messen. Der Powerbutton (5) schaltet den R545 ein und durch gedrückt halten für 2 Sekunden wieder aus. Über den Bluetooth-Verbindungsstatus gibt die Bluetooth-LED (6) Aufschluss: •...
  • Seite 11 BEDIENUNG 3.2 Messung mit dem R545 Eine Messung mit dem R545 Laserempfänger ist in wenigen Schritten erledigt: 1. Akku des R545 aufladen und einsetzen 2. R545 auf passendem Adapter montieren 3. Laserstrahl auf R545 einrichten 4. Sensorfenster öffnen 5. R545 einschalten 6.
  • Seite 12 (B x H x T): 60 x 60 x 143 mm Stromversorgung: 7,4 V Li-Ion Akku, bmessungen mit wechselbar Montagebrille (B x H x T): 119 x 68 x 149 mm kku- > 8 Stunden Betriebsdauer: Status – R545 Bedienungsanleitung...
  • Seite 13 TECHNISCHE DATEN Status – R545 Bedienungsanleitung...
  • Seite 14 Schaltmagnet mit Adapter zur Montage von Messstangen von 60 bis 150 mm Länge und 10 mm Durchmesser (BT 948155, BT 948156, BT 948157). Der R545 wird mit der Monta - ge brille einfach über die Messstangen geschoben und auf gewünschter Höhe mit den beiden Rändelschrauben fixiert.
  • Seite 15 60 bis 150 mm Länge und 10 mm Durch - messer (BT 948155, BT 948156, BT 948157). Der R545 wird mit der Monta ge brille einfach über die Messstangen geschoben und auf gewünsch ter Höhe mit den beiden Rändel - schrauben fixiert.
  • Seite 16 Displayeinheit DU 320 (IT 200410) Robuster Touchscreen PC mit Gummi pro - tek toren und Displayabdeckung, internem und externem Akku. Der PC ist für den Bau - stelleneinsatz geeignet. Datenanbin dung zur Status Pro Sensorik über USB und Bluetooth. Status – R545 Bedienungsanleitung...
  • Seite 17 Set zur Vermessung von Lagergassen. Je nach Ausstattung sind Bohrungsdurch - messer von 60 mm bis zu mehreren Metern erfassbar. Montage von Lasertransmitter T250 und Laserreceiver R545 in, vor und hinter Bohrungen möglich. Gefederte Vier - punktaufnahme für einfache Adaption in Bohrungen.
  • Seite 18 Software, bei Halte rungen oder in der Sen so - rik – vornehmen, um so das System optimal an die Messaufgabe anzupassen. Status Pro bietet mit seinen Partner-Firmen weltweit Service für usrichtungen und industrielle Vermessungen an. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.statuspro.de.
  • Seite 19 NOTIZEN 7. Notizen Status – R545 Bedienungsanleitung...
  • Seite 20 Copyright 2013 Status Pro Maschinenmesstechnik GmbH. Diese Bedienungsanleitung oder Teile daraus dürfen nicht kopiert oder auf andere Art und Weise reproduziert werden ohne vorherige Zustimmung der Status Pro GmbH. Die Technische Richtigkeit und Vollständigkeit bleibt vorbehalten und kann ohne Bekanntgabe geändert werden. Hinweise auf Fehler in...