Herunterladen Diese Seite drucken

ME-Messysteme GSV-8DS SubD15HD Bedienungsanleitung Seite 47

8-kanal messverstärker

Werbung

Analogausgänge
Die 8 Analogausgänge sind den 8 Analogeingängen fest zugeordnet
aber dem der digitalen Kommunikationschnitstellen, d.h. Konfigurationen wie physikalische
Werte der 6-Achsensensoren und Digitalfilter gelten auch für die Analogausgänge. Der
durch die Konfiguration gegebene Maximalwert (z.B. +3,5mV/V oder Maximalwert des 6-
Achsensensors) korrespondiert dabei mit dem Maximalwert des Ausgangssignals (z.B.
+10V oder 20mA). Diese Relation kann durch individuelle Skalierungswerte für jeden
Analogausgang umkonfiguriert werden, auch der Nullpunkt lässt sich anpassen. Folgende 5
Ausgangstypen können für jeden Kanal einzeln konfiguriert werden:
Spannung: 0-10V, ±10V, 0-5V, ±5V, Strom: 4-20mA, 0-20mA
Transducer Electronic Data Sheet nach IEEE1451.4 (TEDS)
Der GSV-8 kann so konfiguriert werden, dass bei Anschluss von Sensoren mit TEDS-
Speicher, welche (z.Zt.) Daten nach TEDS-Templates 33 (Bridge Sensor) oder 35 (Strain
Gauge) enthalten, diese automatisch gelesen und verwendet werden. Dabei wird der Wert
der Benutzerskalierung (User scaling) anhand der TEDS-Daten angepasst. Die Einstellung,
ob TEDS-Daten verwendet werden sollen oder nicht, ist für jeden der 8 Eingangskanäle
individuell konfigurierbar. Ausserdem kann eingestellt werden, ob die Einheit und der
Eingangsmessbereich auch automatisch angepasst werden sollen. Die vorher manuell
eingestellten Werte dieser Parameter bleiben dabei im GSV-8 gespeichert; ist der TEDS-
Sensor nicht mehr angeschlossen, werden diese wiederhergestellt.
Mit dem GSV-8 kann auch die Nachkalibrierung eines TEDS-Sensors mit Templates 33 oder
35 in diesem gespeichert werden, d.h. er ist TEDS-schreibfähig.
Frequenzausgang 60kHz ±30khz (Geräteoption)
Das Messsignal des Kanal 1 kann zusätzlich als frequenzmoduliertes Rechtecksignal
dargestellt werden. Es handelt sich um ein differenzielles Signal mit einer Amplitude von
6Vpp. An den Klemmen Tx+, Tx- und GND kann das Signal abgegriffen werden.
Der Anschluss an GND ist optional.
Die Darstellung des Nullsignals des Sensors erfolgt mit 60kHz. Bei maximaler positiver
Nenn-Eingangsverstimmung des Verstärkers steigt die Frequenz auf 90kHz an. Bei
maximaler negativer Nenn-Eingangsverstimmung des Verstärkers sinkt die Frequenz auf
30kHz ab.
Es kann ein Benutzer-Skalierungwert angegeben werden, mit dem die Ausgangsskalierung
verändert werden kann. Der Gesamtbereich des Frequenzausgangs ist jedoch auf 28500Hz
bis 91500Hz festgelegt (30000-5% vom Hub bis 90000+5%).
12 Ab Firmware Version 1.46 kann Ausgangskanal 7 und 8 einem der Counter/Frequenzkanäle zugeordnet
werden. Die Zuordnung zu Analogeingang 7 und 8 bleibt aber im Auslieferungszustand bestehen.
ME-Meßsysteme GmbH
Neuendorfstr. 18a
16761 Hennigsdorf
Tel.: +49 3302 78620 60
Fax: +49 3302 78620 69
12
, ihr Signal entspricht
Mail: info@me-systeme.de
Web: www.me-systeme.de
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gsv-8Gsv-8ds subd44hdGsv-8as814271628234