8. Reinigen Sie die Glasscheiben mit
Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die
Glasscheiben sorgfältig. Reinigen Sie die
Glasscheiben nicht im Geschirrspüler.
9. Setzen Sie nach der Reinigung die
Glasscheibe und die Backofentür ein.
Wenn die Tür korrekt installiert ist, hören Sie
beim Schließen der Verriegelungen ein
Klicken.
Die bedruckte Zone muss der Innenseite der
Tür zugewandt sein. Vergewissern Sie sich
nach der Montage, dass sich die Oberfläche
der Glasscheibenrahmen an den bedruckten
Zonen nicht rau anfühlt.
Bei korrektem Einbau macht die
Türabdeckung ein Klickgeräusch.
Stellen Sie sicher, dass Sie die innere
Glasplatte
korrekt in der Aufnahme
installieren.
12. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
12.1 Was zu tun ist, wenn ...
In allen Fällen, die nicht in dieser Tabelle
aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an ein
autorisiertes Servicezentrum.
11.6 Austauschen der Lampe
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
Die Lampe kann heiß sein.
1. Schalten Sie das Gerät aus und warten
Sie, bis es abgekühlt ist.
2. Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
3. Legen Sie das Tuch auf den Ofenboden.
VORSICHT!
Halten Sie die Halogenlampe immer mit
einem Tuch fest, um zu verhindern, dass
Fettrückstände auf der Lampe
verbrennen.
Hintere Lampe
1. Drehen Sie die Glasabdeckung und
nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
geeignete, bis 300 °C hitzebeständige
Lampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung an.
A
DEUTSCH
51