ner Tür statt. Wenn die Tür geöffnet wird,
stoppt das Gerät vorübergehend und
zeigt dies mit einer Displaymeldung an.
Um den Garvorgang wieder aufzuneh-
men, schließen Sie einfach die Tür wieder.
■
Um eine ausgezeichnete Leistung des Ge-
räts zu garantieren, wird NICHT EMPFOH-
LEN, die Tür während des Garvorgangs zu
öffnen. Wenn es nicht möglich ist, das Öff-
nen zu vermeiden, führen Sie diesen Vor-
gang sehr langsam und vorsichtig durch
und achten Sie dabei auf das Entweichen
von sehr heißen Dämpfen aus dem Gar-
raum.
■
Zum Handhaben und Entnehmen von
Behältern, Zubehör und anderen Gegen-
ständen aus dem Inneren des Garraums
stets thermische Schutzvorrichtungen tra-
gen, die für den jeweiligen Einsatzzweck
geeignet sind. Seien Sie während des Vor-
gangs sehr vorsichtig.
■
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Bleche
aus dem Garraum des Geräts ziehen.
■
Ziehen Sie den Kerntemperaturfühler aus
der Speise, bevor Sie die Bleche aus dem
Gerät nehmen. Prüfen Sie vor dem Ent-
fernen der Bleche, ob das Fühlerkabel das
Herausziehen der Bleche nicht behindert.
Behandeln Sie den Fühler vorsichtig, da er
sehr spitz und nach dem Gebrauch sehr
heiß ist.
■
Es ist ABSOLUT VERBOTEN, jede Art von
Blech, heiße/kalte Behälter oder andere
Arten von Gegenständen auf das Gerät
zu stellen, auch wenn es ausgeschaltet ist.
Bringen Sie KEINE brennbaren oder wär-
meempfindlichen Gegenstände (z. B. De-
korationselemente aus Kunststoff, Feuer-
zeuge usw.) in die Nähe des Geräts.
■
Beim allerersten Einsatz kann das Gerät
bei der Verdampfung einiger Dämpfe un-
angenehme Gerüche erzeugen, die in den
nachfolgenden Betriebszyklen allmählich
verschwinden.
■
Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel
sollten nicht in verschlossenen Behältern
erhitzt werden, da sie explodieren können.
■
Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten
keine Behälter verwendet werden, die mit
Flüssigkeiten oder Küchenprodukten ge-
füllt sind, die durch Erhitzung aufkochen
können und nicht unter Kontrolle zu hal-
providing thermal protection suitable
for this purpose and take great care.
■
Be extremely careful when removing
trays from the equipment cavity.
■
Extract the probe from the core of the
food before removing the trays from
the equipment. Before extracting the
trays, check that the probe cable is
not in the way. Handle the probe with
care because it is extremely sharp
and, after use, can be very hot.
■
NEVER place any trays, hot/cold con-
tainers, or other objects on the equip-
ment, even if it is switched off. DO NOT
place flammable or heat-sensitive ob-
jects (e.g. decorative plastic elements,
lighters, etc.) near the equipment.
■
When the equipment is used the first
few times, it may produce smoke and
an unpleasant smell due to the pro-
cessing oils evaporating; this will fade
gradually with each subsequent oper-
ating cycle.
■
Liquids or other food should not be
heated in sealed containers as they
may explode.
■
To avoid burns, do not use containers
filled with liquids or products that
turn to fluids when heated to higher
levels than can be easily observed
(IEC 60335-2-42:2002 / AMD1:2008)
The yellow "risk of burns" label
serves as a reminder of this
safety precaution.
■
Heating beverages can result in de-
layed eruptive boiling; please be care-
ful when handling the container.
■
Before consumption, the contents
of feeding bottles and baby food in
jars must be mixed or shaken and
the temperature must be checked to
avoid scalding.
■
Only use tools and containers that are
suitable for use at high temperatures.
■
Do not salt food directly inside the
equipment cavity.
■
Do not use highly flammable food or
liquids while cooking (e.g. alcohol).
■
Always keep the cooking cavity clean
by cleaning it every day after each use
to remove grease or food residues.
9