Herunterladen Diese Seite drucken

Canon AE-1 PROGRAM Bedienungsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE-1 PROGRAM:

Werbung

chen, damit die Mechanik « geschmeidig » bleibt.
Priifen Sie nach langerer Lagerung
und vor
erneuter Benutzung jede einzelne Kamerafunk-
tion.
4. Wasser, Spriihnebel, hohe Feuchtigkeit, Staub
und Sand sind die argsten Feinde Ihrer Kamera.
Sdubern
Sie die Kamera
besonders sorgfaltig
nach Aufnahmen am Strand.
5. AuBen kann das Kameragehause mit einem Blase-
pinsel von Staub befreit und dann mit einem
Lederlappen oder Silikontuch abgerieben wer-
den. Dies gilt jedoch nicht fiir Glasflachen. Hart-
nackige
Verunreinigungen
des
Sucher-
okulars koénnen mit Linsenputzpapier entfernt
werden, auf das einige Tropfen
einer Optik-
Reinigungsfitissigkeit gegeben wurden.
6. Sollten Staubteilchen im Sucher sichtbar werden,
obwohl die Linsenflachen des Objektivs sauber
sind, so hat dies keinen EinfluB auf Ihre Aufnah-
men. Ebensowenig beeintrachtigen Staubteilchen
auf dem Schwingspiegel die Abbildungsqualitat.
Sie kénnen mit gréBter Vorsicht mit Hilfe eines
Blasepinsels entfernt werden, Nehmen Sie eine
weitergehende
Saduberung des Schwingspiegels
jedoch keinesfalls selbst vor, sondern wenden Sie
sich an den Canon-K pindendienst.
. Das Kamera-Innere sollte gelegentlich von Staub
und eventuellen Filmresten befreit werden. Be-
nutzen Sie hierzu einen Blasepinsel. Vermeiden
._ Sie unbedingt die Bertithrung und Druck auf die
Fihrungsschienen, den
VerschluBvorhang
und
die Andruckplatte.
.
. Die Front- und Hinterlinsen der Objektive kon-
nen mit einem Blasepinsel, Linsenputzpapier und
Optik-Reinigungsfliissigkeit
gesdubert
werden.
Beachten Sie hierbei die Hinweise in der Ge-
brauchsanweisung des Objektivs. Ein Lederlapp-
chen oder Silikon-Putztuch ist zwar zur Saube-
rung der Objektivfassung geeignet, darf jedoch
nicht fiir optische Flachen verwendet werden!
73

Werbung

loading