Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnungsgrundlagen Für Die Dichtebestimmung - Sartorius Cubis-Serie Anwenderhandbuch

Elektronische semimikro-, mikro-, präzisions- und analysenwaagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubis-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berechnungsgrundlagen für die Dichtebestimmung
Der Anwendung Dichtebestimmung liegen Formeln mit folgenden Größen
zugrunde:
Rho
Dichte der Probe ( )
Dichte der Auftriebsflüssigkeit
fl
W
Gewicht der Probe in Luft
a
W
Gewicht der Probe in Flüssigkeit (bei Flüssigkeitsdichte bestimmen, Auftrieb
fl
und Verdrängung)
Gewicht des Füllmediums (bei Pyknometer)
W
Gewicht von Probe und Füllmedium (bei Pyknometer)
r
LA
Luftauftriebeskorrektur = 0,0012 g/ccm
Auftrieb:
Rho = (W
a
Verdrängung:
Rho = (W
a
Bei der Verdrängungsmethode wird zur Korrektur des Auftriebs durch einen in die
Flüssigkeit hängenden Draht (Faden) in der Berechnung der Faktor 1,00000 als
werkseitige Vorgabe berücksichtigt.
Der Korrekturfaktor Korr ergibt sich aus : Korr = 1 - n * d
mit:
n
Anzahl der Drähte
d
Drahtdurchmesser (YKD01MS: 0,7 mm)
D
Innendurchmesser des verwendeten Gefäßes (YKD01MS: 76 mm)
Bei Verwendung anderer Gefäße oder anderer Tauchvorrichtungen kann dieser
Faktor geändert werden, indem die Parameter für das Dichteset geändert werden.
* (
- LA)) / ((W
- W
) * Korr) + LA
fl
a
fl
* (
- LA)) / (W
* Korr) + LA
fl
fl
Dichtebestimmung
2
2
/ D
Anwender-Handbuch Cubis MSA
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis