BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.progress-hausgeraete.de/support INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................44 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............46 3. MONTAGE.......................49 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................50 5. BEDIENFELD....................51 6. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............51 7. TÄGLICHER GEBRAUCH................52 8. UHRFUNKTIONEN..................53 9.
von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, •...
gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät • ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. ACHTUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiß.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die Gerätetür oder die Nische unter dem Höhe der Gerätevorder‐ 598 mm Gerät nicht berührt oder in ihre Nähe seite gelangt, insbesondere wenn das Gerät eingeschaltet oder die Tür heiß ist. Höhe der Geräterücksei‐ 579 mm •...
Seite 48
Das Erdungskabel (grün/gelbes Kabel) muss – Lassen Sie nach Abschluss des 2 cm länger sein als das braune Phasen- und Garvorgangs kein feuchtes Geschirr das blaue Neutralkabel. oder feuchte Speisen im Gerät stehen. – Gehen Sie beim Herausnehmen oder 2.3 Gebrauch Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor.
2.5 Innenbeleuchtung • Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden. WARNUNG! 2.7 Entsorgung Stromschlaggefahr. WARNUNG! • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät und separat verkaufter Ersatzlampen: Verletzungs- und Erstickungsgefahr. Diese Lampen müssen extremen • Informationen zur Entsorgung des Geräts physikalischen Bedingungen in erhalten Sie von Ihrer Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B.
min. 550 min. 560 3.2 Befestigung des Ofens am Möbel 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Bedienfeld Betriebskontrolllampe / -symbol Einstellknopf für die Ofenfunktionen Display Einstellknopf (für die Temperatur) Temperaturanzeige / -symbol Lüftungsöffnungen für den Kühlventilator Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Garraumvertiefung- Behälter für die Aqua-Reinigungsfunktion Einschubebenen 4.2 Zubehör...
Für Kuchen und Plätzchen. 5. BEDIENFELD 5.1 Versenkbare Knöpfe Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den Knopf. Der Knopf kommt dann heraus. 5.2 Sensorfelder/Tasten Einstellen der Zeit. Einstellen einer Uhrfunktion. Einstellen der Zeit. 5.3 Display A. Uhrfunktionen B. Timer 6. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
Entfernen Sie alle Zubehör‐ Stellen Sie die Höchsttempe‐ - zum Einstellen der teile und die herausnehmba‐ ratur für folgende Funktion Zeit drücken. Nach etwa 5 ren Einhängegitter aus dem Sek. hört die Anzeige auf zu ein: Backofen. blinken und das Display Zeit: 1 Std.
Umweltdesignanforderungen (gemäß EU 65/2014 und EU 66/2014) verwendet. Tests Ofenfunk‐ Anwendung gemäß:IEC/EN 60350-1. tion Die Backofentür sollte während des Diese Funktion ist entwickelt wor‐ Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die den, um während des Kochvor‐ Funktion nicht unterbrochen wird. So wird gangs Energie zu sparen.
Seite 54
Änderung: Uhrzeit Schritt – wiederholt drücken, um die Tageszeit zu ändern. – beginnt zu blinken. Schritt – zum Einstellen der Zeit drücken. Nach etwa 5 Sek. hört die Anzeige auf zu blinken, und das Display zeigt die Zeit an. Einstellung: Dauer Schritt Stellen Sie eine Ofenfunktion und die Temperatur ein.
Abbrechen: Uhrfunktionen Schritt Drücken und halten Sie: Die Uhrfunktion wird nach einigen Sekunden ausgeschaltet. 9. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS auch Kippsicherungen. Durch den umlaufend WARNUNG! erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. gesichert. 9.1 Einsetzen des Zubehörs Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit.
Stromzufuhr unterbrechen kann. Die Wiedereinschaltung des Backofens erfolgt automatisch bei Temperaturabfall. 11. TIPPS UND HINWEISE Um während des Bratens zu viel Rauch im Backofen zu vermeiden, geben Sie etwas Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Wasser in die tiefe Pfanne. Um die Rauchkondensation zu verhindern, fügen Sie 11.1 Garempfehlungen jedes Mal nach dem Austrocknen Wasser Der Backofen hat vier Einschubebenen.
Seite 57
(°C) (Min.) Brötchen, süß, 12 Backblech oder tiefes 35 - 40 Stück Blech Brötchen, 9 Stück Backblech oder tiefes 35 - 40 Blech Pizza, gefroren, Kombirost 35 - 40 0,35 kg Biskuitrolle Backblech oder tiefes 30 - 40 Blech Brownie Backblech oder tiefes 30 - 40 Blech...
Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen oder andere Spei‐ sereste könnten einen Brand verursachen. Es kann sich Feuchtigkeit im Gerät oder an den Glasscheiben der Tür niederschlagen. Um die Kondensation zu reduzieren, schalten Sie das Gerät immer 10 Minuten vor dem Täglicher Garen ein.
12.4 Aus- und Einbau: Tür Die Backofentür hat zwei Glasscheiben. Sie können die Backofentür und die interne Glasscheibe entfernen, um sie zu reinigen. Lesen Sie die gesamte Anleitung „Aus- und Einbauen der Tür“, bevor Sie die Glasscheiben entfernen. VORSICHT! Verwenden Sie den Backofen nicht ohne die Glasscheiben. Schritt Öffnen Sie die Backofentür vollständig und halten Sie beide Scharniere fest.
Schritt Drehen Sie die Befestigungen um 90° und nehmen Sie sie aus der Halterung. 90° Schritt Zuerst vorsichtig anheben und dann die Glasscheibe entfernen. Schritt Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheiben sorg‐ fältig. Reinigen Sie die Glasscheiben nicht im Geschirrspüler. Schritt Setzen Sie nach der Reinigung die Glasscheibe und die Backofentür ein Wenn die Tür korrekt installiert ist, hören Sie beim Schließen der Verriegelungen ein Klicken.
Hintere Lampe Schritt Drehen Sie die Glasabdeckung und nehmen Sie sie ab. Schritt Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. Schritt Bringen Sie die Glasabdeckung an. 13. FEHLERSUCHE 13.2 Service-Daten WARNUNG! Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
14. ENERGIEEFFIZIENZ 14.1 Produktinformation und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten Progress Modellbezeichnung PBN23103X 944068156 Energieeffizienzindex 95.1 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller 0.89kWh/Programm Modus Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.78kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle...
15. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte. Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Dieses Elektro- bzw.
Seite 66
beschränkt, bei denen mindestens eine der auch bei der Lieferung von neuen Elektro- äußeren Abmessungen mehr als 50 cm und Elektronikgeräten oder beim Fernabsatz. beträgt. Für alle übrigen Elektro- und Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und Elektronikgeräte muss der Vertreiber Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von geeignete Rückgabemöglichkeiten in mindestens 400 m²...