Pas
2. Blendenautomatik
1. Drehen Sie den VerschluBzei-
tenknopf
aus
seiner
Stellung
«PROGRAM»
auf
die
ge-
winschte Zeit. Bei der Wahl der
VerschluBzeit
mag die obenste-
hende Abbildung als Anhalt die-
nen.
zu hell
2. Blicken Sie in den Sucher, und
tippen Sie den Ausléser an. Die
Belichtung
ist richtig,
solange
keine der Blendenzahlen im Su-
cher blinkt.
Anmerkung
' Beachten Sie Scite 43, wenn die
Einstellung von 1/60 s oder einer
langeren
Zeit erforderlich
wird.
Spielt Bewegung eine Rolle fiir die
Aufnahme, so beachten Sie bitte
Seite 44-46 mit Angaben zur Wahl
einer geeigneten VerschluBzeit.
zu dunkel
te
a - entweder 1,4 oder | blinkt
Als
Uberbelichtungswarnung
blinkt «32» ungeachtet der klein-
sten Blende des eingesetzten Ob-
jektivs.
Betrégt
die
kleinste
Blende des Objektivs nur 16 oder
22, muB selbst bei nicht blinken-
der «32% im Sucher eine kiirzere
VerschluBzeit eingestellt werden,
bis die Sucheranzeige
mit der
kleinsten
Blende
tibereinstimmt
bzw. noch unter dieser liegt.
Zur Warnung
vor Unterbelich-
tung blinkt eine kleinere Blenden-
zahl als die gréBte Offnung des
Objektivs. Stellen Sie in diesem
Fall cine langere VerschluB8zcit
ein, bis die Blendenanzeige nicht
mehr blinkt.