Bedienungsanleitung –
Software
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihrer Status Pro Software. Vor der ersten Inbetrieb-
nahme sollten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung auf-
merksam durchlesen und beachten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Einsatz Ihrer
neuen Software. Bitte beachten Sie, dass sich die Bedienungsanleitung ändern kann,
wenn sich an dem Produkt etwas ändert oder
Verbesserungen eingepflegt worden sind. Um
sicher zu stellen, dass Sie eine
Bedienungsanleitung in der aktuellen Version
in Händen halten, besuchen Sie bitte unsere
Internetseite unter www.statuspro.de.
Inhalt
1. SYSTEMKOMPONENTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.1 Laserquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.2 Laserempfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2. SYSTEMAUFBAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.1 Aufbau T330 (rotierender Laserstrahl) mit R280 / R310 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.2 Aufbau T330 (stehender Laserstrahl) mit R540 / R545 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
2.3 Aufbau T250 mit R540 / R545 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.4 Messung mit Distanzmessgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
3 SOFTWARE INSTALLATION UND EINRICHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.1 Installation mit Windows-Installer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.2 Installation ohne Installer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.3 Verbinden von Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.3.1 Sensorauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2
Deutsch
– ProLine ® v3 Bedienungsanleitung
Status
Pro