Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Kühlungssystems (Diesel); Prüfen Des Kühlmittelstands (Diesel) - Agria 6600 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung Motor
38
Wartung des Kühlungssystems
Ausf. Diesel Motor
W
Druckaufbau im Motorkühler kann eine explosive Entla-
dung von Kühlmittel verursachen, wenn der Motorkühler-
deckel entfernt wird:
• Motor abstellen und abkühlen lassen
• Den Deckel nicht entfernen, wenn Motor und Motorkühler
nicht mit bloßen Händen berührt werden können.
• Den Deckel langsam bis zum ersten Stopp lösen, um den
Druck abzulassen, bevor der Deckel komplett entfernt wird.
Unkorrekte Kühlmittelmischungen und/oder -arten können
Schäden verursachen. Die korrekten Kühlmittelarten sind
in der Motor-Bedienungsanleitung enthalten.
• Den Motor niemals ohne Kühlmittel laufen lassen.
• Kein reines Wasser verwenden.
• Das Kühlmittel nicht in den Motorkühler einfüllen, wenn
der Motor heiß ist.
• Um eine Motorüberhitzung zu vermeiden, darf sich nicht
mehr als 50% Frostschutzmittel im Kühlsystem befinden.
max.
Prüfen des Kühlmittelstands
1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche parken.
min.
2. Den Motor abstellen und die Feststellbremse ziehen.
3. Den Zündschlüssel abziehen.
4. Motor abkühlen lassen.
5. Die Motorhaube öffnen, um zum Motorkühler zu gelangen.
6. Den Stand im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter prüfen.
I
7. Bei niedrigem Stand bitte Kühlmittel beigeben.
8. Wenn der Kühlmittel-Ausgleichsbehälter leer ist, ist der
Kühlerdeckel
den gesamten Druck abzulassen.
agria/ VENTRAC -Geräteträger 6600
Personenschaden vermeiden!
Wenn die Einheit in Betrieb ist, ist der Motorkühler
heiß und kann Brandverletzungen verursachen! Ein
• Um sich vor dem Druck im Motorkühler zu
schützen, ist persönliche Schutzkleidung zu
tragen, damit Augen und Haut nicht verletzt
werden.
Motorschaden vermeiden!
Der Stand sollte sich in kaltem Zustand zwischen den
Markierungen min. und max. auf dem Tank befinden.
langsam bis zum ersten Stopp zu öffnen, um

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis