Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kaba Combi B 30 Montageanleitung

Kaba Combi B 30 Montageanleitung

Mit metall-eingabeeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combi B 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Combi B 30
mit Metall-Eingabeeinheit
Montageanleitung
Version DE + EN
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kaba Combi B 30

  • Seite 1 Combi B 30 mit Metall-Eingabeeinheit Montageanleitung Version DE + EN...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Inhaltsverzeichnis Hinweise ................................4 Technische Daten .............................. 4 Spannungsversorgung ............................... 4 Schloss ..................................4 Schnittstellen Schloss ..............................5 Schnittstellen Eingabeeinheit ............................ 6 Lieferumfang ..............................7 Montagevorbereitung ............................8 Bohrungen und Schrankdurchbrüche Schloss ......................8 Bohrungen und Schrankdurchbrüche Eingabeeinheit ..................10 Antriebswelle ................................
  • Seite 3 Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Anschlussbuchsen Schloss ............................5 Abbildung 2: Anschluss Eingabeeinheit ............................6 Abbildung 3: Explosionsansicht Schlosssystem ..........................7 Abbildung 4: Montagelochbild Schloss; Maße Schlossgehäuse ..................... 8 Abbildung 5: Schlüsselführung 86101 ............................9 Abbildung 6: Schlüsselträgerführung .............................. 9 Abbildung 7: Bohrlöcher Bedieneinheit und möglicher Bereich für Kabeldurchbruch ..............
  • Seite 4: Hinweise

    12V-Netzteil (Art. Nr. 3002501230) über ein 9V-Netzteil (Art. Nr. 3002501220) direkt an der „power“ Anschlussbuchse des Schlosses Achtung: Es wird dringend empfohlen die original Kaba Mauer Netzteile (Artikelnummern siehe oben) zu verwenden, da andernfalls die korrekte Funktion des Schlosssystems nicht sichergestellt werden kann.
  • Seite 5: Schnittstellen Schloss

    Funktion möglich; Übersteuerung Doppelcode 12V +/-10 % Siehe Fernsperre Standard: deaktiviert)) power Permanent- Anschluss für optionales Combi B 30 Gemäß Vorbelegung spannungsver- Kaba Mauer Netzteil (Art. Nr. sorgung 3002501220) Anschluss für optionale Alarmbox Gemäß Vorbelegung (Art. Nr. 3001001550) Tabelle 1: Übersicht Anschlussbuchsen...
  • Seite 6: Schnittstellen Eingabeeinheit

    Kabel mit Kommunikationslinie Verbindungskabel und Stecker zum Schloss 6-polige Buchse Stecker zum Schloss I/O Mini- Datenschnittstelle Verbindet die Eingabeeinheit mittels des Kaba Gemäß interner Vorbelegung. USB- zum PC Mauer CB30-PC-Kabels mit dem PC, um das Achtung: Sonderschnitt- Buchse Audit auszulesen...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Lieferumfang Abbildung 3: Explosionsansicht Schlosssystem Im Lieferumfang enthalten:  (1) Schloss  (2) Antriebswelle  (3) O-Ring  (4) Revisionsschlüssel  (5) Inbusschlüssel  (6) Schraube zur Arretierung des Oberteils der Eingabeeinheit (F-H-2,9 x 6,5 mm) ...
  • Seite 8: Montagevorbereitung

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Montagevorbereitung Bohrungen und Schrankdurchbrüche Schloss Zur Montage des Schlosses (Nr. 1 in Abbildung 3) sind 4 Bohrungen mit M6 Gewinde erforderlich. Diese sind gemäß des in Abbildung 4 gezeigten Lochbildes zu erstellen. Gegebenenfalls ist das gezeigte Lochbild für die gewünschte Einbaulage nach Tabelle 4 zu drehen.
  • Seite 9: Abbildung 5: Schlüsselführung 86101

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30  Es wird empfohlen, für die Absicherung des erforderlichen Schlüsseldurchbruchs im Wertbehältnis die Kaba Mauer Schlüsselführung (siehe Abbildung 5) oder die Kaba Mauer Schlüsselträgerführung (siehe Abbildung 6) einzusetzen. In diesen Fällen ist unter der Berücksichtigung der DIN 2768-mH das Schlüsselloch in der Tür des Wertbehältnisses in den entsprechenden Abmessungen zu fertigen.
  • Seite 10: Bohrungen Und Schrankdurchbrüche Eingabeeinheit

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Bohrungen und Schrankdurchbrüche Eingabeeinheit Zur Montage der Eingabeeinheit sind zunächst 3 Bohrungen mit M4 Gewinde gemäß der Abbildung 7 erforderlich. Es sind zwei Verschraubungsmöglichkeiten gegeben. Diese sind in der Abbildung 7 mit I bzw. II dargestellt. Je nach Einbaulage muss die Abbildung 7 gegebenenfalls entsprechend der Tabelle 5 gedreht werden.
  • Seite 11: Antriebswelle

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Antriebswelle Die mitgelieferte Antriebswelle (2) ist je nach Türstärke und Einbauposition auf die erforderliche Funktionslänge anzupassen, um die einwandfreie Funktion des Schlosssystems sicherzustellen. Das benötigte Längenmaß W ergibt sich aus dem Abstandsmaß L zwischen Montageebene Schloss zu Montageebene Eingabeeinheit + 20 mm Eintauchtiefe der Welle in die Eingabeeinheit + 26,5 mm Eintauchtiefe in das Schloss (Toleranz +0/-2 mm, siehe Abbildung 8).
  • Seite 12: Montage Schlosssystem

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Montage Schlosssystem Nach der Montagevorbereitung kann die eigentliche Montage des Schlosses (1) und der Eingabeeinheit (8 + 11) erfolgen. Montage Schloss Das Schloss (1) ist nach folgenden Vorgaben im Wertbehältnis zu befestigen: Die Montage des Schlosses (1) muss im geschlossenen Zustand (Riegel ausgeschlossen) erfolgen.
  • Seite 13: Montage Eingabeeinheit

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Montage Eingabeeinheit 5.3.1 Eingabeeinheit demontieren Die gelieferte Eingabeeinheit (8 + 11) ist ab Werk vormontiert. Zur Installation am Wertbehältnis ist die Eingabeeinheit zunächst wie folgt zu demontieren: Abbildung 11: Inbusschlüssel einführen Inbusschlüssel (5) wie in der Abbildung dargestellt in das kleine Loch in der Eingabeeinheit (8 + 11) bis zum Anschlag einführen.
  • Seite 14: Tastaturbaugruppe Anpassen

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 5.3.2 Tastaturbaugruppe anpassen Die Tastaturbaugruppe im Oberteil der Eingabeeinheit (8) ist standardmäßig für die Einbaulage Drehgriff (7) links, Tastatur rechts, vormontiert. Soll diese Einbaulage beibehalten werden, ist dieses Kapitel zu überspringen. Wird die Eingabeeinheit jedoch in einer der drei anderen Einbaulagen montiert, muss die herausnehmbare Tastaturbaugruppe gedreht werden. Dazu ist zunächst die Tastaturbaugruppe aus dem Oberteil der Bedieneinheit (8) zu lösen.
  • Seite 15: Abbildung 18: Tastaturbaugruppe Montieren

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Einbaurichtung der Eingabeeinheit Drehung der Tastatur Ergebnis Drehgriff links, Tastatur rechts nicht erforderlich 90° gegen den Drehgriff oben, Tastatur unten Uhrzeigersinn Drehgriff unten, Tastatur oben 90° im Uhrzeigersinn Drehgriff rechts, Tastatur links 180° Tabelle 6: Einbauposition Eingabeeinheit, Hinweise für Abbildungen 15 bis 18 Abbildung 18: Tastaturbaugruppe montieren Stand 16.02.2016 Seite 15 von 40...
  • Seite 16: Verbindungskabel Montieren

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 5.3.3 Verbindungskabel montieren Es muss sichergestellt sein, dass das Verbindungskabel (12) beim Einbau nicht beschädigt wird, da sonst Kurzschlussgefahr und damit eine Beschädigung des Schlosssystems besteht. Das Kabeldurchführungsloch und andere Führungsbereiche des Kabels (12) dürfen keine scharfen Kanten aufweisen. Im Bereich von Übergängen und beweglichen Teilen ist das Kabel (12) durch Schutzschläuche oder Kunststoffröhrchen zu schützen.
  • Seite 17: Basisteil Befestigen

    5.3.4 Basisteil befestigen Das Combi B 30 Basisteil (11) ist nun mit den drei beiliegenden Schrauben (9) wie in Abbildung 7 dargestellt auf der Behältnistür anzuschrauben (Bohrlochspezifikationen siehe Kapitel 4.2). Dabei ist auf eine saubere Kabelführung zu achten: Je nach Position des Kabeldurchführungsloches muss das Verbindungskabel (12) eventuell unter dem Basisteil (11) zum Kabeldurchführungsloch geführt werden.
  • Seite 18: Eingabeeinheit Oberteil Montieren

    Aufstecken darauf achten, dass geschlossenen Zustand des Schlosses (1) der „KABA“ Schriftzug bzw. die Öffnungsanzeige (15; kleine Mulde) waagerecht steht. Sollte der Drehgriff (7) nicht einrasten, üben Sie keine Gewalt aus, sondern kontrollieren die Wellenlänge, den korrekten Sitz der Schrauben (6 + 9) und des O-Rings sowie den korrekten Sitz des Oberteils (8) der Eingabeeinheit.
  • Seite 19: Teilinbetriebnahme / Inbetriebnahme

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Teilinbetriebnahme / Inbetriebnahme Wenn das Schlosssystem montiert wurde, kann eine Teilinbetriebnahme (nur mittels PC Software) oder eine komplette Inbetriebnahme (mittels PC Software oder über Eingabeeinheit) erfolgen. Bei der Teilinbetriebnahme wird zwar das Schlosssystem konfiguriert (z. B. Einstellung von Stillem Alarm, Doppelcode, Codevorbelegung), diese Einstellungen werden allerdings erst aktiv, wenn das Schloss vollständig in Betrieb genommen wird, indem der Mastercode aktiviert wird.
  • Seite 20: A Notizen

    Montageanleitung 82132/3xxx CB 30 Notizen Kaba Mauer GmbH Frankenstrasse 8-12 D-42579 Heiligenhaus Stand 16.02.2016 Seite 20 von 40...
  • Seite 21 Combi B 30 with metal input unit Mounting instructions...
  • Seite 22 Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 Table of Contents Notes ................................. 24 Technical data ..............................24 10.1 Power supply ................................24 10.2 Lock .................................... 24 10.3 Lock interfaces ................................25 10.4 Interfaces of the input unit ............................26 Scope of delivery ............................. 27 Mounting preparation ............................
  • Seite 23 Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 List of Figures Figure 25: Lock connectors................................25 Figure 26: Input unit connection ..............................26 Figure 27: Exploded view of the locking system ........................... 27 Figure 28: Mounting hole pattern for lock; dimensions for lock housing ..................28 Figure 29: Key guide 86101 ................................
  • Seite 24: Notes

    9V power supply unit (item no. 3002501220) directly to the "power" connection socket of the lock. Notice: It is strongly recommended to use the original Kaba Mauer power supply unit (article numbers see above), otherwise the correct function of the lock system cannot be ensured.
  • Seite 25: Lock Interfaces

    Double code override 12V +/-10 % See remote control dard: disabled)) disable Power Permanent Connection for optional Combi B 30 As pre-assigned power supply Kaba Mauer power supply unit (item no. 3002501220) Connection for optional alarm box As pre-assigned (item no. 3001001550)
  • Seite 26: Interfaces Of The Input Unit

    I/O mini Data interface to PC Connects the input unit to the PC by means of the As pre-assigned internally. Kaba Mauer CB30 PC cable, in order to read the Notice: Special connector audit or configure the lock interface, use only...
  • Seite 27: Scope Of Delivery

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 Scope of delivery Figure 27: Exploded view of the locking system Included in the scope of delivery:  (1) Lock  (2) Drive shaft  (3) O-ring  (4) Inspection key  (5) Allen key ...
  • Seite 28: Mounting Preparation

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 Mounting preparation 12.1 Bores and cabinet cutouts for lock Mounting the lock (no. 1 in Figure 27) requires 4 bores with M6 thread. They must be drilled in accordance with the hole pattern shown in Figure 28. It may be necessary for the hole pattern shown to be rotated according to Table 10 for the desired installation position.
  • Seite 29: Figure 29: Key Guide 86101

    For securing the required key cutout in the secure storage unit, it is recommended inserting the Kaba Mauer key guide (see Figure 29) or the Kaba Mauer key carrier guide (see Figure 30). In these cases, taking into consideration DIN 2768-mH, the key in the secure storage unit must be manufactured with the corresponding dimensions.
  • Seite 30: Bores And Cabinet Cutouts For Input Unit

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 12.2 Bores and cabinet cutouts for input unit To install the input unit, first 3 holes with M4 thread must be drilled according to Figure 31 respectively. Two screw connection options have been given. They are shown in Figure 31 as I and II. Depending on the installation position, the keypad has to be rotated according to Table 11, if necessary.
  • Seite 31: Drive Shaft

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 12.3 Drive shaft Depending on the door strength and the installation position, the drive shaft (2) included in the delivery must be adjusted to the required functional length, in order to guarantee proper functioning of the locking system. The required length dimension W is obtained from the distance L between the lock mounting plane and the input unit mounting plane + 20 mm immersion depth into the input unit + 26.5 mm immersion depth into the lock (tolerance +0/-2 mm, see Figure 32).
  • Seite 32: Mounting The Locking System

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 Mounting the locking system Following the mounting preparation, the actual mounting of the lock (1) and of the input unit (8 + 11) can take place. 13.1 Mounting the lock The lock (1) must be mounted in the secure storage unit as follows: The lock (1) must be mounted while locked (with the exception of the bolt).
  • Seite 33: Mounting The Input Unit

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 13.3 Mounting the input unit 13.3.1 Dismounting the input unit The delivered input unit (8 + 11) is pre-mounted ex works. To install the input unit at the secure storage unit, it must first be dismounted: Figure 35: Inserting the Allen wrench Insert Allen wrench (5) as shown in the figure into the small hole in the input...
  • Seite 34: Adjusting The Keypad Sub-Assembly

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 13.3.2 Adjusting the keypad sub-assembly The keypad sub-assembly has been pre-mounted in the top part of the input unit (8) as standard for the installation position rotary handle (7) on the left, keypad on the right. If you want to maintain this installation position, this chapter can be skipped. However, if the input unit is to be mounted in one of the three other installation positions, the removable keypad sub-assembly must be rotated.
  • Seite 35: Figure 42: Mounting The Keypad Sub-Assembly

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 Installation direction of the input unit Rotating the keypad Result Rotary handle on the left, keypad on the right Not required Rotary handle at the top, keypad at the bottom 90° counterclockwise. Rotary handle at the bottom, keypad at the top 90°...
  • Seite 36: Mounting The Connecting Cable

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 13.3.3 Mounting the connecting cable Make sure that the connecting cable (12) does not become damaged during installation, since otherwise there may be a risk of short-circuit, which may damage the locking system. The cable passage hole and other guiding areas of the cable (12) must not exhibit any sharp edges.
  • Seite 37: Fastening The Base Part

    Fastening the base part The Combi B 30 base part (11) is now screwed onto the storage unit door using the three enclosed screws (9), as shown in Figure 31, (for the drill hole specification, see chapter 12.2). Ensure tidy cable routing: Depending on the position of the cable passage hole, it may be necessary to pass the connecting cable (12) below the base part (11) to the cable passage hole.
  • Seite 38: Mounting The Input Unit Top Part

    Then insert the rotary handle (7) and lock it into place. In doing so, make sure that in the locked state of the lock (1) the "KABA" logo or the opening indication (15; small depression) is horizontal.
  • Seite 39: Partial Commissioning / Complete Commissioning

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 Partial commissioning / Complete commissioning Once the lock has been mounted, partial commissioning (only by means of PC software) or complete commissioning (by means of PC software or via the input unit) can take place. In partial commissioning, the locking system is configured (e.g., setting of silent alarm, double code, code preassignment), but these settings will not become active until the lock is commissioned completely by activating the master code.
  • Seite 40: B Notes

    Mounting instructions 82132/3xxx CB 30 Notes Kaba Mauer GmbH Frankenstrasse 8-12 D-42579 Heiligenhaus, Germany Version 02/15/2016 Page 40 of 40...

Inhaltsverzeichnis