Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Hinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheits- Und Unfallverhütungs-Vorschriften - Agria 6600 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise

Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung durch-
lesen und beachten:
Warnschild
In dieser Betriebsanleitung haben wir alle Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen
versehen. Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen
auch an andere Benutzer weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der agria/VENTRAC-Geräteträger ist für den Ein-
satz in der Land- und Forstwirtschaft sowie für
Grünflächen- und Arealpflege gebaut (bestim-
mungsgemäßer Gebrauch).
Das Befahren öffentlicher Straßen ist nur zuläs-
sig, wenn der agria/VENTRAC-Geräteträger mit
dem StVZO-Kit ausgerüstet ist.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultie-
rende Schäden haftet der Hersteller nicht; das
Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung der vom Hersteller vorge-
schriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instand-
haltungsbedingungen.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Geräte-
träger schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
6
Allgemeine Sicherheits- und
Unfallverhütungs-Vorschriften
Grundregel:
Die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften
sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicher-
heitstechnischen, arbeitsmedizinischen und stra-
ßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.
Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege gilt die
Straßenverkehrsordnung in ihrer jeweiligen neue-
sten Fassung.
Vor jeder Inbetriebnahme den Geräteträger auf
Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen!
Der Geräteträger darf nur von Personen genutzt,
gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen den Geräte-
träger nicht bedienen!
Nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen arbei-
ten.
Die Bekleidung des Bedieners soll eng anliegen.
Locker getragene Kleidung vermeiden. Festes
Schuhwerk tragen!
Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder
geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen
Betrieb; die Beachtung dient Ihrer Sicherheit!
Zum Transport auf Kraftfahrzeugen oder Anhän-
gern außerhalb der zu bearbeitenden Fläche ist
der Motor abzuschalten.
Vorsicht bei drehenden Werkzeugen -Sicherheits-
abstand!
Die drehenden Werkzeuge können bedingt durch
ihre Schwungmasse nachlaufen. Während dieser
Zeit nicht zu nahe an das Arbeitsgerät herantre-
ten. Erst wenn die Werkzeuge ganz stillstehen
und der Startschlüssel abgezogen wurde, darf an
dem Geräteträger gearbeitet werden.
An fremdkraftbetätigten Teilen befinden sich
Quetsch- und Scherstellen!
Das Mitfahren von Personen auf dem Geräteträ-
ger ist nicht gestattet.
Die Arbeitsgeschwindigkeit den jeweiligen Ver-
hältnissen anpassen.
Einstellung des Drehzahlreglers des Motors nicht
verstellen. Eine hohe Drehzahl erhöht die Unfall-
gefahr.
agria/ VENTRAC -Geräteträger 6600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis