Achtung!
zu
offen
WA_BPI01.TIF
WA_BPI02.TIF
BPI-Schalter
BPI-Schalter
BPI-Schalter
BPI-Schalter
BPI-Schalter
Zugriffsver
Zugrif
Zugrif
Zugrif
Zugrif
fsver
fsver
fsver
fsverriegelungs-
riegelungs-
riegelungs-
riegelungs-
riegelungs-
schalter
schalter
schalter
schalter
schalter
gesperrt
frei
gesperrt
Achtung!
Achtung!
10
Funktion der Service-Schalter
Schalter (B) öffnen, wenn im Service-Mode justiert werden soll (mit PSION-
Server oder SARTOCAS-Service-Programm für PC) !
Verriegelungsschalter
Der Verriegelungsschalter (B) und der BPI-Schalter (A) befinden sich hinter der
Abdeckkappe rechts hinten am Gehäuse. Bei geeichten Waagen ist diese
Kappe versiegelt!!
Bei den hochlastigen LP (ab 16 kg) befindet sich der Zugriffsverriegelungs-
schalter hinter der Schraube (217), der BPI-Schalter hinter der Zweiloch-
schraube (216) neben der Netzbuchse (212).
BPI-Modus aufrufen / Schreibschutz aufheben
Das Aufrufen des BPI-Modus bzw. Aufheben des Schreibschutzes ist nötig,
wenn:
– die Waage mit dem PSION-Server justiert werden soll oder,
– die Waagenplatine getauscht werden soll.
– Wage einschalten.
– Bei 0,00 g Anzeige (typenabhängig) die Abdeckkappe/Zweilochschraube
(212) entfernen und den BPI-Schalter (A) betätigen.
– Die Waagenanzeige verschwindet, die Metrologiezeile beginnt peri-
odisch zu blinken. Mindestens 3 mal blinken lassen, anschließend den BPI-
frei
Schalter wieder in die ursprüngliche Position schieben.
– Die Waagenanzeige abwarten.
– Die Waage ausschalten und wieder einschalten !!!
– Nun ist das Gerät bereit, im BPI-Modus zu arbeiten (der Schreibschutz des
EEPROMs ist aufgehoben).
Befindet sich die Waage im BPI-Modus, ist es nicht möglich Peripheriegeräte
zu betreiben, die im RS232-Modus kommunizieren.
Bei Betätigen der Taste p wird "Err30" angezeigt!
Ist es nicht möglich im BPI-Modus mit der Service-Software zu kommunizie-
ren, muß der Anzeigekopf von der Wägezelle getrennt werden (siehe
"Anzeigekopf von der Wägezelle trennen" Seite 27)!