Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Ttl-Blitzbetrieb - Metz MECABLITZ 44 AF-3 M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 44 AF-3 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o.k.
Bild 9 / Fig. 9 / Afb. 9
TTL-Blitzbetrieb
Aufnahmesituation angepasst werden. Die Höhe
des Korrekturwertes ist vom Kontrast zwischen
Mode flash TTL
Motiv und Bildhintergrund abhängig! Die Einstel-
TTL-flitsfunctie
lung des Korrekturwertes erfolgt an der Kamera.
Beachten Sie hierzu die Angaben bzw. Einstellhin-
weise in der Kamerabedienungsanleitung!
Eine Belichtungskorrektur durch Verändern der
Objektivblende ist nicht möglich, da die Belich-
tungsautomatik der Kamera die geänderte Blende
wiederum als normale Arbeitsblende betrachtet.
4.1.3 Belichtungskontrollanzeige im TTL-
Die Belichtungskontrollanzeige „o.k." erscheint im
LC-Display des mecablitz nur wenn die Aufnahme
im TTL-Blitzbetrieb richtig belichtet wurde!
Erfolgt keine Belichtungskontrollanzeige „o.k."
nach der Aufnahme, so wurde die Aufnahme
unterbelichtet und Sie müssen die nächst kleinere
Blendenzahl einstellen (z.B. anstatt Blende 11 die
Blende 8) oder die Entfernung zum Motiv bzw.
zur Reflexfläche (z.B. beim indirekten Blitzen) ver-
kleinern und die Aufnahme wiederholen. Beach-
ten Sie die Reichweitenanzeige im LC-Display des
mecablitz (siehe 5.4.1).
24
Dunkles Motiv vor hellem Bildhintergrund:
Positiver Korrekturwert (etwa 1 bis 2 Blen-
denwerte). Helles Motiv vor dunklem Bild-
hintergrund: Negativer Korrekturwert (etwa
-1 bis -2 Blendenwerte). Beim Einstellen
eines Korrekturwertes kann sich die Reich-
weitenanzeige im LC-Display des mecablitz
ändern und dem Korrekturwert angepasst
werden (abhängig von Kameratyp)!
Stellen Sie die TTL-Blitzbelichtungskorrektur
nach der Aufnahme an der Kamera wieder
zurück!
Blitzbetrieb (Bild 9)
Zur Belichtungsanzeige im Kamerasucher
siehe auch 5.3.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis