Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweitenanzeige Im Ttl-Blitzbetrieb - Metz MECABLITZ 44 AF-3 M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 44 AF-3 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mecablitz- und Kamerafunktionen
mecablitz- et fonctions de l'appareil photo
De mecablitz- en camerafuncties
Bild 17 / Fig. 17 / Afb. 17
m
Bild 18 / Fig. 18 / Afb. 18
TTL
M. Zoom
mm
TTL
mm
Auto Zoom
weite des Blitzlichtes. Blitzbetriebsart, Reichweite,
Blende und Zoomreflektor-Position werden im LC-
Display des mecablitz angezeigt.
Wird der mecablitz betrieben ohne dass er Daten
von der Kamera erhalten hat (z.B. wenn die
Kamera ausgeschaltet ist), so wird nur die
gewählte Blitzbetriebsart, die Reflektorposition
und
„M.Zoom" angezeigt (Bild 17). Die Anzeigen
für Blende und Reichweite erfolgen erst, wenn der
mecablitz die erforderlichen Daten von der Kame-
ra erhalten hat.
Bei verschiedenen Kameras wird die Reich-
weitenanzeige im LC-Display des mecablitz
bei hohen ISO-Werten (z.B. ISO 6400) bzw.
Blitzbelichtungskorrekturen unterdrückt. Mit
den Digitalkameras Dimage 5 und Dimage
7, 7i erfolgt keine Blendenanzeige im
LC–Display des mecablitz.
5.4.1 Reichweitenanzeige im TTL-Blitzbe-
trieb (Bild 18)
Im LC-Display des mecablitz wird der Wert für die
maximale Reichweite des Blitzlichtes angezeigt.
Der angezeigten Wert bezieht sich auf einen
Reflexionsgrad von 25 % des Motivs, was für die
meisten Aufnahmesituationen zutrifft. Starke
Abweichungen des Refexionsgrades, z.B. bei sehr
stark oder sehr schwach reflektierenden Objekten
können die Reichweite des mecablitz beeinflussen.
Beachten Sie bei der Aufnahme die Reichweitenan-
zeige im LC-Display des mecablitz. Das Motiv sollte
sich im Bereich von etwa 40% bis 70% des ange-
zeigten Wertes befinden. Damit wird der Elektronik
genügend Spielraum zum Ausgleich gegeben. Der
Mindestabstand zum Motiv sollte 10% des ange-
zeigten Wertes nicht unterschreiten um Überbelich-
tungen zu vermeiden! Die Anpassung an die jewei-
lige Aufnahmesituation kann durch Ändern der
Objektivblende erreicht werden.
Beispiel:
Im Beispiel erstreckt sich der Blitzbereich von ca.
0,6 m bis 6,2 m. Das Motiv sollte sich Idealerwei-
se in einem Entfernungsbereich zwischen ca. 2,5
m und 4,3 m befinden.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis