Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zur Besonderen Beachtung - Magnescale DG10BPM Bedienungsanleitung

Digitale meßtaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Zur besonderen Beachtung

• Das Gerät an Stellen nicht verwenden, wo das starken Erschütterungen ausgezetzt sind,
da hierdurch das Innere des Geräts beschädigt werden könnte oder das Gerät normale
Ausgänge nicht ausgeben könnte.
• Unbedingt darauf achten, daß die Stromversorgung ausgeschaltet wird, ehe der
Steckverbinder abgetrennt werden, damit es nicht zu Schäden oder Fehlfunktionen kommt.
• Der Abstand zwischen Meßgerät und starken magnetischen Quellen muß mindestens 10
cm betragen.
• Beim Anbringen bzw. Entfernen des Meßgeräts nicht am Kabel ziehen, da es sich sonst löst.
• Der Meßtaster ist über die Kabelabschirmung mit dem Masseanschluß von Anzeigeeinheit
verbunden. Bei Montage des Meßtasters an Werkzeugmaschinen müssen Sie unbedingt
für einen einwandfreien Masseschluß der jeweiligen Maschine sorgen.
• Bei der N,L-Serie verfügt die Spindel nicht über eine Schutzabdichtung. Sie ist bestimmt
für Prüfräume oder Maschinen in schmutzfreier Umgebung. Diese Spindel darf daher
nicht mit Spänen oder Schneidöl in Berührung kommen.
• Der Meßtaster der P,S-Serie hat ein staub-, spritwasserund ölfestes Gehäuse, das gegen
Späne, Schneidöl und Maschinenöl immun ist. Dennoch sollte der Meßtaster nicht
vollständig in Öl oder Scheidöl eingetaucht werden, da sie nicht absolut flüssigkeitsdicht
ist.
• Durch anhaftende Verschmutzugen wie z.B. Schneidöi, das nach dem Antrocknen
zähflüssiger wird, kann die Spindelbewegung behindert werden.
Nach dem Waschen müssen Sie die Spindel leicht einölen.
• Die Reibfläche der P,S-Serienspindel ist mit Nitrikautschuk gegen Spritzwasser und Staub
abgedichtet. Falls das Schmiermittel durch die Einwiekung von Schneidöl und wasser
von dieser Fläche entfernt wird, kann die Spindel schwergängig werden.
DG10B/DG25B Series
1
(G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis