4.1.1 Ansichtssteuerung
Die Lupe zeigt an, dass Sie sich im Zoom Modus befinden. Wenn Sie in diesem
Modus einen Rahmen in der Grafik aufziehen (von links oben nach rechts unten),
wird dieser Bereich vergrößert.
Durch einen Klick auf die erste Lupe gelangen Sie in den Verschiebemodus.
Damit ist Ihnen ein Verschieben des Bildausschnittes möglich.
Wenn Sie gezoomt haben, kommen Sie über die Max-Lupe wieder zur
Gesamtansicht zurück.
Über das XYZ Symbol können Sie die Beschriftung der Punkte in der
Grafik einschalten. Jeder Punkt wird daraufhin mit dem jeweiligen
Messwert beschriftet.
In dem Auswahlfenster haben Sie zur Auswahl: Punktnummer (Point
Nr), Messwert (Value) und Twist, was die Beschriftung der µLevel
Messwerte einschaltet. Weiterhin können Sie die Größe der Texte
anpassen.
Sie haben zwei Symbole – eines für die erste Messung ( I ) und
eines für die zweite hinzugeladene Messung ( II ).
Der Punkt ermöglicht es, die Punktgröße in den Grafiken zu verändern. Wenn Sie
viele Punkte gemessen haben, können sich die Punkte überlappen, dann empfiehlt
sich eine kleinere Punktdarstellung.
Das Tortensymbol blendet eine Qualitätsanalysetabelle rechts neben der Grafik ein.
Darüber erhalten Sie Informationen zu der Messgenauigkeit jedes einzelnen
Punktes (siehe Kapitel 6 – Analyse der Messqualität).
4.1.2 2D-Grafikdarstellungen
2D-Grafikdarstellungen für X- und Y-Achse
Die gemessenen Punkte werden in ihre Achsen unterteilt als Punkt reihe
(Kurve) angezeigt. Wenn Toleranzgrenzen gesetzt sind, werden diese als
grüne Linien ober-und unterhalb (+/-Toleranz) der 0-Linie dargestellt.
1
– ProLine ® v3 Bedienungsanleitung
Status
Pro
BEDIENUNG