Herunterladen Diese Seite drucken

Reflex Reflexomat RS 150/1 Betriebsanleitung Seite 62

Mit touch-steuerung mit 1 kompressor, mit 2 kompressor

Werbung

Demontage
11
Demontage
Gefahr – Stromschlag!
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Anlagen, in denen das Gerät montiert wird, müssen spannungsfrei geschaltet sein.
Sicherstellen, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden kann.
Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach
elektrotechnischen Regeln ausführen lassen.
Gefahr – Stromschlag!
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf Teilen der Platine des Gerätes kann trotz abziehen des
Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V anliegen.
Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des Gerätes komplett von der
Spannungsversorgung.
Vorsicht – Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr durch austretendes Medium.
Halten Sie ausreichend Abstand zum austretenden Medium.
Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (zum Beispiel Schutzhandschuhe und Schutzbrille).
Vorsicht – Verbrennungsgefahr!
In Heizungsanlagen kann es durch zu hohe Oberflächentemperaturen zu Verbrennungen der Haut kommen.
Warten Sie, bis diese abgekühlt sind, oder tragen Sie Schutzhandschuhe.
Vom Betreiber sind entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes anzubringen.
Vorsicht – Verletzungsgefahr!
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage oder Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen
kommen, wenn heißes Wasser oder Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
Stellen Sie eine fachgerechte Demontage sicher.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Demontage durchführen.
Sperren Sie vor der Demontage alle wasserseitigen Anschlüsse vom Gerät ab. Entlüften Sie das Gerät um es drucklos zu machen.
Schalten Sie anschließend das Gerät frei von elektrischen Spannungen.
Schalten Sie den Hauptschalter von der Steuereinheit aus und sichern Sie den Hauptschalter gegen Wiedereinschalten.
Schalten Sie die Anlage frei von elektrischen Spannungen und sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Klemmen Sie von der Anlage aufgelegte Kabel in der Steuereinheit ab und entfernen Sie diese.
Sperren Sie bei Bedarf das Folgegefäß wasserseitig von der Anlage und zum Grundgefäß ab.
Öffnen Sie die Entleerungen an den Gefäßen bis sie vollständig von Wasser und Druckluft entleert sind.
Lösen Sie sämtliche Schlauch- und Rohrverbindungen von den Gefäßen sowie der Steuereinheit des Gerätes mit der Anlage und
entfernen Sie sie vollständig.
Entfernen Sie gegebenenfalls die Gefäße sowie die Steuereinheit aus dem Anlagenbereich.
62 — Deutsch
Reflexomat mit Touch-Steuerung — 01.06.2014

Werbung

loading