Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dräger Interlock
i
®
5000 / 7000
Gebrauchsanweisung
de
3
Instructions for Use
en
21

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger Interlock series

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung 3 Instructions for Use 21 ® Dräger Interlock 5000 / 7000...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Zu Ihrer Sicherheit....... 4 4.3.3 Handteil-Info ........13 Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Bedeutung der Warnzeichen Die folgenden Warnzeichen werden in diesem Dokument verwendet, um die zugehörigen Warntexte zu kennzeichnen und hervorzuheben, Allgemeine Sicherheitshinweise die eine erhöhte Aufmerksamkeit seitens des Anwenders erfordern. Vor Gebrauch des Produkts die Gebrauchsanweisung aufmerk- ...
  • Seite 5: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Produktübersicht Interlock 7000 Interlock 5000 12 11 00133351.eps Dräger Interlock 5000 / 7000...
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    Beschreibung Legende 2.2.2 Kamera (optional erhältlich) Halter für Handteil Mit der Kamera können während einer Messung Fotos von der Test- Gehäuseschutz für Handteil (optional) person aufgenommen werden. Luftauslass 2.2.3 GPRS-Modul (optional erhältlich) Ab/Menü-Taste Mit dem GPRS-Modul kann das Gerät um weitere Funktionalitäten er- OK-Taste weitert werden.
  • Seite 7 Beschreibung Die Komponenten sind nach folgenden Richtlinien und Normen zuge- Kodierung Richtlinie/Norm Bezug lassen: 1999/5/EG Funk, Europa (Interlock 7000) Komponente Kodierung FCC Part 15 Funk, USA Steuereinheit IC RSS-210 Funk, Canada Kamera Handteil A, C HINWEIS GPRS-Modul A, C Angewendete Normen sind mit Ausgabedatum in der Konfor- mitätserklärung aufgelistet.
  • Seite 8: Gebrauch

    Gebrauch Gebrauch Voraussetzungen für eine Messung Keine Alkohol- und Lösungsmitteldämpfe (Desinfektionsmittel,  Scheibenreiniger) in der Umgebungsluft. Installation Keine hohen Alkoholkonzentrationen auf den Sensor geben, z. B.  durch Trinken von Alkohol, Essen alkoholhaltiger Lebensmittel WARNUNG oder Spülen des Mundes mit alkoholhaltigem Mundwasser kurz Veränderungen oder Zusätze an dem Gerät können zu Ge- vor der Messung.
  • Seite 9: Anforderungen An Die Testperson

    Gebrauch 3.2.2 Anforderungen an die Testperson Ein Signalton, das Blinken der blauen LED (nur bei Interlock 7000)  und die Meldung Bereit für Test. Bitte pusten zeigen an, dass Wartezeit mindestens 15 Minuten nach der letzten Alkoholaufnah-  das Gerät messbereit ist. me in den Mund! Restalkohol im Mund kann zu erhöhten Messwerten führen.
  • Seite 10: Test Bestanden

    Gebrauch Mit aktiviertem Manipulationsschutz (Pusten/Saugen) - optional: Test nicht OK wird angezeigt und die LED leuchtet rot (nur bei  Interlock 7000), gefolgt von Nächster Test in: mit einem Zähler, Gleichmäßig in das Mundstück pusten, solange ein kontinuierli-  der die restlichen gesperrten Stunden, Minuten und Sekunden an- cher Signalton ertönt, und anschließend (der Signalton stoppt) so- zeigt.
  • Seite 11: Unterbrechung Der Fahrt - Abschalten Des Fahrzeugs

    Gebrauch Unterbrechung der Fahrt – Abschalten des Wiederholungstests Fahrzeugs VORSICHT Solange der Motor des Fahrzeugs nach einem erfolgreichen Ate-  malkoholtest läuft, befindet sich das Gerät im Bereitschaftszu- Aus Sicherheitsgründen und aufgrund bestimmter gesetzli- stand. Dies wird durch Gute Fahrt! angezeigt. cher Regelungen sollte das Fahrzeug vor der Durchführung des Wiederholungstests außerhalb des Verkehrs an einem Wird die Zündung des Fahrzeuges ausgeschaltet oder das Fahr-...
  • Seite 12: Menü

    Menü Menü HINWEIS Das Gerät bietet (je nach Gerätestatus und eingestellter Konfigurati- on) die Möglichkeit, folgende Optionen anzuzeigen: Zur Auswahl des Menüs muss die Zündung des Fahrzeugs Zurück zum Menü eingeschaltet sein. Um das Menü aufzurufen: Atemprobe Ab/Menü-Taste drücken.  Das Menü...
  • Seite 13: Kunden-Info

    Menü Gerät entsperren 4.3.2 Kunden-Info Diese Funktion zeigt Angaben zur Klientenidentifikation an. Mit Hilfe des Entsperrcodes kann bei einer Gerätesperre (zum Beispiel wegen Ablauf des Serviceintervalls entsprechend gesetzlicher Vor- 4.3.3 Handteil-Info schriften) nach Eingabe einer Codezahl das Fahrzeug mit Abgabe ei- Diese Funktion zeigt die Sachnummer, Seriennummer und die ner Atemprobe gestartet werden.
  • Seite 14: Konfiguration

    Menü HINWEIS Die eingegebene Stunde gibt an, in welchem Zeitfenster der Zugangs-Code gültig ist. Beispiel: Bei 14:00 Uhr ist der Zu- gangscode von 14.00 Uhr bis 14.59 Uhr nutzbar. Der Zugang ist (je nach Einstellung) maximal für 48 Stunden nach Eingabe der Codezahl gültig. 2.
  • Seite 15: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Anzeige Ursache Abhilfe Gerät ist noch nicht testbereit Atemprobe wurde zu früh abgegeben. Atemprobe abgeben, wenn das Gerät dazu auffordert. Stärker pusten! / Neuer Test Bei Abgabe der Atemprobe wurde zu Test mit stärkerem Pusten wiederholen. schwach gepustet. Schwächer pusten! / Neuer Test Bei Abgabe der Atemprobe wurde zu stark Test mit schwächerem Pusten wiederholen.
  • Seite 16 Störungsbeseitigung Anzeige Ursache Abhilfe Service fällig in x Tagen Serviceintervall läuft in x Tagen ab. Rechtzeitig autorisiertes Dräger-Interlock- Servicezentrum in Anspruch nehmen. Service Sperre Serviceintervall abgelaufen. Autorisiertes Dräger-Interlock-Servicezentrum in An- spruch nehmen. Anzahl Verstöße Es wurden zu viele Verstöße festgestellt. Rechtzeitig autorisiertes Dräger-Interlock- Servicezentrum in Anspruch nehmen.
  • Seite 17: Wartung

    Wartung Wartung Technische Daten Messprinzip Elektrochemischer DrägerSensor Kalibrieren / Justieren Nur durch ein autorisiertes Dräger-Interlock-Servicezentrum.  Messbereich bis 2,50 mg/L Kalibrierung mindestens jährlich überprüfen.  Nach Ablauf des Serviceintervalls erscheint in der Anzeige die Umgebungsbedingungen  Meldung Service fällig in X Tagen. bei Betrieb und Lagerung –45 °C bis 85 °C 20 % bis 98 % r.
  • Seite 18: Einstellbare Parameter

    Einstellbare Parameter Einstellbare Parameter Schaltrelais für die Leitung des <16 A, kontinuierlich Einige Parameter des Geräts können durch ein Dräger-Interlock-Ser- Anlasserrelais <40 A, Spitze vicezentrum aufgrund gesetzlicher Regelungen in verschiedenen Län- dern oder individuell beim Einbau unterschiedlich eingestellt werden. Ausgangsrelais Die Beschreibungen in dieser Gebrauchsanweisung beziehen sich auf schaltbar stromlos 48 V...
  • Seite 19: Bestellliste

    Bestellliste Bestellnr. Parameter Grundausführung Benennung und Beschreibung Gerätesperren Kabelsatz zum Anschluss von Hupe und Schein- 83 22 417 werfer Dauer der Gerätesperre nach einem 5 Minuten Atemalkoholtest mit hoher Konzentrati- Kabelsatz zum Anschluss von Hupe 83 22 416 Halter für Handteil 83 22 497 Zugangscode Halter II für Handteil...
  • Seite 20: Einbaubescheinigung

    Einbaubescheinigung Einbaubescheinigung Der Unterzeichner: bestätigt hiermit, dass der Einbau der nachstehend beschriebenen atemalkoholgesteuerten Wegfahrsperre entsprechend den Einbauanweisungen des Herstellers durchgeführt wurde. Beschreibung des Fahrzeugs: Fabrikmarke: Typ: Seriennummer: Zulassungsnummer: Beschreibung der atemalkoholgesteuerten Wegfahrsperre: Fabrikmarke: Dräger ® Typ: Dräger Interlock 5000 / 7000 Typgenehmigungsnummer: 10 R - 047310 Einbau:...

Diese Anleitung auch für:

Interlock 7000Interlock 5000

Inhaltsverzeichnis