Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme; Außerbetriebnahme - STIEBEL ELTRON LWZ 70 E Bedienung Und Installation

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Inbetriebnahme

10.4 Elektrischer Anschluss

WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten entsprechend den nationalen und regiona-
len Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes an die Netz-
spannung alle Anschlussleitungen spannungsfrei. Die
Trennung vom Netz muss mit einer Kontaktöffnung von
mindestens 3 mm erfolgen, z. B. durch allpolig trennende
elektrische Sicherungen.
Sie können das Gerät mit dem am Gerät montierten Stecker an
eine Schutzkontaktsteckdose anschließen.
1
2
3
4
1 elektrische Anschlussleitung
2 zweipolige Schraubsteckverbindung (nur für Niederspannung
geeignet)
3 Modularsteckverbindung (RJ 12, nur für Niederspannung
geeignet)
4 Serviceanschluss
5 Durchführung elektrische Leitungen
Anschluss einer Sicherheitseinrichtung für den Ofen-/
Kaminbetrieb zur Unterbrechung der Spannungsversorgung
durch die Sicherheitseinrichtung
f Schließen Sie die Sicherheitseinrichtung gemäß der Abbil-
f
dung im Kapitel „Technische Daten / Standardschaltung" an.
12  | LWZ 70 E 
11. Inbetriebnahme

11.1 Erstinbetriebnahme

Einstellen des Luftvolumenstroms
Die Leistung und der Energieverbrauch des Gerätes sind vom
Druckverlust im Kanalsystem sowie vom Widerstand der Filter
abhängig.
Lüfterstufe
5
Falls eine der obigen Bedingungen nicht erfüllt wird, wird auto-
matisch die Luftmenge der übergeordneten Lüfterstufe eingestellt.
11.2 Außerbetriebnahme
Auch bei längerer Abwesenheit empfehlen wir, das Gerät an der
Fernbedienung in Schalterstellung 1 weiterlaufen zu lassen. Falls
das Gerät trotzdem für längere Zeit außer Betrieb gesetzt werden
soll, muss das Gerät über das Bedienfeld ausgeschaltet werden
und durch Ziehen des Netzsteckers von der Spannungsversorgung
getrennt werden.
f Reinigen oder erneuern Sie die Filter.
f

11.3 Wiederinbetriebnahme

f Prüfen sie, ob Filter im Gerät eingesetzt sind. Nehmen Sie
f
das Gerät nicht ohne Filter in Betrieb.
f Prüfen Sie, ob der Kondensatablauf beschädigt ist oder Kni-
f
cke aufweist.
Luftvolumenstrom
m³/h
0
50: Feuchteschutzlüftung
Diese Lüfterstufe dient mit dem ab Werk voreingestell-
ten Luftvolumenstrom von 50 m³/h zur Vorbeugung
gegen Schimmelbildung.
m³/h
muss geringer sein als bei Stufe 2
m³/h
muss geringer sein als bei Stufe 3
m³/h
50 - 180
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis