4
Wartung
4
Wartung
VORSICHT
Gefahr durch Stromschlag oder bewegte Teile
▶ Vor sämtlichen Wartungsarbeiten die Stromversorgung unterbre-
chen.
▶ Hier nicht aufgeführte Wartungsschritte nur durch einen zugelasse-
nen Fachbetrieb durchführen lassen.
4.1
Batterien wechseln
Sie benötigen 2 Batterien der Größe AAA. Die Verwendung von wieder-
aufladbaren Batterien wird nicht empfohlen.
▶ Batteriefachdeckel abnehmen ( Bild 7).
▶ Neue Batterien einsetzen und auf die richtige Polarität achten.
▶ Batteriefachdeckel wieder anbringen.
4.2
Reinigung
HINWEIS
Geräteschaden durch unsachgemäße Reinigung!
▶ Nicht direkt mit Wasser bespritzen oder übergießen.
▶ Kein heißes Wasser, Scheuerpulver oder starke Lösungsmittel ver-
wenden.
▶ Regler zur Reinigung mit einem weichen Tuch abwischen.
▶ Reinigung und Wartung der Innen- und Außeneinheit nur durch einen
zugelassenen Fachbetrieb durchführen lassen.
5
Störungsbehebung
5.1
Störungen mit Anzeige (Self diagnosis functionSelf
diagnosis function)
Wenn während des Betriebs eine Störung auftritt, blinken die LEDs über
einen längeren Zeitraum oder das Display zeigt einen Störungs-Code
(z. B. EH 02).
Wenn eine Störung länger als 10 Minuten auftritt:
▶ Spannungsversorgung für kurze Zeit unterbrechen und die Innenein-
heit wieder einschalten.
Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt:
▶ Kundendienst anrufen und Störungs-Code sowie Gerätedaten mittei-
len.
8
4.3
Luftfilter reinigen
HINWEIS
Der Luftfilter kann sich im direkten Sonnenlicht verformen.
▶ Luftfilter nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
Die Luftfilter alle 2 Wochen kontrollieren und falls nötig reinigen. Vor und
nach längerer Außerbetriebnahme immer reinigen.
▶ Inneneinheit ausschalten.
▶ Die Luftfilter herausziehen ( Bild 8).
▶ Die Luftfilter mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmit-
tel auswaschen und im Schatten trocknen.
4.4
Längere Außerbetriebnahme und Wieder-
inbetriebnahme
4.4.1
Wartung vor längerer Außerbetriebnahme:
▶ Luftfilter der Inneneinheit reinigen.
▶ Ventilator der Inneneinheit ca. 24 h im Ventilatorbetrieb laufen las-
sen, damit das Innere des Geräts trocknet.
▶ Inneneineinheit ausschalten und von der Stromversorgung trennen.
▶ Geräte vor Staub schützen.
▶ Außeneinheit in regelmäßigen Abständen überprüfen. Kontaktieren
Sie im Fall einer Störung den Kundendienst oder einen autorisierten
Servicetechniker.
4.4.2
Wartung nach längeren Stillstandszeiten
▶ Lufteinlassgitter mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen,
damit die Inneneinheit keinen Staub ausbläst.
▶ Sicherstellen, dass Lufteinlass und Luftauslass frei und unverstellt
sind.
▶ Alle Kabel überprüfen und die Stromversorgung herstellen.
▶ Ggf. sicherstellen, dass der Luftfilter eingebaut ist.
Logacool AC166i MS – 6721849825 (2024/06)