Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
~ 330 Min.
445 kg
L 147 | B 188 | H 219
FSTFMS50.01.01
Art.-Nr. TF-MS50
Taurus
TF-
MS50 Pro

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Taurus MS50 Pro

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung ~ 330 Min. 445 kg L 147 | B 188 | H 219 FSTFMS50.01.01 Art.-Nr. TF-MS50 Taurus MS50 Pro...
  • Seite 2 MS50...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Persönliche Sicherheit Aufstellort MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise Lieferumfang Aufbau TRAININGSANLEITUNG LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise Störungen und Fehlerdiagnose Wartungs- und Inspektionskalender ENTSORGUNG ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT...
  • Seite 4 MS50...
  • Seite 5 Deutschland Umsatzsteuer-IdNr.: DE813211547 HAFTUNGSAUSSCHLUSS © TAURUS ist eine eingetragene Marke der Firma Fitshop GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verwendung dieser Marke ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fitshop ist untersagt. Produkt und Handbuch können geändert werden. Die technischen Daten können ohne...
  • Seite 6 ZU DIESER ANLEITUNG Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden.
  • Seite 7 Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen. Jegliche davon abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben, für die seitens des Herstellers und Vertreibers keine Haftung übernommen werden kann. Die folgenden Sicherheitshinweise können in dieser Bedienungsanleitung vorkommen: ACHTUNG Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu Sachschäden führen können.
  • Seite 8 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Gewicht und Maße: Verpackungsmaß (L x B x H) und Artikelgewicht (brutto, inkl. Verpackung) ca.: Box 1: 212 cm x 105 cm x 36 cm 309.38 kg Box 2: 62 cm x 51 cm x 22 cm 210 kg Artikelgewicht (netto, ohne Verpackung): 445 kg...
  • Seite 9 Persönliche Sicherheit ⚠ GEFAHR Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroff en hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
  • Seite 10 Aufstellort ⚠ WARNUNG Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf. ⚠ VORSICHT Wählen Sie den Aufstellort so, dass Sie zu allen Seiten genügend Platz zum Trainieren haben. Stellen Sie sicher, dass der Trainingsraum während des Trainings gut durchlüftet und keiner Zugluft ausgesetzt ist.
  • Seite 11 MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise ⚠ GEFAHR Lassen Sie kein Werkzeug und/oder Verpackungsmaterial, wie Folien oder Kleinteile, herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern. ⚠ WARNUNG Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. ⚠...
  • Seite 12 (1) Linker Grundrahmen 1x (8) Klimmzugeinheit 2x (2) Rechter Seitenrahmen 1x (14) Abdeckkappe 160x (3) Linker Seitenrahmen 1x (15) Halbring 1x (4) Rechter Grundrahmen 1x (18) L-förmige Verbindungsplatte 2x (5) Verbindungsrahmen 2x (21) Linker Stellrahmen 1x (6) Verbindungsplatte 6x (7) Verbindungsplatte 2x (22) Rechter Stellrahmen 1x MS50...
  • Seite 13 (23) Linke Hantelablage 1x (31) Abdeckung 2x (32) Bügel 4x (24) Rechte Hantelablage 1x (25) Rechter Höhenversteller 1x (33) Führungsstange 2x (26) Linker Höhenversteller 1x (34) Hülse 2x (35) Sicherungshaken (27) Smith-Stange 1x links 1x (28) Hantelverschluss 2x (36) Sicherungshaken rechhts 1x (29) Hantelscheibenaufnahme 2x (37) Smith-Einheit 2x...
  • Seite 14 (44) Gummidämpfer 4x (47) Gummidämpfer 4x (58) Seitenabdeckung 2x (48) Führungsstange 4x (59) Hantelablage 4x (45) einzelne Gewichtsplatten 28x (45+46+49) oberste Gewichtplatte montiert an einer Gewichtsplatte mit einem Gewichtsschwert 2x (60) Haken 6x (52) Kabel 2x (62) T-förmiger Pin 10x (54) Umlenkrolle (groß) 12x (55) Umlenkrolle (klein) 2x (63) Landmine 1x...
  • Seite 15 (64) Beinattachment 1x (69) Lange Sicherheitsablage rechts 1x (65) Kurze Sicherheitsablage rechts 1x (70) T-Pin 1x (71) Dip bar rechts 1x (66) Kurze Sicherheitsablage links 1x (72) Dip bar links 1x (73 & 99) Griff schlaufe mit Kette 2x (67) Stangenhalterung 1x (74) Platte der Beinpresse (75) Trizepstau 1x (68) Lange Sicherheitsablage...
  • Seite 16 (77) Fußschlaufe 1x (85) Rückabdeckung 1x (78) Doppelpilzgriff 1x (87) Verschluss 8x (79) Parallelzuggriff 1x (88) Umlenkrollenhalterungen für Zusatzgewicht 2x (89) Querstange 1x (80) Trizepsstange 1x (81) gebogene Latzugstange 2x (90) Halterung für die Jammer Arms 2x (91) Jammer Arm rechts 1x (82) Bauchgurt 1x (92) Jammer Arm links 1x (93) Handgriff 2x...
  • Seite 17 (94) Bodenplatte 1x (95) Achse 2x (98) Zuggriff aus Eisen 2x (100) Umlenkrollenhalterung 2x (101) Stellstift 2x...
  • Seite 18 Aufbau Sehen Sie sich vor dem Aufbau die Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch.  HINWEIS Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform. Ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 19 Schritt 1: Montage des Hauptrahmens, Teil 1  HINWEIS Ziehen Sie die Schrauben und Muttern noch nicht fest, da sonst das Verbinden der Komponenten erschwert wird. Nach dem Anziehen muss jede Schraubverbindung wie abgebildet mit Abdeckkappen (14) verschlossen werden. Montieren Sie den linken und rechten Seitenrahmen (3 & 2) an dem linken und rechten Grundrahmen (1 &...
  • Seite 20 Schritt 2: Montage des Hauptrahmens, Teil 2  HINWEIS Ziehen Sie die Schrauben und Muttern noch nicht fest, da sonst das Verbinden der Komponenten erschwert wird. Nach dem Anziehen muss jede Schraubverbindung wie abgebildet mit Abdeckkappen (14) verschlossen werden. Montieren Sie den oberen Verbindungsrahmen (5) an den hinteren Streben der beiden Seitenrahmen (3 &...
  • Seite 21 Schritt 3: Montage des Hauptrahmens, Teil 3 Montieren Sie die Klimmzugeinheit (8) an den beiden Seitenrahmen (3 & 2) mit zwei Schrauben (12), einer großen Verbindungsplatte (6), vier Unterlegscheiben (11), zwei Muttern (10) und vier Abdeckkappen (14) an jedem Seitenrahmen. Montieren Sie den Halbring (15) an der Klimmzugeinheit (8) mit zwei Unterlegscheiben (17), zwei Muttern (16) und zwei Abdeckkappen (14).
  • Seite 22 MS50...
  • Seite 23 Schritt 4: Montage der Stellrahmen, der Höhenversteller und der Hantelablagen  HINWEIS Die Umlenkrollen der beiden Höhenversteller (25 & 26) sollen nach innen ausgerichtet sein. Die Skalen der beiden Stellrahmen (21 & 22) sollen nach vorne und außen ausgerichtet sein. Verbinden Sie die Komponenten erst lose und ziehen Sie die Schrauben und Muttern erst dann fest, wenn alle Komponenten verbunden sind.
  • Seite 24 MS50...
  • Seite 25 Schritt 5: Montage der Smith-Vorrichtung ⚠ VORSICHT Die Stangen (33 & 27) sind geschmiert. ACHTUNG Die benötigten Gummidämpfer (44) sind leicht konisch zulaufend und müssen entsprechend folgender Grafi k ausgerichtet werden: Schieben Sie in dieser Reihenfolge die folgenden Teile auf beide Führungsstangen (33): Gummidämpfer (44), Sicherungshaken (35 - links;...
  • Seite 26 MS50...
  • Seite 27 Schritt 6: Montage der Gewichtsblöcke Führen Sie jeweils einen Gummidämpfer (47) auf jede der vier Führungsstangen (48). Stecken Sie die Führungsstangen (48) in die dafür vorgesehenen Aufnahmen des linken und des rechten Grundrahmens (1 & 4). ⚠ VORSICHT Führen Sie immer nur eine einzelne Gewichtsplatte nacheinander über die Führungsstangen. ...
  • Seite 28 Für mehr Gewicht, montieren Sie die Umlenkrollenhalterung für Zusatzgewicht (88) anstatt regulären Umlenkrollenhalterung (100). MS50...
  • Seite 29 Schritt 7: Montage der Kabel und der Umlenkrollen  HINWEIS Die Kabelverlegung muss bei gleichzeitiger Anbringung der Umlenkrollen erfolgen. Die folgenden Schritte zeigen den Vorgang auf der rechten Seite der Kraftstation. Der Vorgang muss auf der linken Seite wiederholt werden. Die folgenden Schritte zeigen den Vorgang mit der regulären Umlenkrollenhalterung (F).
  • Seite 30 MS50...
  • Seite 31 Schritt 8: Überprüfung der Kabelspannung und Kabeljustierung Die richtige Kabelspannung erkennen Sie daran, dass die oberste Gewichtsplatte ganz leicht auf dem Gewichtsblock aufl iegt. Hängt diese hingegen in der Luft, ist das Kabel zu stramm gespannt. Wenn das Kabel sichtbar schlaff ist, ist es zu locker. Wenn das Kabel zu stramm oder zu schlaff ist, muss es eingestellt werden.
  • Seite 32 Feinjustierung Manchmal ist nur eine Feinjustierung nötig. Diese können Sie an den folgenden Punkten vornehmen: Gewindeende der Umlenkrollenhalterung Gewindeende des Kabels ⚠ WARNUNG Beide Gewindeenden müssen stets mindestens 1/3 eingeschraubt sein. Option 1: Gewindeende der Umlenkrollenhalterung Falls bereits montiert, entfernen Sie die Umlenkrolle, da sie sonst mit rotiert. Um das Kabel zu lockern, gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 33 Schritt 9: Montage der Abdeckungen, Teil 1 ACHTUNG Wenn Sie die Umlenkrollenhalterung für Zusatzgewicht (88) montiert haben, können Sie die Seitenabdeckungen (58) nicht montieren. Die Seitenabdeckungen (58) müssen zum Teil von innen verschraubt werden. Siehe Abb. A für eine genauere Darstellung und Reihenfolge der Komponenten. Die Hantelablagen (59) müssen zusammen mit den Seitenabdeckungen (58) in der jeweils von oben ersten und vierten Lochbohrung verschraubt werden.
  • Seite 34 MS50...
  • Seite 35 Schritt 10: Montage der Abdeckungen, Teil 2 Befestigen Sie insgesamt sechs Haken (60) an den zwei Verbindungsrahmen (5) mit jeweils einer Unterlegscheibe (17) und einer Mutter (16). Fest anziehen und mit jeweils einer Abdeckkappe (14) schließen.  HINWEIS Die Rückabdeckung (85) muss von innen verschraubt werden. Siehe Abb. B für eine genauere Darstellung und Reihenfolge der Komponenten.
  • Seite 36 Abb. B MS50...
  • Seite 37 Schritt 11: Montage des Zubehörs, Teil 1 Diese Universal Smith Machine bietet eine Vielzahl an verschiedenem Zubehör für ein anspruchvolles Training. Das Zubehör kann beliebig und austauschbar nach Bedarf verwendet werden. Montieren Sie die Stangenhalterung (67) an dem linken Grundrahmen (1) in den hintersten zwei Bohrungen mit zwei Schrauben (12), vier Unterlegscheiben (11) und zwei Muttern (10).
  • Seite 38 MS50...
  • Seite 39 Schritt 12: Montage des Zubehörs, Teil 2  HINWEIS Die Platte der Beinpresse (74) hat eine Aussparung an der Unterseite. Diese ist für die Smith- Stange vorgesehen. Befestigen Sie die Beinpresse (74) an den entsprechenden Aufnahmen der Smith-Stange (27) mit insgesamt vier T-förmigen Pins (62).
  • Seite 40 Schritt 13: Montage des Zubehörs, Teil 3 Stecken Sie die vier L-förmigen Stifte (83) in die vorgesehenen Bohrungen der beiden Grundrahmen (1 & 4). Das folgende Zubehör können Sie nach Bedarf zum Trainieren entweder mit Karabinerhaken an die Kabelenden befestigen oder für eine platzsparende Aufbewahrung an den Haken aufhängen: 75: Trizepstau 76: funktionelle Hantelstange 77: Fußschlaufe...
  • Seite 41 Schritt 14: Montage des Zubehörs, Teil 4 Befestigen Sie die Bodenplatte (94) an den beiden Grundrahmen (1 & 4) mit zwei T-Pins (62). ACHTUNG Bevor man die Jammer Arms anbringt, müssen die Höhenversteller zuerst auf die unterste Position geschoben werden. Stecken Sie die beiden Halterungen der Jammer Arms (90) in das oberste Stellloch der Stellrahmen (21 &...
  • Seite 42 MS50...
  • Seite 43 Schritt 15: Nachträglicher Austausch der Umlenkrollenhalterung Es ist möglich, die Umlenkrollenhalterungen, die mit dem Gewichtsblock verbunden sind, zu einem späteren Zeitpunkt auszutauschen. Falls montiert, entfernen Sie zuerst die Seitenabdeckungen (58), indem Sie die Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern lösen. ⚠ VORSICHT Eine zweite Person muss das Kabel halten, während die folgenden Schritte durchgeführt werden.
  • Seite 44 Schritt 16: Schmierung der Führungsstangen Bevor Sie mit dem Training anfangen, müssen Sie die Führungsstangen für den Gewichtsblock schmieren. Dafür können Sie ein fettfreies Silikonspray verwenden. Nehmen Sie ein fusselfreies Tuch wie z.B. Küchenpapier und halten Sie dieses hinter den Führungsstangen in der Hand.
  • Seite 45 Be- und Entladen von Hantelscheiben ⚠ VORSICHT Verwenden Sie stets einen Stellring oder Verschluss, wenn Sie mit Hantelscheiben trainieren. Verstauen Sie niemals unbenutzte Hantelscheiben auf dem Boden. Verstauen Sie unbenutzte Hantelscheiben an einem geeigneten Ständer oder an der integrierten Verstaumöglichkeit. TRAININGSANLEITUNG Unter folgendem QR-Code (https://www.youtube.com/watch?v=rLDZzcm2h-g) werden Übungen gezeigt, mit denen Sie ihre Kraftstation bestmöglich nutzen können.
  • Seite 46 FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Gerät vor. ⚠ VORSICHT Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
  • Seite 47 Wartungs- und Inspektionskalender Um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden, muss das Gerät nach jeder Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt werden. Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen: Teil Wöchentlich Monatlich Vierteljährlich Kabel Schraubenverbindungen Rollen und Seilführung Gleitschienen/Führungsstangen Polster Legende: R = Reinigen;...
  • Seite 48 ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, eff ektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Für Kraftgeräte, wie Kraftstationen, Hantelbänke oder Racks kann dies zum Beispiel eine Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und auch den Boden vor Schweiß...
  • Seite 49 Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befi ndet sich auf einem weißen Aufkleber. Die genaue Position dieses Aufklebers entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung. Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: Taurus / Kraftstation Modellbezeichnung: Taurus MS50 Pro Artikelnummer: TF-MS50...
  • Seite 50 Teileliste Bezeichnung (ENG) Spezifi kation Anz. left base frame right frame left frame right base frame back connection tube reinforcing plate t4.0*50*140 reinforcing plate t3.0*50*110 front connection tube hexagon bolt M10*70 lock nut big gasket Φ10 hexagon bolt M10*90 hexagon bolt M10*65 plastic cover hanging ring...
  • Seite 51 pulley catch plate 20*96*T3 guide rod Φ25*1850 guide rod lock sleeve safety hook left safety hook right bearing frame screw M8*10 gasket Φ12 spring gasket Φ12 allen bolt M12*40 rubber cushion Φ60*Φ58*Φ26*25 weight plate 6 kg top weight plate rubber cushion Φ60*Φ26*42 guide rod Φ25*1660...
  • Seite 52 dip bar right dip bar left pulley handle footplate triceps rope handle function training bar ankle cuff v bar close grip rowing handle straight bar lat pull bar abdominal harness L shape pin hexagon bolt M10*20 board hexagon bolt M8*20 spring collar selector rod with barbell holder push rod...
  • Seite 53 Explosionszeichnung...
  • Seite 54 GARANTIE Produkte von TAURUS® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
  • Seite 55 Garantiebedingungen Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich: Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung. Falls das Produkt in der Garantie zwecks Reparatur eingeschickt werden muss, übernimmt der Verkäufer die Kosten. Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Transport- und Versicherungskosten. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück.
  • Seite 56 KONTAKT TECHNIK TEKNIK OG SERVICE CUSTOMER SUPPORT �� �� �� +49 4621 4210-900 80 90 16 50 00800 2020 2772 +494621 4210 944 +49 4621 4210-945 �� +49 4621 4210-698 �� �� info@fi tshop.dk info@fi tshop.co.uk �� technik@fi tshop.de �� ��...
  • Seite 57 LEBEN FITNESS WEBSHOP UND SOCIAL MEDIA Fitshop ist mit über 70 Filialen Europas www.fi tshop.de größter Fachmarkt für Heimfi tnessgeräte www.fi tshop.de/blog und weltweit einer der renommiertesten Online-Versandhändler für Fitness-Equipment. Privat kunden bestellen über die 25 Webshops www.facebook.com/fi tshopgroup der jeweiligen Landessprache oder lassen sich ihre Wunschgeräte vor Ort zusammenstellen.
  • Seite 58 Notizen MS50...
  • Seite 60 Taurus MS50 Pro...

Diese Anleitung auch für:

Tf-ms50