Herunterladen Diese Seite drucken

Nordcap SKF 12F GN 2/1 PLUS Bedienungsanweisung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKF 12F GN 2/1 PLUS:

Werbung

ten
sind
AMD1:2008).
„ V e r b r e n -
nert an die-
kehrung.
Das Erhitzen von Getränken kann zu ei-
nem verzögerten Überkochen führen, da-
her ist beim Umgang mit dem Behälter
Vorsicht geboten.
Vor dem Verzehr muss der Inhalt von
Saugflaschen und Babynahrung in Glä-
sern gemischt oder geschüttelt und die
Temperatur kontrolliert werden, um Ver-
brühungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Werkzeuge und Be-
hälter, die für hohe Temperaturen geeig-
net sind.
Salzen Sie die Speisen nicht direkt im In-
nenraum des Gerätes.
Verwenden Sie beim Garen keine leicht
entflammbaren Speisen oder Flüssigkei-
ten (z.B. Alkohol).
Halten Sie den Garraum immer sauber
und reinigen Sie ihn täglich nach jedem
Garvorgang, um Fett oder Speisereste zu
entfernen.
warnhinweiSe zur reinigung
Vor der Durchführung gewöhnlicher oder
außerordentlicher Wartungsarbeiten ist
es erforderlich, die Stromversorgung des
Gerätes zu unterbrechen und eine geeig-
nete persönliche Schutzausrüstung (z. B.
Schutzhandschuhe usw.) zu tragen.
Der Bediener darf nur die normale
Wartung des Gerätes, d.h. die normale
Reinigung, durchführen;
sind nur geeignetem und fähigem Per-
sonal vorbehalten und dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden. Für außer-
ordentliche Wartungsarbeiten (z.B. den
Austausch einer Komponente) wenden
Sie sich an ein Kundendienstzentrum und
bitten Sie um den Einsatz eines qualifi-
zierten und autorisierten Technikers.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeit-
raum nicht verwendet wird, ziehen Sie
das Netzkabel ab und stellen Sie sicher,
dass niemand versehentlich eingeschlos-
sen wird (z.B. Kinder oder Tiere, die zum
Spielen eingetreten sind).
10
(IEC
60335-2-42:2002
Der gelbe Aufkleber
nungsgefahr"
se
Sicherheitsvor-
diese Arbeiten
warningS for cleaning
/
Before carrying out any routine or
erin-
non-routine maintenance, disconnect
the equipment power supply and put
on appropriate personal protection
equipment (e.g. gloves).
The user must only carry out routine
equipment maintenance, i.e. nor-
mal cleaning;
personnel must perform these tasks;
they must not be performed by chil-
dren. For non-routine maintenance
(e.g. replacing a component), please
contact a service centre requesting
the intervention of a qualified and au-
thorised technician.
In case of prolonged non-use of the
machine, unplug the power cable
and make sure that no-one can in-
advertently remain closed inside (e.g.
children or animals that may have en-
tered when playing).
To clean any component or accessory,
DO NOT use:
• abrasive or powder detergents;
• aggressive or corrosive detergents
(e.g. hydrochloric/muriatic or sulphuric
acid, caustic soda). Warning! Do not
use these substances even to clean
the floor under the equipment;
abrasive or pointed tools (e.g. abrasive
sponges, scrapers, steel brushes, etc.);
• jets of steam or pressurised water.
When using the equipment for the
first time, wash it with a cloth soaked
in warm soapy water and rinse with a
damp cloth, then dry carefully.
The warranty is void in the event of
damage caused by insufficient or in-
correct maintenance (e.g. using un-
suitable detergents).
The substances used for cleaning and
disinfecting the equipment surfaces
must be compatible with the construc-
tion materials and hygiene require-
ments.
Do not remove the protective devices
on the equipment to perform mainte-
nance and cleaning.
Dry the equipment fully before use.
only suitable, capable

Werbung

loading