Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz MECABLITZ 44 AF-3 M Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 44 AF-3 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereiten des Blitzgerätes
m
1
Bild 3 / Fig. 3 / Afb. 3
m
3
Bild 4 / Fig. 4 / Afb. 4
Préparatifs
De flitser gereedmaken
2
4
Energie zu sparen und die Stromquellen vor
unbeabsichtigtem Entladen zu schützen. Die Blitz-
bereitschaftsanzeige und die Anzeigen auf dem
LC-Display verlöschen.
Die zuletzt benutzte Betriebseinstellung bleibt
nach der automatischen Abschaltung erhalten,
und steht nach dem Einschalten sofort wieder zur
Verfügung. Das Blitzgerät wird durch Drücken der
Tasten „Mode" oder „Zoom" bzw. durch Antippen
des Kameraauslösers (Wake-Up-Funktion) wieder
eingeschaltet.
Wenn der mecablitz längere Zeit nicht
benötigt wird, sollte das Gerät grundsätzlich
immer mit dem Hauptschalter ausgeschaltet
werden!
Bei Bedarf kann die automatische Geräteabschal-
tung deaktiviert werden:
Ausschalten der automatischen
Geräteabschaltung (Bild 3)
• mecablitz mit dem Hauptschalter einschalten.
1
Tastenkombination „Select" (= Taste „Mode" +
Taste „Zoom") so oft drücken, bis im LC-Display
des mecablitz „3m" (für 3 Minuten) angezeigt
wird.
Taste „Zoom" so oft drücken bis im LC-Display
2
des mecablitz „OFF" blinkt.
• Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca.
5s schaltet das LC-Display auf die normale
Anzeige zurück.
Einschalten der automatischen
Geräteabschaltung (Bild 4)
• mecablitz mit dem Hauptschalter einschalten.
3
Tastenkombination „Select" (= Taste „Mode" +
Taste „Zoom") so oft drücken, bis im LC-Display
des mecablitz „3m" (für 3 Minuten) angezeigt
wird.
Taste „Zoom" so oft drücken bis im LC-Display
4
des mecablitz „On" blinkt.
• Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca.
5s schaltet das LC-Display auf die normale
Anzeige zurück.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis