Für Kunden in Europa VORSICHT Entsorgung von gebrauchten elektrischen Um Feuergefahr und die Gefahr eines und elektronischen Geräten elektrischen Schlags zu verringern, (anzuwenden in den setzen Sie das Gerät weder Regen Ländern der Europäischen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Union und anderen Um Feuergefahr zu verringern, decken Sie die europäischen Ländern mit Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen,...
Ländern verkauft werden, in Dieser Receiver enthält High-Definition denen EU-Richtlinien gelten. Multimedia Interface (HDMI )-Technologie. Der Hersteller dieses Produktes ist Sony HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, Multimedia Interface sind Marken oder 108-0075 Japan. Bevollmächtigter für EMV und...
Seite 4
„BRAVIA“ ist eine Marke der Sony Corporation. „PlayStation“ ist eine eingetragene Marke von Sony Computer Entertainment Inc. Die auf diesem Receiver installierte Schriftart (Shin Go R) wird von MORISAWA & COMPANY LTD. bereitgestellt. Diese Namen sind Marken von MORISAWA & COMPANY LTD., und auch das Urheberrecht der Schriftart gehört MORISAWA &...
Inhaltsverzeichnis Info zur vorliegenden Anleitung ....3 Genießen von Klangeffekten Mitgeliefertes Zubehör........6 Beschreibung und Lage der Teile....8 Auswählen des Schallfeldes ......55 Vorbereitungen ..........18 Verwenden der erweiterten automatischen Lautstärkefunktion........60 Zurücksetzen von Schallfeldern auf die Anschlüsse Standardeinstellungen ......60 1: Installieren der Lautsprecher....19 2: Anschließen der Lautsprecher....
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung Legen Sie zwei R6-Batterien (Größe AA, mitgeliefert) so ein, dass die Kennzeichnungen 3 und # auf den Batterien mit dem Diagramm im Inneren der Batteriefachabdeckung der Fernbedienung übereinstimmen. Hinweise • Setzen Sie die Fernbedienung weder großer Hitze noch Feuchtigkeit aus.
Beschreibung und Lage der Teile Bedienfeld vorn ql qk A ?/1 (Ein/Standby) (Seite 33, 52, 60) D AUTO VOL (Seite 60) B TONE, TONE MODE (Seite 72) E Bedienfeld-Display (Seite 10) Drücken Sie mehrmals TONE MODE, um F Fernbedienungssensor BASS oder TREBLE auszuwählen. Drehen Sie Empfängt die Signale von der Fernbedienung.
Seite 9
Q TUNING MODE, MEMORY/ENTER, TUNING Mit dieser Taste können Sie einen Tuner (UKW/ MW) bedienen. Drehen Sie TUNING, um einen Sender zu suchen. R SPEAKERS (Seite 22) S Buchse PHONES (Seite 84)
Anzeigen auf dem Bedienfeld-Display - ES NEO : 6 HDMI 96/24 PL II x z TrueHD DTS - HD MSTR HI RES D + EX SLEEP COAX LPCM D.RANGE A Anzeigen der Wiedergabekanäle Die Buchstaben (L, C, R usw.) zeigen die Kanäle Leuchtet, wenn die wiedergegebene Disc einen an, die gerade wiedergegeben werden.
Seite 11
F NEO:6 L LPCM Leuchtet, wenn der DTS Neo:6 Cinema/Music- Leuchtet, wenn der Receiver lineare PCM- Decoder aktiviert ist (Seite 56, 57). Signale dekodiert. G Dolby Pro Logic-Anzeige M DTS-HD-Anzeige Die jeweilige Anzeige leuchtet, wenn der Die jeweilige Anzeige leuchtet, wenn der Receiver eine Dolby Pro Logic-Verarbeitung Receiver die entsprechenden Signale im DTS- durchführt.
Rückseite 1, 2 A Audiosignalbereich B Videosignalbereich Die Bildqualität hängt von der Buchsen DIGITAL INPUT/OUTPUT Anschlussbuchse ab. (Seite 23, 26, 27, 28, 29) Buchsen DIGITAL INPUT/ OUTPUT (Seite 23, 26, 27, 28, HDMI IN/OUT OPTICAL IN HDMI IN/OUT Buchsen COMPONENT VIDEO COAXIAL IN INPUT/OUTPUT (Seite 23, 26, Buchsen ANALOG INPUT/OUTPUT...
Seite 13
Fernbedienung, um diesen Receiver und andere Geräte zu bedienen. Die Fernbedienung wurde konzipiert, um Audio-/ Videogeräte von Sony zu bedienen. Sie können die Eingangstaste neu zuweisen, um sie auf das am Receiver angeschlossene Gerät * Sie müssen die Buchse HDMI TV OUT oder abzustimmen (Seite 80).
Seite 14
Wählt das gewünschte Gerät. Wenn Sie eine der gleichzeitig ein. Eingangstasten drücken, schaltet sich der R MUTING oder Receiver ein. Die Tasten sind so programmiert, dass damit Sony-Geräte gesteuert werden Schaltet den Ton vorübergehend aus. können. Drücken Sie MUTING oder erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
Seite 15
Y AMP verfügbar sind. Folgen Sie der Aktiviert die Bedienung des Receivers. Prozeduranweisung, um die gewünschte Funktion auszuführen. So steuern Sie ein Sony- K TOOLS/OPTIONS Fernsehgerät Zeigt die Optionen der Fernsehfunktion an. Halten Sie TV (P) gedrückt, und drücken Sie...
Seite 16
Z INPUT oder (Eingangswahl) Wählt das Eingangssignal (TV oder Video). (Text halten) Hält im Textmodus die aktuelle Seite an. * Wenn Sie gleichzeitig AV ?/1 (A) und ?/1 (B) drücken, werden der Receiver und die angeschlossenen Geräte ausgeschaltet (SYSTEM STANDBY). Die Funktion der Taste AV ?/1 (A) ändert sich automatisch mit jedem Tastendruck auf eine der Eingangstasten (C).
So steuern Sie andere Sony-Geräte Halten Sie SHIFT (O) gedrückt, um die Tasten mit der rosa Beschriftung zu aktivieren (Seite 14). Bezeichnung Blu-ray-Disc- Satellitentuner, Videorecorder CD-Player USB-Gerät, Player/ DVD- Kabel-TV-Tuner iPod/iPhone Player AV ?/1 Netzschalter Netzschalter Netzschalter Netzschalter – Zifferntasten...
Verbindungen Um Mehrkanal-Digitalton auszugeben, prüfen per HDMI herzustellen. Sie die Einstellung des digitalen Audioausgangs an den angeschlossenen Geräten. Bei einem Sony Blu-ray-Disc-Player stellen Sie COMPONENT VIDEO sicher, dass die Einstellungen „Audio (HDMI)“, HDMI VIDEO „Dolby Digital“ und „DTS“ auf „Auto“, „Dolby Digital“...
Anschlüsse 1: Installieren der Lautsprecher 5.1-Kanal-Lautsprechersystem An diesen Receiver können Sie maximal ein 7.1-Kanal-System (7 Lautsprecher und einen Um in den vollen Genuss des kinoähnlichen Subwoofer) anschließen. Mehrkanal-Surroundklangs zu kommen, benötigen Sie fünf Lautsprecher (zwei Frontlautsprecher, einen Centerlautsprecher Beispiel für eine und zwei Surroundlautsprecher) sowie einen Lautsprechersystem- Subwoofer.
Empfohlene 6.1-Kanal-Lautsprechersystem Lautsprecheraufstellung • Stellen Sie den Surround-Back- Lautsprecher hinter der Hörposition auf. 7.1-Kanal-Lautsprechersystem unter Verwendung von Surround- Back-Lautsprechern • Der in der Abbildung gezeigte Winkel A sollte gleich sein. Tipp Da der Subwoofer keine besonders gerichteten Schallwellen abgibt, können Sie ihn beliebig platzieren.
2: Anschließen der Lautsprecher Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel getrennt ist, bevor Sie die Kabel anschließen. Centerlautsprecher Surroundlautsprecher Rechts Links 10 mm Rechts Links Rechts Links Subwoofer * Surround-Back-/Oberer Frontlautsprecher Frontlautsprecher ** A Mono-Audiokabel (nicht mitgeliefert) B Lautsprecherkabel (nicht mitgeliefert) Fortsetzung...
Seite 22
* Wenn Sie einen Subwoofer mit Standbyautomatik-Funktion anschließen, schalten Sie diese Funktion beim Ansehen von Filmen aus. Wenn die Standbyautomatik- Funktion aktiviert ist, kann sie den Subwoofer auf der Basis des ihm zugeführten Eingangssignalpegels automatisch auf Standby schalten, sodass keine Tonausgabe erfolgt. **Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher anschließen, verbinden Sie ihn mit den Anschlüssen SPEAKERS SURROUND...
A Audiokabel (nicht mitgeliefert) Empfohlener Anschluss B Optisches Digitalkabel Alternativer Anschluss (nicht mitgeliefert) C Komponentenvideokabel (nicht mitgeliefert) D Videokabel (nicht mitgeliefert) E HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Sony empfiehlt, dass Sie ein HDMI- autorisiertes Kabel oder ein HDMI-Kabel von Sony verwenden. Fortsetzung...
Interface) ist eine Schnittstelle, die Video- und • Optische Digitalkabel dürfen nicht geknickt oder Audiosignale im Digitalformat überträgt. verschnürt werden. Indem Sie „BRAVIA“ Sync-kompatible Sony-Geräte mithilfe von HDMI-Kabeln anschließen, kann deren Bedienung vereinfacht werden. Siehe „Leistungsmerkmale von „BRAVIA“ Sync“ (Seite 61).
Merkmale von HDMI Beim Anschließen von Kabeln • Ein per HDMI übertragenes digitales Audiosignal kann über die an den Receiver • Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben getrennt ist, bevor Sie die Kabel werden. Dieses Signal unterstützt Dolby anschließen.
Videosignale videosignale oder A HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Empfohlener Anschluss Alternativer Anschluss Sony empfiehlt, dass Sie ein HDMI- autorisiertes Kabel oder ein HDMI-Kabel von Sony verwenden. * Wenn Sie ein mit einer OPTICAL-Buchse B Koaxiales Digitalkabel ausgestattetes Gerät anschließen, stellen Sie (nicht mitgeliefert) „Input Assign“...
Videosignale Audiosignale oder oder A HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Empfohlener Anschluss Alternativer Anschluss Sony empfiehlt, dass Sie ein HDMI- autorisiertes Kabel oder ein HDMI-Kabel von Sony verwenden. B Komponentenvideokabel (nicht mitgeliefert) C Videokabel (nicht mitgeliefert) D Audiokabel (nicht mitgeliefert) E Optisches Digitalkabel...
Anschließen einer PlayStation 3 Anschließen eines iPods oder iPhones zur Wiedergabe von Video-Inhalten PlayStation 3 Audio-/videosignale iPod/iPhone (nicht mitgeliefert) A HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) A Apple Composite AV-Kabel (nicht mitgeliefert) Sony empfiehlt, dass Sie ein HDMI- autorisiertes Kabel oder ein HDMI-Kabel von Sony verwenden.
(am vorderen Bedienfeld) A Audiokabel (nicht mitgeliefert) B Videokabel (nicht mitgeliefert) C HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Sony empfiehlt, dass Sie ein HDMI- autorisiertes Kabel oder ein HDMI-Kabel von Sony verwenden. Camcorder, Videospiel * Wenn Sie Aufnahmen erstellen möchten, müssen Sie diese Verbindung vornehmen (Seite 50).
Funktion für Videosignalkonvertierung Der Receiver ist mit einer Funktion zur Konvertierung von Videosignalen ausgestattet. Videosignale und Komponentenvideosignale können als HDMI-Videosignale ausgegeben werden (nur Buchse HDMI TV OUT). In der Standardeinstellung werden die über das angeschlossene Gerät eingespeisten Videosignale wie in der Tabelle mit durchgezogenen Pfeilen gezeigt ausgegeben.
Anschließen eines iPods, 4b: Anschließen der iPhones, USB-Gerätes Audiogeräte Anschließen eines Super Audio CD-Players, CD-Players Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel getrennt ist, bevor Sie die Kabel anschließen. Super Audio CD-Player, CD-Player iPod, iPhone, USB-Gerät A USB-Kabel (nicht mitgeliefert) A Audiokabel (nicht mitgeliefert)
5: Anschließen der 6: Anschließen des Antennen Netzkabels Trennen Sie unbedingt das Netzkabel, bevor Schließen Sie das Netzkabel an eine Sie die Antennen anschließen. Netzsteckdose an. UKW-Wurfantenne Netzkabel (mitgeliefert) MW-Rahmenantenne (mitgeliefert) An eine Netzsteckdose Hinweise • Um Interferenzen zu vermeiden, halten Sie die MW-Rahmenantenne vom Receiver und anderen Geräten fern.
Einstellen der Vorbereiten des Receivers Lautsprecher Initialisieren des Receivers Auswählen des Lautsprecherschemas Initialisieren Sie den Receiver vor der ersten Wählen Sie das Ihrem Lautsprechersystem Inbetriebnahme wie im Folgenden entsprechende Lautsprecherschema aus. beschrieben. Mit diesen Schritten können Sie auch wieder zu den werkseitigen Drücken Sie GUI MODE.
Drücken Sie mehrmals V/v, um Verwenden von AUTO „Speaker“ auszuwählen, und CALIBRATION oder b. drücken Sie dann Die Funktion DCAC (Automatische Lautsprecherkalibrierung) ermöglicht bei diesem Receiver eine automatische Kalibrierung auf folgende Weise: • Prüfen der Verbindung zwischen Lautsprechern und Receiver. •...
Hinweise Schließen Sie das mitgelieferte • Die Lautsprecher geben während der Kalibrierung Optimierungsmikrofon an die einen sehr lauten Ton ab, und die Lautstärke kann Buchse AUTO CAL MIC an. nicht eingestellt werden. Nehmen Sie Rücksicht auf anwesende Kinder sowie Ihre Nachbarschaft. Stellen Sie das •...
Ausführen der automatischen Drücken Sie mehrmals V/v, um „Auto Cal.“ auszuwählen, und Kalibrierung oder b. drücken Sie dann Eingangs- tasten Drücken Sie mehrmals B/b, um „Standard“ auszuwählen, und drücken Sie dann Der Kalibrierungstyp wird automatisch auf „Engineer“ gesetzt. MODE V/v/B/b, MENU MASTER MUTING/...
Hinweis Tipps Wenn ein Fehlercode auf dem Bildschirm • Sie können die Einheit für die Entfernung im Menü angezeigt wird, lesen Sie „Liste der Speaker Settings unter „Distance Unit“ ändern Meldungen nach der automatischen (Seite 71). Kalibrierung“ (Seite 38). • Die Größe eines Lautsprechers („Large“/„Small“) richtet sich nach den Eigenschaften der niedrigen Drücken Sie mehrmals V/v, um Frequenzen.
Liste der Meldungen nach der Überprüfen der Ergebnisse der automatischen Kalibrierung automatischen Kalibrierung Display und Erläuterung Um den Fehlercode oder die Warnmeldung zu Error Code 31 prüfen, die unter „Ausführen der Die Option SPEAKERS ist auf aus gesetzt. Wählen Sie eine andere Lautsprechereinstellung (Seite 9), automatischen Kalibrierung“...
• Engineer: Die Frequenzeigenschaften Tipp werden so eingestellt, dass sie den Je nach Position des Subwoofers können die Eigenschaftendes „Sony- Messergebnisse unterschiedlich ausfallen. Es treten Hörraumstandards“ entsprechen. jedoch keine Probleme auf, selbst wenn Sie den • Front Reference: Die Eigenschaften Receiver mit diesem Wert verwenden.
Anleitung zum Arbeiten mit dem On-Screen- Display Sie können das Menü des Receivers auf dem Fernsehschirm anzeigen und dort die gewünschte Funktion auswählen, indem Sie V/v/B/b und an der Fernbedienung Drücken Sie mehrmals V/v, um drücken. ein gewünschtes Menü Um das Menü des Receivers auf dem auszuwählen, und drücken Sie Fernsehschirm anzuzeigen, stellen Sie sicher, dann...
So schalten Sie „GUI MODE“ ein Drücken Sie mehrmals V/v, um und aus ein gewünschtes Menü Drücken Sie GUI MODE. „GUI ON“ oder auszuwählen, und drücken Sie „GUI OFF“ wird je nach ausgewähltem oder b, um das Menü dann Modus auf dem Bedienfeld-Display angezeigt. aufzurufen.
Wählen Sie das gewünschte Grundlegende Funktionen Gerät, und drücken Sie dann Wiedergabe eines an der Der Menübildschirm wird ausgeblendet, und der Wiedergabebildschirm des Eingangsquelle externen Eingangs wird angezeigt. Folgende Eingänge können gewählt angeschlossenen Geräts werden: • BD/DVD: Blu-ray-Disc-Player oder DVD-Player usw. an der Buchse BD/ DVD.
Tipps Benennen der Eingängen • Sie können den INPUT SELECTOR am Receiver (Name Input) drehen oder die Eingangstasten an der Fernbedienung drücken, um das gewünschte Gerät Sie können einen Namen mit bis zu 8 Zeichen auszuwählen. für Eingänge eingeben und anzeigen. •...
Hinweise • Sony übernimmt keine Haftung, wenn bei Verwendung eines an diesem Receiver angeschlossenen iPods/ iPhones auf dem betreffenden Gerät gespeicherte Daten verlorengehen oder beschädigt werden. • Dieses Produkt wurde spezifisch für iPods/iPhones konzipiert und erfüllt laut Zertifikat die Apple-...
Auswählen des iPod/iPhone- Bedienen des iPod/iPhone über Steuerungsmodus den Modus „System GUI“ Sie können den iPod/iPhone- Vergewissern Sie sich, dass Steuerungsmodus per GUI-Menü oder iPhone „System GUI“ in Schritt 4 von CTRL an der Fernbedienung auswählen. „Auswählen des iPod/iPhone- Sie können mithilfe des GUI-Menüs Inhalte Steuerungsmodus“...
Seite 46
Drücken Sie USB, bevor Sie die folgenden Bedienen des iPod/iPhone über Tasten verwenden. den Modus „iPod“ Taste Funktion Vergewissern Sie sich, dass Beginnt die Wiedergabe. „iPod“ in Schritt 4 von X, x Unterbricht die Wiedergabe. „Auswählen des iPod/iPhone- Spult zurück oder vor. Steuerungsmodus“...
USM1GLX / 2GLX / 4GLX / Kompatible USB-Geräte 8GLX / 16GLX Sie können die folgenden USB-Geräte von Hinweise Sony zusammen mit diesem Receiver • Der Receiver kann keine Daten im NTFS-Format verwenden. Andere USB-Geräte können nicht lesen. an diesem Receiver verwendet werden.
So wählen Sie den • Einige dieser USB-Geräte werden in bestimmten Ländern evtl. nicht angeboten. Wiedergabemodus aus • Wenn Sie die obigen Modelle formatieren, führen Sie können den Wiedergabemodus mithilfe Sie die Formatierung über das Modell selbst oder von TOOLS/OPTIONS auf der mithilfe der dafür vorgesehenen Fernbedienung ändern.
Seite 49
Hinweise zum USB-Gerät • Dieser Receiver unterstützt nicht immer alle Funktionen eines angeschlossenen USB- • Wenn der Anschluss eines USB-Kabels Gerätes. erforderlich ist, schließen Sie das mit dem • Die Wiedergabereihenfolge beim Receiver anzuschließenden USB-Gerät mitgelieferte kann sich von der Wiedergabereihenfolge USB-Kabel an.
Aufnehmen über den Tuner-Operationen Receiver Hören von UKW/MW- Sie können mit dem Receiver von einem Radio Audio-/Videogerät aufnehmen. Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Über den integrierten Tuner können Sie UKW Aufnahmegerätes nach. (FM)- und MW (AM)-Sender empfangen. Bereiten Sie die Vergewissern Sie sich zunächst, dass die UKW- und die MW-Antenne an den Receiver Wiedergabequelle vor.
Automatisches Einstellen von Sendern (Auto Tuning) Wählen Sie „Auto Tuning“, und drücken Sie dann oder b. Zifferntasten Drücken Sie V/v. Drücken Sie V um nach Sendern von niedrigen zu höheren Frequenzen zu suchen, und drücken Sie v, um umgekehrt von höheren zu niedrigeren Frequenzen zu suchen.
Direktes Einstellen der Sender Ändern des MW- (Direct Tuning) Empfangsintervalls Sie können die Frequenz eines Senders mit (Nur USA-, Kanada- und Mexiko- den Zifferntasten direkt eingeben. Modell) Wählen Sie „Direct Tuning“, Sie können das MW-Empfangsintervall und drücken Sie dann oder mithilfe der Receivertasten auf 9 kHz oder 10 kHz ändern.
Wenn Sie weitere Sender Speichern von UKW/ speichern wollen, gehen Sie MW-Radiosendern wie in Schritt 1 bis 4 erläutert vor. (Einstellen eines gespeicherten Sie können Sender wie folgt speichern: • MW-Frequenzbereich: MW 1 bis Senders) MW 30 Sie können bis zu 30 Sender für UKW und 30 •...
Hinweise Wiederholen Sie Schritt 4, um • Die RDS-Funktion arbeitet möglicherweise nicht ein Zeichen nach dem anderen korrekt, wenn der eingestellte Sender die RDS- einzugeben, und drücken Sie Signale nicht überträgt oder wenn die Sendesignale zu schwach sind. dann • Einige Buchstaben können zwar auf dem Der eingegebene Name wird registriert.
x A. DIRECT (Analog Direct) Sie können den Ton des gewählten Eingangs Genießen von Klangeffekten auf analoge 2-Kanal-Eingabe umschalten. Diese Funktion ermöglicht den Genuss Auswählen des hochwertiger analoger Signalquellen. Wenn diese Funktion verwendet wird, können Schallfeldes nur die Lautstärke und der Pegel der Frontlautsprecher angepasst werden.
2CH V.SUR (2ch V.Surround) Erzeugt mit nur zwei Frontlautsprechern einen HD Digital Cinema Sound (HD-D.C.S.) virtuellen Surroundklang. bedient sich der neuen innovativen Heimkinotechnologie von Sony unter Verwendung der neuesten Akustik- und Musikmodus Digitalsignal-Verarbeitungstechnologien. Er basiert auf präzisen Reaktionsmessdaten eines Sie können in den Genuss von Surroundklang...
x PLIIZ (PLIIz Height) Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist Führt eine Dolby Pro Logic IIz-Modus- Dekodierung durch. Diese Einstellung kann Dieser Receiver erzeugt ein Signalquellen von einem 5.1-Kanal-System Niederfrequenzsignal für die Ausgabe zum auf ein 7.1-Kanal-System erweitern. Das hier Subwoofer, wenn kein LFE-Signal, sondern angeschlossene vertikale Gerät verleiht eine ein von einem Subwoofer an ein 2-Kanal- Dimension der Präsenz und Tiefe.
• Wenn eines der Schallfelder für Musik gewählt wird, erfolgt keine Tonausgabe vom Subwoofer, falls alle Lautsprecher im Menü Speaker Settings auf „Large“ eingestellt werden. Allerdings wird der Ton unter folgenden Umständen über den Subwoofer ausgegeben – das digitale Eingabesignal enthält LFE- Signale.
Vom Receiver unterstützte digitale Audioformate Welche digitalen Audioformate dieser Receiver dekodieren kann, hängt von den digitalen Audioausgangsbuchsen für das angeschlossene Gerät ab. Dieser Receiver unterstützt die folgenden Audioformate. Anschluss zwischen Wiedergabegerät und Maximale Anzahl Receiver Audioformat der Kanäle COAXIAL/OPTICAL HDMI Dolby Digital Dolby Digital EX Dolby Digital Plus...
Verwenden der Zurücksetzen von erweiterten Schallfeldern auf die automatischen Standardeinstellungen Lautstärkefunktion Verwenden Sie für diesen Vorgang unbedingt die Tasten am Receiver. Dieser Receiver kann die Lautstärke je nach Eingangssignal oder Inhalt des angeschlossenen Geräts automatisch anpassen. Diese Funktion ist zum Beispiel nützlich, wenn der Ton einer Werbung lauter als das übrige Fernsehprogramm ist.
Funktion Steuerung für HDMI einstellen (Seite 61). unterstützen. • Wenn Ihr Fernsehgerät nicht mit der Indem Sie Sony-Geräte, die mit der Funktion Funktion „Steuerung für HDMI - „BRAVIA“ Sync kompatibel sind, über ein Schnelleinstellung“ kompatibel ist, stellen HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) anschließen, Sie die Funktion Steuerung für HDMI für...
Seite 62
Wählen Sie den HDMI-Eingang des Für Einzelheiten zum Einrichten des Receivers und Fernsehgeräts so aus, Fernsehgeräts nehmen Sie die dass er mit dem HDMI-Eingang des Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts zur angeschlossenen Geräts Hand. übereinstimmt und das Bild vom angeschlossenen Gerät angezeigt Wenn Ihr Fernsehgerät die wird.
Wiedergabe von Geräten Wiedergabe des Tons mit One-Touch-Betrieb vom Fernsehgerät über die am Receiver (One-Touch-Wiedergabe) angeschlossenen Wenn Sie die Wiedergabe eines per HDMI- Lautsprecher Verbindung an den Receiver angeschlossenen Geräts starten, wird die Funktionsweise von (Systemaudiosteuerung) Receiver und Fernsehgerät wie folgt vereinfacht: Mit einem einfachen Bedienvorgang können Receiver und Fernsehgerät...
• Wenn Sie die Lautstärke des Fernsehgerätes regeln, wird durch die Funktion TV ?/1 Systemaudiosteuerung gleichzeitig die Lautstärke des Receivers angepasst. Hinweise • Wenn die Systemaudiosteuerung nicht entsprechend der Einstellungen am Fernsehgerät funktioniert, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach. •...
Wiedergabe des Sonstige Funktionen optimalen Schallfelds für Umschalten zwischen die ausgewählte Szene digitalem und analogem (Szenenauswahl) Audio Die Funktion Szenenauswahl ermöglicht eine (INPUT MODE) optimale Bildqualität und schaltet das Schallfeld gemäß der ausgewählten Szene am Wenn Sie Geräte sowohl an die digitalen als Fernsehgerät um.
• COAX: Die in die Buchse DIGITAL Zuweisung des COAXIAL eingespeisten digitalen Komponentenvideo- und des Audiosignale werden gewählt. digitalen Audioeingangs • OPT: Die in die Buchse DIGITAL OPTICAL eingespeisten digitalen Sie können die Eingangsbuchsen Audiosignale werden gewählt. COMPONENT VIDEO und DIGITAL einem •...
Wählen Sie „ Settings“ aus Anpassen von Einstellungen dem Menü, und drücken Sie oder b, um den dann Verwenden des Menüs Menümodus aufzurufen. Die Liste des Menüs Settings wird auf Settings dem Fernsehschirm eingeblendet. Sie können verschiedene Einstellungen für Lautsprecher, Surroundeffekte usw. mithilfe des Menüs Settings anpassen.
Menüliste Settings x Manual Setup Sie können auf dem Bildschirm „Manual Menü Settings Beschreibung Setup“ jeden Lautsprecher manuell einstellen. Auto Cal. Stellt Lautsprecherpegel Die Lautsprecherpegel können auch nach bzw. -entfernung ein und Abschluss der automatischen Kalibrierung führt die Messung angepasst werden. automatisch durch (Seite 34).
Wählen Sie auf dem Bildschirm den • Small: Wenn der Ton verzerrt klingt oder Lautsprecher, für den Sie die Sie einen mangelhaften Surroundeffekt Entfernung von der Sitzposition bei Verwendung von mehrkanaligem einstellen möchten, und drücken Sie Surroundklang feststellen, wählen Sie dann „Small“, um die Bassumleitungsschaltung zu aktivieren...
x Crossover Freq x D.Range Comp (Übergangsfrequenz der (Dynamikbereich- Lautsprecher) Komprimierung) Ermöglicht Ihnen, die Bass- Gestattet die Komprimierung des Übergangsfrequenz von Lautsprechern Dynamikbereichs für den Soundtrack. Diese einzustellen, deren Größe im Menü Speaker Funktion kann nützlich sein, wenn Sie Filme Settings auf „Small“...
• Theater Menü Surround Settings Beim Typ Theater (der Standardeinstellung) werden reflektierte Töne und Hall gemischt. Dadurch werden Sie können das Schallfeld auswählen und den die Charakteristika eines Tonstudios Pegel des Effekts usw. auf dem Bildschirm erzeugt. Darüber hinaus werden bei „Sound Field Setup“...
Receiver HDMI-Signale über die Funktion ist nur für Dolby Digital- Buchse HDMI TV OUT des Receivers aus. Signalquellen wirksam. Sony empfiehlt diese Einstellung, wenn Sie • MAIN/SUB: Der Ton der Hauptsprache ein Sony-Fernsehgerät verwenden, das mit wird über den linken Frontlautsprecher „BRAVIA“...
Hinweise Menü System Settings • Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn „Ctrl for HDMI“ auf „OFF“ gesetzt wurde. • Verglichen mit der Einstellung „ON“ kann es bei Sie können die Einstellungen des Receivers Auswahl von „AUTO“ etwas länger dauern, bis anpassen.
Arbeiten mit dem Menü im Betrieb ohne Anschluss Bedienfeld-Display an ein Fernsehgerät Drücken Sie mehrmals GUI MODE, Sie können diesen Receiver über das um „GUI OFF“ auszuwählen. Bedienfeld-Display steuern, auch wenn das Der Receiver wird in den Display-Modus des Fernsehgerät nicht am Receiver angeschlossen vorderen Bedienfelds umgeschaltet.
Menü-Übersicht Die folgenden Optionen stehen in dem jeweiligen Menü zur Verfügung. Einzelheiten zum Arbeiten mit den Menüs finden Sie auf Seite 75. Menü Parameter Einstellungen Standard- [Display] [Display] einstellung Auto Calibration- Automatische Kalibrierung Einstellungen (Standard) [<A. CAL>] [STANDARD] Automatische Kalibrierung FULL.FLAT, ENGINEER, ENGINEER (Benutzerdefiniert)
Seite 77
Menü Parameter Einstellungen Standard- [Display] [Display] einstellung Dynamikbereich- COMP. MAX, COMP. STD, COMP.AUTO Komprimierung COMP.AUTO, COMP. OFF [D. RANGE] Speaker- Lautsprecherschema 5/2.1 bis 2/0 3/4.1 Einstellungen [PATTERN] (20 Schemata) [<SPKR>] Größe der Frontlautsprecher LARGE, SMALL LARGE [FRT SIZE] Größe des Centerlautsprechers LARGE, SMALL LARGE [CNT SIZE]...
Seite 78
Menü Parameter Einstellungen Standard- [Display] [Display] einstellung Entfernungseinheit METER, FEET METER [DIST.UNIT] Übergangsfrequenz der CRS. 40 Hz bis CRS. 200 Hz CRS. 120 Hz Frontlautsprecher (10 Hz-Intervall) [FRT CRS.] Übergangsfrequenz des CRS. 40 Hz bis CRS. 200 Hz CRS. 120 Hz Centerlautsprechers (10 Hz-Intervall) [CNT CRS.]...
Seite 79
Menü Parameter Einstellungen Standard- [Display] [Display] einstellung HDMI- Steuerung für HDMI CTRL ON, CTRL OFF CTRL ON Einstellungen [CTRL.HDMI] [<HDMI>] Pass Through ON, AUTO, OFF [PASS.THRU] Audioausgang AMP, TV+AMP [AUDIO.OUT] System- Standbyautomatik-Modus STBY ON, STBY OFF STBY ON Einstellungen [AUTO.STBY] [<SYSTEM>] Benennen der Eingänge Einzelheiten hierzu finden Sie unter...
So zeigen Sie die Informationen auf dem Bedienfeld-Display an Verwenden der Fernbedienung Das Bedienfeld-Display enthält verschiedene Informationen zum Receiverstatus, wie z. B. Erneutes Zuweisen der über das Schallfeld. Eingangstaste Wählen Sie den Eingang, für den Sie die Informationen überprüfen möchten. Sie können die Standardeinstellungen der Drücken Sie AMP, und dann mehrmals Eingangstasten ändern, so dass sie den...
Satelliten-Receiver Einzelheiten zur BD1- oder BD3-Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Blu-ray-Disc-Player oder Blu-ray-Disc- Recorder. DVD-Recorder von Sony arbeiten mit der Einstellung DVD1 oder DVD3. Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem DVD- Recorder gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Gehäusetemperatur an der Ober- und Unterseite und an den Seiten stark an. Um Sollten an Ihrem Receiver Probleme auftreten Verbrennungen vorzubeugen, vermeiden Sie oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich eine Berührung des Gehäuses. bitte an Ihren nächsten Sony-Händler.
Fehlersuchanleitung zu beheben. Sollte ein Auf dem Fernsehschirm erscheint kein Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich 3D-Bild. bitte an Ihren nächsten Sony-Händler. Bitte • Abhängig vom Fernseh- oder Videogerät beachten Sie Folgendes: Wenn der werden möglicherweise keine 3D-Bilder Kundendienst bei der Reparatur Teile ersetzt, wiedergegeben.
Seite 84
• Wenn Sie den Ton über die Lautsprecher Das GUI-Menü erscheint nicht auf dem des Fernsehgeräts ausgeben wollen, Fernsehschirm. stellen Sie „Audio Out“ im Menü HDMI • Drücken Sie mehrmals GUI MODE, um Settings auf „TV+AMP“ (Seite 74). Wenn „GUI ON“ auszuwählen. Wenn das GUI- Sie Mehrkanal-Audioquellen nicht Menü...
Seite 85
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beide • Der Ton einer Super-Audio-CD kann nicht über den HDMI-Ausgang Buchsen L und R eines analogen Gerätes ausgegeben werden. angeschlossen haben, da für analoge • Je nach Wiedergabegerät müssen Sie Geräte Anschlüsse an beiden Buchsen möglicherweise die HDMI-Einstellung (L und R) erforderlich sind.
Seite 86
• Vergewissern Sie sich, dass das • Wenn die Funktion Steuerung für HDMI Fernsehgerät mit der Funktion verwendet wird, kann die Fernbedienung Systemaudiosteuerung kompatibel ist. des Fernsehgeräts nicht zur Steuerung der • Wenn das Fernsehgerät nicht mit der angeschlossenen Geräte verwendet Funktion Systemaudiosteuerung werden.
Seite 87
Es lässt sich kein Surroundeffekt Wenn sich der Receiver im Standby- erzielen. Modus befindet, gibt das Fernsehgerät keinen Ton aus. • Stellen Sie sicher, dass Sie das Schallfeld • Wenn der Receiver in den Standby-Modus für Film oder Musik gewählt haben wechselt, wird der Ton über das HDMI- (Seite 55).
Seite 88
• Das Empfangsintervall muss korrekt Der iPod bzw. das iPhone kann nicht eingestellt sein (beim direkten Einstellen geladen werden. von MW-Sendern) (Seite 52). • Prüfen Sie, ob der Receiver eingeschaltet • Es sind keine Sender gespeichert oder die ist. gespeicherten Sender sind gelöscht •...
Seite 89
Es rauscht, es gibt Aussetzer beim Ton Es wird sehr lange „Reading“ oder es wird ein verzerrter Ton angezeigt, oder es dauert übermäßig ausgegeben. lange, bis die Wiedergabe gestartet wird. • Schalten Sie den Receiver aus und • Der Leseprozess kann in den folgenden schließen Sie das USB-Gerät erneut an, Fällen lange dauern.
Gerät an der Buchse HDMI IN Fehlermeldungen angeschlossen ist. Bei einer Fehlfunktion erscheint eine Meldung im Bedienfeld-Display. Anhand der Meldung können Sie den Zustand des Systems überprüfen. Sollte eine Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony- Händler.
PROTECT Technische Daten Ein unregelmäßiger Strom wird an die Lautsprecher ausgegeben, oder der Receiver ist mit einem Gegenstand bedeckt, der die Verstärker-Abschnitt Lüftungsöffnungen blockiert. Der Receiver USA-Modell schaltet sich nach wenigen Sekunden Mindest-RMS-Ausgangsleistung automatisch aus. Entfernen Sie den (8 Ohm bei 20 Hz – 20 kHz, THD 0,09%) Gegenstand, der die Deckplatte des 95 W + 95 W Receivers bedeckt, überprüfen Sie die...
Seite 92
iPod/iPhone-Abschnitt Eingang DC 5V 1,0 A MAX Analog Empfindlichkeit: 500 mV/ 50 kOhm USB-Abschnitt Signal-Rauschabstand 96 dB Unterstützte Bitrate* MP3 (MPEG 1 Audio (A, 500 mV Layer-3): Digital (Koaxial) Impedanz: 75 Ohm 32 kbps – 320 kbps, VBR Signal-Rauschabstand: WMA: 48 kbps – 192 kbps 100 dB AAC: 48 kbps –...
Seite 93
Gewicht (ca.) Europa-Modell 8,2 kg Andere Modelle 8,3 kg Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. In bestimmten Leiterplatten werden keine halogenierten Flammschutzmittel verwendet.