Montage
6
Montage
Gefahr – Stromschlag!
•
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
–
Anlagen, in denen das Gerät montiert wird, müssen spannungsfrei geschaltet sein.
–
Sicherstellen, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden kann.
–
Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach
elektrotechnischen Regeln ausführen lassen.
Vorsicht – Verletzungsgefahr!
•
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage oder Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen
kommen, wenn heißes Wasser oder Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
–
Stellen Sie eine fachgerechte Montage sicher.
–
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchführen.
Vorsicht – Verbrennungsgefahr!
•
In Heizungsanlagen kann es zu durch zu hohe Oberflächentemperaturen zu Verbrennungen der Haut kommen.
–
Warten Sie, bis diese abgekühlt sind, oder tragen Sie Schutzhandschuhe.
–
Vom Betreiber sind entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes anzubringen.
Vorsicht – Verletzungsgefahr durch Stürze oder Stöße!
•
Prellungen durch Stürze oder Stöße an Anlagenteilen während der Montage.
–
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm, Schutzkleidung, Schutzhandschuhe,
Sicherheitsschuhe).
Warnung – hohes Gewicht!
•
Die Geräte haben ein hohes Gewicht. Dadurch besteht die Gefahr von körperlichen Schäden und Unfällen.
–
Verwenden Sie für den Transport und für die Montage geeignete Hebezeuge.
Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der Montage-, Inbetriebnahme- und
Wartungsbescheinigung. Dies ist die Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
–
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst
durchführen.
18 — Deutsch
Reflexomat mit Touch-Steuerung — 01.06.2014