4.10.13 Anmelden
Der Zugang zu weiterführenden Menüelementen wird durch
die Eingabe einer PIN geschützt.
4.10.14 Messeinheit einstellen
Stellt eine zusätzliche, informative Messeinheit ein.
Das Gerät wird werksseitig mit der Messwertanzeige in der
Einheit mg/L (= Milligramm Ethanol pro Liter Atemluft) und ‰
(= Promille) ausgeliefert. Die MDR fordert, dass mg/L immer
als Einheit für die Atemalkoholkonzentration angezeigt wird
(siehe Ausklappseite B: 4 und 5).
Die konfigurierbare, informative Messeinheit (ab
Softwareversion 2.1.9) kann ausgewählt oder ausgeblendet
werden. Je nach zusätzlicher Einheit wird der entsprechende
Umrechnungsfaktor zwischen Atemalkohol- und
Blutalkoholkonzentration angezeigt (siehe Ausklappseite B: 4,
6 und 8).
Folgende Kombinationen von Messeinheiten sind möglich:
– mg/L + ‰
– mg/L + %
– mg/L + g/L
– mg/L
Die Auswahl der konfigurierbaren, informativen
Messeinheit ist in einem PIN geschützten Bereich hinterlegt.
Die PIN bei der Auslieferung ist: 7 0 0 0
Beim erstmaligen Anmelden fordert das Gerät zur Vergabe
einer neuen PIN auf.
Um die Kombination der Messeinheit auszuwählen, wie folgt
vorgehen:
● Im Menü Anmelden auswählen.
● Die entsprechende PIN eingeben.
● Mit der
-Taste bestätigen.
● Das Menüelement Messeinheit mit der
Taste auswählen.
● Mit der
-Taste bestätigen.
● Das Menüelement Zus. inform. Einheit mit der
bzw.
-Taste auswählen.
● Mit der
-Taste bestätigen.
● Gewünschte zusätzliche informative Messeinheit mit der
-Taste bzw.
-Taste auswählen.
● Mit der
-Taste bestätigen.
4.10.15 PIN ändern
Ändert die PIN.
● Im Menü Anmelden auswählen.
● Die entsprechende PIN eingeben.
● Mit der
-Taste bestätigen.
● Das Menüelement PIN ändern mit der
Taste auswählen.
● Mit der
-Taste bestätigen.
● Neue PIN eingeben.
● Mit der
-Taste bestätigen.
4.10.16 Ausschalten
Schaltet das Gerät aus.
●
-Taste kurz drücken.
Das Gerät schaltet sich aus.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Alcotest
4.11 Messergebnisse ausdrucken
Um die Messergebnisse auszudrucken, kann das Gerät per
Bluetooth
„Bestellliste", Seite 13) verbunden werden.
Alternativ können die Messergebnisse auch mit dem Dräger
Mobile Printer ausgedruckt werden.
● Im Menü Anmelden auswählen.
● Die PIN-1 eingeben.
● Mit der
● Im PIN-geschützten Menü Drucker auswählen.
● Unter Druckmodus den Mobile Printer oder
4.12 Daten exportieren
Die vom Gerät gespeicherten Daten können exportiert und
z. B. in Microsoft
Funktion ist ab der Firmware Version 2.0.0 verfügbar.)
1. Das USB-C-Kabel mit dem USB-C-Anschluss des Geräts
2. Im Gerätemenü in das PIN-1-Menü einloggen und den
3. Den Windows-Explorer öffnen.
4. Den Pfad „USB-Laufwerk\var\scenario_logs\BreathTest"
-Taste bzw.
-
5. Die csv-Datei auswählen.
6. Kopieren wählen.
7. Das gewünschte Laufwerk und Verzeichnis als
-Taste
8. Speichern wählen.
9. Das Gerät mit der
5
Bei Gerätestörungen wird eine Fehlermeldung angezeigt. Die
unter der Meldung erscheinende Nummer dient zu
Servicezwecken. Wenn die Störung auch nach mehrmaligem
Ein- und Ausschalten bestehen bleibt, autorisiertes Personal,
wie z. B. DrägerService, kontaktieren.
-Taste bzw.
-
Schwerwiegende Vorfälle im Zusammenhang mit dem
Produkt müssen dem Hersteller und der zuständigen Behörde
gemeldet werden.
Fehler / Meldung
Gerät lässt sich
nicht einschalten.
®
7000 med
®
mit dem Dräger Mobile Printer BT (siehe
Gebrauchsanweisung Dräger Mobile Printer BT beachten.
Gebrauchsanweisung Dräger Mobile Printer beachten.
-Taste bestätigen.
Mobile Printer BT auswählen.
®
Excel ausgewertet werden. (Diese
und dem USB-Anschluss eines PCs bzw. Laptops
verbinden.
Das Gerät schaltet sich ein.
Übertragungsmodus auswählen.
Auf dem Gerätedisplay wird „Transfer mode"
angezeigt.
Das Gerät wird nun als USB-Laufwerk angezeigt.
öffnen.
Speicherort auswählen.
Die csv-Datei wird gespeichert.
-Taste ausschalten, um den
Übertragungsmodus wieder zu verlassen.
Störungsbeseitigung
Ursache
Akkus sind leer.
|
de
Störungsbeseitigung
Abhilfe
Akkus laden.
11