DesignMax / EdgeMax /FreeSpace/ MSA12X
Lackieranleitung
• Der Systemintegrator oder Monteur ist für den ordnungsgemäßen Lackauftrag
verantwortlich. Die Lackiertechnik ist genauso wichtig wie die Auswahl und
Vorbereitung des Lackes.
• Der Systemintegrator oder Monteur ist dafür verantwortlich, sicherzustellen,
dass durch das Lackieren oder Wiederanbringen des Bespannstoffes keine
Schäden an der Lautsprecherabdeckung entstehen.
• Lautsprecher dürfen nicht während der Montage lackiert werden.
• Alle Lautsprecherkabel und Netzstromanschlüsse müssen vor dem Lackieren
getrennt werden.
• Der von der Lautsprecherabdeckung bedeckte Bereich darf nicht
lackiert werden. In diesem Bereich befinden sich wichtige Akustik- und
Montagekomponenten, deren Funktionsweise und Sicherheit beeinträchtigt
werden, wenn sie mit Lack bedeckt werden. Diese Bereiche müssen vor dem
Lackieren ordnungsgemäß abgeklebt werden.
LACKIERANLEITUNG
Bitte lesen Sie vor dem Lackieren die oben aufgeführten Warnhinweise.
Verwenden Sie nur Lacke, die für die nachfolgend angegebenen Materialien geeignet sind.
Hinweis: Mehrere Farbschichten können die Lautsprecherabdeckung verstopfen und sich negativ auf den Klang auswirken. Es empfiehlt
sich, Sprühfarbe mit Grundierung zu verwenden, sodass die Farbe als einzelne und gleichmäßige Schicht aufgetragen werden kann.
DesignMax, EdgeMax und FreeSpace Deckeneinbau-Lautsprecher
DM2C-LP, DM3C, DM5C, DM6C, DM8C, DM8C-SUB, EM90, EM180, EM90-LP, EM180-LP, FS2C und FS4CE
1.
Entfernen Sie die Lautsprecherabdeckung (falls bereits
angebracht) vom Lautsprecher.
•
DesignMax & EdgeMax: Das Abdeckgitter haftet
magnetisch am Lautsprecher.
•
FreeSpace: Führen Sie ein kleines Werkzeug (mit einem
Durchmesser von maximal 1,5 mm) durch die Perforation
am Rand der Frontabdeckung ein und ziehen Sie, um die
Abdeckung zu lösen.
2.
Entfernen Sie das Logo von der Lautsprecherabdeckung.
3.
Entfernen Sie den Bespannstoff von der
Lautsprecherabdeckung.
Hinweis: Wenn der Bespannstoff nicht entfernt wird, hat dies
negative Auswirkungen auf das Aussehen und den Klang des
Lautsprechers.
A.
Ziehen Sie mit einem Schlitzschraubendreher oder
einem ähnlichen Gegenstand einen kleinen Teil des
Bespannstoffes ab.
B.
Greifen Sie den Bespannstoff mit den Fingern und
ziehen Sie ihn langsam zurück, um ihn in einem Stück zu
entfernen.
WARNHINWEISE
• Anschlüsse oder Bereiche mit elektrischen Verbindungen dürfen nicht lackiert
werden.
• Etiketten oder wichtige Sicherheitshinweise dürfen nicht überlackiert werden.
Sie müssen vor dem Lackieren ordnungsgemäß abgeklebt werden.
• Montageseile und zugehörige Komponenten dürfen nicht lackiert werden.
Diese Anleitung gilt nur für die folgenden Lautsprechermodelle:
• DesignMax DM2C‑LP, DM2S, DM3C, DM3SE, DM3P, DM5C, DM5SE, DM5P,
DM6C, DM6SE, DM6PE, DM8C, DM8S, DM8SE, DM8C‑SUB, DM10S‑SUB,
DM10P‑SUB
• EdgeMax EM90, EM180, EM90‑LP, EM180‑LP
• FreeSpace FS2C, FS2P, FS2SE, FS4CE, FS4SE
• MSA12X
ArenaMatch (AM) oder ArenaMatch Utility (AMU) Lautsprecher dürfen NICHT
lackiert werden.
4.
Reinigen Sie alle zu lackierenden Oberflächen mit einem
trockenen Tuch.
5.
Lackieren Sie die Lautsprecherabdeckung.
•
DesignMax, EdgeMax, FreeSpace: pulverbeschichteter
Stahl
•
FS4CE Aluminium-Frontabdeckung: pulverbeschichtetes
Aluminium
Hinweis: Tragen Sie nicht zu viel Farbe auf die
Lautsprecherabdeckung auf. Überschüssige Farbe wirkt sich
negativ auf den Klang aus.
Hinweis: Das Gehäuse und die Schallwand müssen nicht
lackiert werden. Diese Teile sind nicht sichtbar, wenn die
Lautsprecherabdeckung befestigt ist.
6.
Bringen Sie bei Bedarf den Bespannstoff wieder an der
Lautsprecherabdeckung an. Um festzustellen, ob der
Bespannstoff wieder angebracht werden muss, sollte überprüft
werden, ob irgendwelche Komponenten (Lautsprechertreiber,
Etiketten, Schrauben, Magnete usw.) sichtbar sind, nachdem
die Lautsprecherabdeckung wieder darüber platziert wurde.
Hinweis: Bei Bedarf kann Kleber direkt auf die
Lautsprecherabdeckung aufgetragen werden, um den
Bespannstoff zu fixieren und so zu verhindern, dass er sich
beim Betrieb des Lautsprechers bewegt.
7.
Falls gewünscht, bringen Sie das unlackierte Logo wieder an
der Lautsprecherabdeckung an.