Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
User Manual
PCE-PST 1 X Schälprüfgerät inkl. PCE-PST 500 X Kraftmessgerät
PCE-PST 1 X Peel Tester incl. PCE-PST 500 X Force Gauge
User manuals in various languages (français,
italiano, español, português, nederlands, türk, polski,
русский, 中文) can be found by using our
product search on: www.pce-instruments.com
Letzte Änderung / last change: 17 October 2024
v1.0
© PCE Instruments

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PST 1 X

  • Seite 1 Bedienungsanleitung User Manual PCE-PST 1 X Schälprüfgerät inkl. PCE-PST 500 X Kraftmessgerät PCE-PST 1 X Peel Tester incl. PCE-PST 500 X Force Gauge User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be found by using our product search on: www.pce-instruments.com...
  • Seite 2 Inbetriebnahme ........................ 7 Menü ....................... 8 Messung .......................... 8 Datenlogger ........................9 Einstellungen ........................10 Kalibrierung ........................11 Anleitung .........................11 Info ..........................11 Betrieb ....................12 Messen ...........................12 Bedienung Prüfstand .......................15 Versuchsdurchführung ..............16 Kontakt ....................19 Entsorgung ..................19 © PCE Instruments...
  • Seite 3 Data logger ........................28 Settings ...........................29 Calibration ........................30 Manual ..........................30 Info ..........................30 Operation ..................... 31 Making a measurement ....................31 Operation of the test stand ....................34 How to make a peel test ..............35 Contact ....................38 Disposal ....................38 © PCE Instruments...
  • Seite 4 Sicherheitsrelevante Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen kann, sind zusätzlich mit einem Sicherheitssymbol gekennzeichnet. Symbol Bezeichnung / Beschreibung ACHTUNG: Greifen Sie niemals in den Schlitten, während dieser in Bewegung ist! Dies kann zu Verletzungen führen. © PCE Instruments...
  • Seite 5 13 h Betriebs- und -20 ... +65 °C, 10 ... 95 % r. F., nicht kondensierend Lagerbedingungen Schutzklasse IP52 Display 2,8" LCD Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Menüsprachen Niederländisch, Portugiesisch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Dänisch © PCE Instruments...
  • Seite 6 600 x 400 x 230 mm Gewicht 13,65 kg Spannungsversorgung 24 V / 5 A Lieferumfang • Handgerät PCE-PST 500 X • Kraftmessstand/Schälprüfgerät PCE-PST 1 X • USB-C Kabel • Tischnetzteil 24V / 5A Zubehör • ISO-Kalibrierzertifikat © PCE Instruments...
  • Seite 7 Messgerät Das Messgerät PCE-PST 500 X ist ein Handmessgerät mit interner Kraftmesszelle zur Messung von Kräften von 0 bis 500 N. Es verfügt über spezielle Mess- und Datenlogger-Funktionen, die speziell für die Anwendung der Schälprüfung angepasst sind. © PCE Instruments...
  • Seite 8 / bei Inbetriebnahme KALIBRIERUNG Kalibriervorgang durchführen Messgerät schnell vor bewegen Messgerät nach eingestellter VOR / ZURÜCK Geschwindigkeit vor oder zurück bewegen Betriebsart „Manuell“ oder MAN / AUTO „Automatik“ wählen Geschwindigkeit 100 mm/min GESCHWINDIGKEIT oder 300 mm/min wählen © PCE Instruments...
  • Seite 9 Umschaltung der Verfahrgeschwindigkeit, Zurück Vorgang abbrechen, zum vorigen Bildschirm navigieren Rechts Nächsten Anzeigebildschirm wählen Kurzer Tastendruck: setzt aktuellen Null Messwert auf 0 Zum unteren Menüpunkt navigieren, Probendicke verringern Ein/Aus Gerät ein- und ausschalten Links Vorigen Anzeigebildschirm wählen Bestätigen © PCE Instruments...
  • Seite 10 Taster KALIBRIERUNG auf dem Prüfstand, damit das Gerät eine Kalibrierung durchläuft, bevor es weiter bedient wird. Dabei fährt das Messgerät zum äußersten Rand des Prüfstandes, um die Endposition abzutasten und anschließend begibt es sich automatisch auf seine Startposition. Nun kann der Prüfstand beliebig bedient werden. © PCE Instruments...
  • Seite 11 100 Hz Messdauer Gibt Gesamtdauer einer Nicht einstellbar, Aufzeichnung an. Diese setzt sich berechnet anderen zusammen aus dem Vorlauf, der Parametern Dauer der Messung in Abhängigkeit der Vorschubgeschwindigkeit und dem Nachlauf. Werkseinstellungen Zurücksetzen der Messeinstellungen auf die Werkseinstellungen © PCE Instruments...
  • Seite 12 In jeder Messreihe befindet sich eine Liste aus allen Einzelmessungen. Der oberste Punkt in der Liste stellt dabei eine Zusammenfassung der Messreihe dar. Die Zusammenfassung zeigt die Einstellungen sowie die statistischen Werte Mittelwert, Minimalwert und Maximalwert der Messreihe an. © PCE Instruments...
  • Seite 13 Taste gedrückt wurde. Es kann zwischen 1 Minute, 5 Minuten und 15 Minuten ausgewählt werden. Außerdem kann die automatische Abschaltung komplett deaktiviert werden. 5.3.6 Tastentöne Unter diesem Menüpunkt können die Tastentöne ein- oder ausgeschaltet werden. Die Tastentöne erklingen bei jeder Betätigung einer Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 14 Kraftmesszelle, die durch eine Kalibrierung ermittelt werden kann. Da zur Kalibrierung ein spezieller Messaufbau benötigt wird, ist dieses Menü mit einer Codeeingabe geschützt. Bitte senden Sie das Gerät zur Kalibrierung an PCE Instruments. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende der Anleitung.
  • Seite 15 Abbildung ist die erste Ziffer ausgewählt und kann nun mit den Pfeiltasten geändert werden. Mit OK bestätigen Sie die Einstellung. 6.1.2 Einstellen der Vorschubgeschwindigkeit Die Umschaltung der Vorschubgeschwindigkeit erfolgt mit der Taste Zurück. Durch einen Tastendruck wechselt das Gerät zwischen den Einstellungen 100 mm/min und 300 mm/min. © PCE Instruments...
  • Seite 16 Während der Aufzeichnung stellt der Bildschirm die Messparameter sowie den aktuellen Messwert dar. Hierbei sind drei unterschiedliche Darstellungen möglich, welche durch die Pfeiltasten ausgewählt werden können. Zusammenfassende Darstellung Statistische Darstellung Graphische Darstellung Die Aufzeichnung wird über ein Symbol im Bildschirm dargestellt. © PCE Instruments...
  • Seite 17 Ist das Bestätigen des Messstarts aktiviert, wird nach dem Starten der Messung durch Betätigung des OK-Tasters nach einer Bestätigung gefragt, ob die Messung tatsächlich gestartet werden soll. So kann verhindert werden, dass die Messung zu früh startet. Bei aufeinanderfolgenden Messungen wird vor jeder neuen Messung nach einer Bestätigung gefragt. © PCE Instruments...
  • Seite 18 Position in der Mitte der Laufschiene. Ab dieser Position kann nur per manueller Betätigung des Tasters VOR oder des Wipptasters VOR/ZURÜCK weiter vorgefahren werden. In Vorwärtsbewegung bewegt sich das Gerät immer mit maximaler Geschwindigkeit. Über den Schalter GESCHWINDIGKEIT kann zwischen den Geschwindigkeiten 100 mm/min und 300 mm/min gewählt werden. © PCE Instruments...
  • Seite 19 Legen Sie die Probe wie auf dem folgenden Bild in das Prüfgerät ein. Achten Sie darauf, dass der abgelöste Streifen nicht zu lang oder zu kurz ist. Wenn das Prüfstück korrekt eingelegt wurde, kann mit dem Messvorgang begonnen werden. © PCE Instruments...
  • Seite 20 Auslösekraft überschritten wird, startet auch das Messgerät automatisch in den Messmodus. Hinweis: Überprüfen Sie, ob die Klemmbacken die Probe auch wirklich gegriffen haben. Sind alle Einstellungen korrekt und die Messung startet nicht, wurde die Auslösekraft von 10 N nicht erreicht. © PCE Instruments...
  • Seite 21 Sollten während des Prüfvorgangs Kräfte von über 500 N erreicht werden, schaltet der Antrieb ebenfalls ab. Fahren Sie den Schlitten wieder in die Grundstellung (ganz rechts), um die Klemmbacken wieder zu öffnen. Halten Sie dabei die Probe fest, damit diese nicht aus der Halterung fällt. © PCE Instruments...
  • Seite 22 Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...
  • Seite 23 Please read this manual carefully and completely before you use the device for the first time. The device may only be used by qualified personnel and repaired by PCE Instruments personnel. Damage or injuries caused by non-observance of the manual are excluded from our liability and not covered by our warranty.
  • Seite 24 13 h Operating and storage -20 ... +65 °C, 10 ... 95 % RH, non-condensing conditions Protection class IP52 Display 2.8" LCD English, German, French, Spanish, Italian, Dutch, Portuguese, Menu languages Turkish, Polish, Russian, Chinese, Japanese, Danish © PCE Instruments...
  • Seite 25 13.65 kg Power supply 24 V / 5 A Delivery contents • handheld device PCE-PST 500 X • force test stand/peel tester PCE-PST 1 X • USB-C cable • Desktop power pack 24V / 5A Optional accessories • ISO calibration certificate...
  • Seite 26 The PCE-PST 500 X meter is a hand-held meter with an internal load cell for measuring forces from 0 to 500 N. It has special measurement and data logger functions that are specially adapted to the peel test application. © PCE Instruments...
  • Seite 27 FORTH Moving the meter forth quickly Moving the meter forwards or FORTH / BACK backwards according to the set speed Selecting ‘’manual‘’ or MAN / AUTO ‘’automatic‘’ operating mode Selecting speed 100 mm/min or SPEED 300 mm/min © PCE Instruments...
  • Seite 28 Right Select next display screen Press and release: sets the current Zero measured value to 0 Navigate to lower menu item, reduce sample Down thickness On/off Switch meter on/off Left Select previous display screen Confirm © PCE Instruments...
  • Seite 29 CALIBRATION key on the test stand so that the device runs through a calibration before it is operated further. The meter moves to the outermost edge of the test stand to scan the end position and then automatically returns to its start position. The test stand can now be operated as required. © PCE Instruments...
  • Seite 30 This is made up of the pre- calculated from other run, the duration of the measurement parameters depending on the feed rate and the post-run. Factory settings Reset the measurement settings to ist factory default settings © PCE Instruments...
  • Seite 31 Each series of measurements contains a list of all individual measurements. The top item in the list summarises the measurement series. The summary shows the settings and the statistical values of the average value, minimum value and maximum value of the measurement series. © PCE Instruments...
  • Seite 32 1 minute, 5 minutes and 15 minutes. The automatic power off function can also be deactivated completely. 5.3.6 Key tones The key tones can be activated or deactivated under this menu item. The key tones sound each time a key is pressed. © PCE Instruments...
  • Seite 33 As a special measurement setup is required for calibration, this menu is protected by a code. Please send the device to PCE Instruments for calibration. You will find our contact details at the end of this manual.
  • Seite 34 Press OK to confirm the setting. 6.1.2 Seeting the feed speed The feed speed is switched using the Back key. The device switches between the settings 100 mm/min and 300 mm/min at the touch of a key. © PCE Instruments...
  • Seite 35 During recording, the screen displays the measurement parameters and the current measured value. Three different representations are possible, which can be selected using the arrow keys. Summarised representation Statistical representation Graphical representation The recording is displayed by an icon on the screen. © PCE Instruments...
  • Seite 36 If confirmation of the measurement start is activated, you will be asked to confirm whether the measurement should actually be started by pressing the OK key after starting the measurement. This prevents the measurement from starting too early. For consecutive measurements, a confirmation is requested before each new measurement. © PCE Instruments...
  • Seite 37 From this position, the device can only be moved forwards by manually pressing the FORWARD key or the FORTH/BACK rocker switch. When moving forwards, the device always moves at maximum speed. The SPEED switch can be used to select between speeds of 100 mm/min and 300 mm/min. © PCE Instruments...
  • Seite 38 Insert the sample into the tester as shown in the following picture. Make sure that the detached strip is not too long or too short. Once the test piece has been inserted correctly, the measuring process can begin. © PCE Instruments...
  • Seite 39 Note: Check whether the jaws have actually gripped the test piece. If all settings are correct and the measurement does not start, the release force of 10 N has not been reached. © PCE Instruments...
  • Seite 40 500 N are reached during the test procedure, the drive also switches off. Move the slide back to the initial position (far right) to open the clamping jaws again. Hold the test piece firmly so that it does not fall out of the holder. © PCE Instruments...
  • Seite 41 For countries outside the EU, batteries and devices should be disposed of in accordance with your local waste regulations. If you have any questions, please contact PCE Instruments. © PCE Instruments...
  • Seite 42 PCE Instruments contact information Germany France Spain PCE Deutschland GmbH PCE Instruments France EURL PCE Ibérica S.L. Im Langel 26 23, rue de Strasbourg Calle Mula, 8 D-59872 Meschede 67250 Soultz-Sous-Forets 02500 Tobarra (Albacete) Deutschland France España Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Téléphone: +33 (0) 972 3537 17...
  • Seite 43 User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be found by using our product search on: www.pce-instruments.com Specifications are subject to change without notice. © PCE Instruments...

Diese Anleitung auch für:

Pst 500 x