Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Messverstärker GSV-4GPRS mit GPRS-Modem
Bedienungsanleitung
Stand: 08.08.2012

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ME-Messysteme GSV-4GPRS

  • Seite 1 Messverstärker GSV-4GPRS mit GPRS-Modem Bedienungsanleitung Stand: 08.08.2012...
  • Seite 3 Anschlussbelegung für Rundsteckverbinder M12, 5-polig / 8polig........6 Belegung für DMS Sensoren..................7 Belegung für aktive Sensoren mit Spannungs- oder Stromausgang......7 Belegung für PT1000 Temperatursensoren..............7 Anschlussbelegung für Rundsteckverbinder M12, 8-polig..........7 Laden von Akkus außerhalb des GSV-4GPRS..............8 Laufzeiten..........................8 Betrieb mit Solarpanel.......................8 Konfiguration der Messkanäle...................8 Sensoranschluss an 7-poliger Klemmleiste ..............9 Anschlussbelegungen für Dehnungsmessstreifen............9...
  • Seite 4 Der Messverstärker GSV-4GPRS verfügt über 4 oder 8 Messkanäle zur Auswertung von Sensoren und über ein integriertes Datenmodem zur Übertragung der Messwerte über das GPRS Funknetz. Eine besondere Eigenschaft dieses Messverstärkers ist die Konfigurierbarkeit für verschiedene Sensortypen, wie z.B. Dehnungsmessstreifen, •...
  • Seite 5 Abbildung 1: Blockdiagramm des Datenloggers Modellbezeichnung Merkmale GSV-4GPRS 4-Kanal Variante mit Kabelverschraubungen GSV-4GPRS M12 4-Kanal Variante mit M12 Steckverbindern für den Sensoranschluss GSV-4GPRSx2 8-Kanal Variante mit Kabelverschraubungen GSV-4GPRSx2 M12 4-Kanal Variante mit M12 Steckverbindern für den Sensoranschluss GSV-4GPRS M12/125Hz 4-Kanal Variante mit Steckverbinder;...
  • Seite 6 LED rot Socket-Verbindung zu GPRS Server Besteht eine Socket-Verbindung leuchtet die LED, sofern keine Socket-Verbindung besteht ist die LED nicht aktiv. LED gelb Statusanzeige Akku-Ladevorgang Akku-Ladevorgang aktiv LED leuchtet; Akku- Ladevorgang inaktiv LED leuchtet nicht; LED grün Ein / Aus / GPRS Netz Statusanzeige;...
  • Seite 7 Anschlussbelegung für Rundsteckverbinder M12, 5-polig / 8polig Das 4-Kanal Gerät GSV-4GPRS M12 wird mit 4 Stück Rundsteckverbindern „M12“ geliefert. Alternativ können auch 2 Stück 8-polige Rundsteckverbinder verwendet werden, um zwei Sensoren über einen gemeinsamen Steckverbinder mit dem GSV-4GPRS zu verbinden. Für jeden Sensortyp (DMS oder Sensor mit Spannungsausgang) ist eine entsprechende Belegung des Steckverbinders erforderlich.
  • Seite 8 Laden von Akkus außerhalb des GSV-4GPRS Es besteht die Möglichkeit, den integrierten Akku des GSV-4GPRS extern zu laden. Der GSV-4GPRS Akku ist mit einer XT60-Buchse (Übergangswiderstand 0,45mOhm, Länge 33 mm) ausgestattet. Die XT60-Buchse bietet einen Verpolungsschutz und dient als sichere Steckverbindung. Sie können mit passendem XT60 Stecker (Übergangswiderstand 0,45mOhm, Länge 24 mm) bzw.
  • Seite 9 Sensoranschluss an 7-poliger Klemmleiste Die Sensoren der Kanäle 1 bis 8 werden jeweils an die Klemmleisten K1 bis K8 angeschlossen. Je nach Sensorart (DMS, PT1000, 0...5V, Thermoelement) ergeben sich unterschiedliche Anschlussbelegungen und Lötbrücken. Anschlussbelegungen für Dehnungsmessstreifen Anschluss einer Vollbrücke Anschluss einer Halbbrücke Anschluss einer Viertelbrücke Anschluss eines aktiven Sensors 0...5V ME-Meßsysteme GmbH, Neuendorfstr.
  • Seite 10 Anschlussbelegung für Temperaturfühler PT1000 Für den Anschluss eines Temperaturfühlers PT1000 müssen die Lötbrücken entsprechend der Abbildung konfiguriert werden. Die Temperaturfühler PT1000 werden in Dreileiter-Technik angeschlossen. Dadurch ist es möglich, den Einfluss des Leitungswiderstands zu kompensieren. Zur Temperaturmessung mit PT1000 wird der Analogeingang U 0...5 Volt (Klemme 7) genutzt.
  • Seite 11 Das Thermokabel Type K wird an +Ud und -Ud angeschlossen. Zusätzlich muss an Kanal 1 bzw. Kanal 5 (sofern Kanal 6-8 verwendet wird) ein PT1000 für den Offset angeschlossen werden. Die Temperaturmessung mit dem GSV-4GPRS und Type K Thermokabeln ist eine effiziente Kombination um Temperaturwerte zu erfassen, diese können per GPRS abgefragt werden.
  • Seite 12 Inbetriebnahme und Bedienung Tastschalter drücken für ca. 1 Sekunde Einschalten: Tastschalter drücken für ca. 1 Sekunde Ausschalten: Hinweis: Die Reaktion des Gerätes auf den Ein/Aus Schalter erfolgt verzögert um ca. 3 bis 20 Sekunden. Die grüne Leuchtdiode fängt nach ca. 5 Sekunden an zu Nach dem Einschalten blinken (1x pro Sekunde) Das Gerät ist nun eingeschaltet und zeichnet die...
  • Seite 13 L x B x H 200 x 100 x 80 mm x mm x mm Schutzart IP64 1) Messfrequenz 125Hz nur mit GSV-4GPRS M12/125Hz ME-Meßsysteme GmbH, Neuendorfstr. 18a, DE-16761 Hennigsdorf Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de...
  • Seite 14 ME-Meßsysteme GmbH, Neuendorfstr. 18a, DE-16761 Hennigsdorf Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de...
  • Seite 15 Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form. Sie stellen keine Eigenschaftszusicherung im Sinne des §459 Abs. 2, BGB, dar und begründen keine Haftung. Copyright © 1999-2012 Made in Germany ME-Meßsysteme GmbH...