Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
Steuerpult Ausf. Benzin-Motor
Steuerpult Ausf. Diesel-Motor
Erster S.D.L.A.-Schalthebel
Zweiter S.D.L.A.-Schalthebel
(Zusatzhydraulik)
CHOKE-Hebel
(nur bei Ausf. Benzin-Motor)
Betriebsstundenzähler und Motordrehzahl-
messer
(nur bei Ausf. Diesel-Motor)
Drehzahlverstellhebel
Lichtschalter
Schalter für Geräteantrieb (PTO)
* 12-Volt -Schalter Ein/Aus/Ein
* 12-Volt -Schalter Ein/Aus
* Zubehör optional
18

Steuerpult

und
(Schalthebel für Fahrgeschwindigkeit, Fahrtrich-
tung, Hub-Hydraulik und Zusatz-Hydraulik)
Der S.D.L.A.-Hebel ist das Hauptbedienteil für den
Geräteträger und besteht aus zwei Teilen: Der erste
Hebel
richtung der Maschine und das Anheben der Hubarme
der Anbauvorrichtung. Der zweite Hebel
zusätzlichen Hydraulikkreislauf der Maschine.
S - Fahrgeschwindigkeit:
Entsprechend der Stärke der Vorwärts- oder Rück-
wärtsbewegung dieses Hebels wird die Bodengeschwin-
digkeit der Maschine gesteuert.
D - Fahrtrichtung:
Die Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung dieses He-
bels steuert die Richtung der Maschine.
L - Heben:
Die Hebefunktion des ersten Hebels
Positionen: AUF, HALTEN, AB und SCHWEBEN.
"HALTEN" ist die vorgegebene Position. Sie hält die
Hubarme in der Position, in der sie sich nicht hoch
und herunter bewegen.
Das Drücken des Hebels nach links hebt die Hubar-
me der Anbauvorrichtung. Das Drücken des Hebels
nach rechts senkt die Hubarme der Anbauvorrich-
tung. Die Schwebeposition erhält man durch Drük-
ken des Hebels nach rechts, die Schwebesperre
rastet ein.
A - Zusätzliche Funktionen:
Die Links- oder Rechtsbewegung des zweiten He-
bels
welche den zusätzlichen Hydraulikkreislauf benöti-
gen, die über die Hydrauliksteckdosen angeschlos-
sen sind.
agria/ VENTRAC -Geräteträger 6600
S.D.L.A.-Hebel
steuert die Fahrgeschwindigkeit, die Fahrt-
steuert die Funktionen von Anbaugeräten,
steuert den
hat vier

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis