Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Ecograph T RSG35 Betriebsanleitung Seite 3

Universal data manager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ecograph T RSG35:

Werbung

Ecograph T, RSG35
Inhaltsverzeichnis
1
Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . 6
1.1
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2.1
Warnhinweissymbole . . . . . . . . . . . . . 6
1.2.2
Elektrische Symbole . . . . . . . . . . . . . .
1.2.3
Symbole für Informationstypen . . . . . . 7
1.2.4
Symbole in Grafiken . . . . . . . . . . . . . .
1.3
Begriffsverwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4
Eingetragene Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Grundlegende Sicherheitshin-
weise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . . 8
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . .
2.3
Arbeitssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.5
Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6
Sicherheitshinweis für Tischversion
(Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.7
IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . 10
3.1
Produktaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4
Warenannahme und Produktidenti-
fizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3.1
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.4
Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.1
Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.1.1
Einbaumaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2
Messgerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.3
Montagekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . 13
6.1
Anschlussbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.2
Anschlusshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2.1
Kabelspezifikation . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.3
Messgerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.1
Klemmenbelegung Geräterückseite . . 15
6.3.2
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . 15
6.3.3
Relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.3.4
Digitaleingänge; Hilfsspannungsaus-
gang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.3.5
Analogeingänge . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Endress+Hauser
6.3.6
Anschlussbeispiel: Hilfsspannungs-
ausgang als Messumformerspeisung
6
für 2-Leiter- Sensoren . . . . . . . . . . . . 17
6.3.7
Anschlussbeispiel: Hilfsspannungs-
ausgang als Messumformerspeisung
6
für 4-Leiter- Sensoren . . . . . . . . . . . . 18
6.3.8
Option: RS232/RS485 Schnittstelle
7
(Geräterückseite) . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.9
Ethernet-Anschluss (Geräterück-
8
seite) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.3.10 Option: Ethernet Modbus TCP-Slave . . 20
6.3.11 Option: Modbus RTU-Slave . . . . . . . . 20
6.3.12 Anschlüsse an Gerätefront . . . . . . . . . 21
6.4
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8
7
Bedienungsmöglichkeiten . . . . . . . . . 23
7.1
Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten . . . . . . 23
9
7.2
Aufbau und Funktionsweise des Bedienme-
nüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.2.1
Bedienmenü für Bediener und
Instandhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.2.2
Bedienmenü für Experten . . . . . . . . . 25
7.2.3
Untermenüs und Nutzer . . . . . . . . . . 25
7.3
Messwertanzeige- und Bedienelemente . . . . . 27
7.4
Anzeigedarstellung der verwendeten Sym-
bole im Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4.1
Symbole in den Bedienmenüs . . . . . .
7.4.2
Symbole im Ereignislogbuch . . . . . . .
7.5
Eingabe von Text und Zahlen (virtuelle Tasta-
10
tur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.6
Farbzuordnung der Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.7
Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.8
Gerätezugriff via Bedientools . . . . . . . . . . . . . 30
7.8.1
Field Data Manager (FDM) Auswer-
tesoftware (SQL-Datenbankge-
stützt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.8.2
Webserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.8.3
OPC Server (optional) . . . . . . . . . . . . 31
7.8.4
FieldCare/DeviceCare Konfigurati-
onssoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8
Systemintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
8.1
Messgerät in System einbinden . . . . . . . . . . . 33
13
8.1.1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . 33
8.1.2
Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
15
8.1.3
Webserver in der Funktion "Ethernet
über USB" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
8.1.4
Modbus RTU/TCP Slave . . . . . . . . . . . 35
9
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
9.1
Installations- und Funktionskontrolle . . . . . . . 35
9.2
Messgerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
9.3
Bediensprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Inhaltsverzeichnis
18
28
29
29
31
3

Werbung

loading